Die Information Services Group hat eine Forschungsstudie gestartet, in der Dienstleister untersucht werden, die die Einführung von generativer KI (GenAI) unterstützen, einem potenziell transformativen, aber noch im Entstehen begriffenen Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Ergebnisse der Studie werden in einem umfassenden Bericht mit dem Titel ISG Provider Lens? Generative AI Services veröffentlicht, der im Oktober 2024 erscheinen soll.

In zwei geografisch ausgerichteten Versionen, von denen eine den globalen Markt und die andere Brasilien abdeckt, werden Anbieter von GenAI-Strategie- und Beratungsdiensten sowie von Entwicklungs- und Implementierungsdiensten bewertet. Einkäufer von Unternehmen können die Informationen aus der Studie nutzen, um ihre aktuellen Anbieterbeziehungen, potenzielle neue Engagements und verfügbare Angebote zu bewerten, während ISG-Berater die Informationen nutzen, um ihren Kunden auf der Einkäuferseite Anbieter zu empfehlen. GenAI, ein sich schnell entwickelnder Bereich der KI, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, völlig neue Inhalte zu erstellen - von realistischen Bildern und Videos bis hin zu überzeugenden Textformaten oder sogar Musikstücken.

Sie zeichnet sich als transformative Technologie aus, die das Potenzial hat, Branchen zu verändern und Unternehmen zu revolutionieren und neu zu definieren, indem sie die Kreativität demokratisiert, Aufgaben automatisiert und Innovationen beschleunigt. Im Rahmen ihrer Studie hat die ISG Umfragen an rund 150 Anbieter von GenAI-Diensten verteilt. In Zusammenarbeit mit den globalen Beratern von ISG wird das Forschungsteam zwei Quadranten erstellen, die die GenAI-Dienste und -Lösungen repräsentieren, die das typische Unternehmen kauft, basierend auf der Erfahrung von ISG bei der Arbeit mit seinen Kunden.

Die beiden Quadranten sind: Strategie- und Beratungsdienste, die Anbieter bewerten, die in der Lage sind, Anwendungsfälle mit dem besten ROI-Potenzial, Geschäftswert und Ausrichtung auf Unternehmensziele und Datenlandschaften zu bewerten und zu identifizieren. Die Anbieter sollten über Fachwissen in Bezug auf große Sprachmodelle (LLMs) und Cloud-Computing-Ressourcen für LLMs verfügen, Erfahrung mit der Schaffung von Governance-Rahmenwerken und der Einrichtung von Überwachungssystemen zur Bekämpfung von Verzerrungen in GenAI-Modellen haben und in der Lage sein, strategische Beratung bei der Entwicklung von Schulungsprogrammen und der Förderung einer GenAI-Kultur anzubieten. Entwicklungs- und Implementierungsservices, die Anbieter abdecken, die Unternehmen bei der Erstellung von Proofs of Concept, der Bestimmung von Minimum Viable Products und der Produktion von GenAI-Lösungen unterstützen können und gleichzeitig Monitoring- und Management-Support bieten.

Die Anbieter sollten in der Lage sein, bei der Implementierung von Cloud-Infrastrukturen zu helfen, die auf branchenspezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind, Plattformen und Tools für die Datenvorverarbeitung, das Modelltraining und Experimente auszuwählen, GenAI-Modelle fein abzustimmen, LLMOps für die Überwachung, Umschulung und Optimierung der Modellleistung einzurichten und robuste Sicherheitsprotokolle zum Schutz sensibler Daten zu implementieren.