iBio, Inc. gab die Erweiterung seines KI-gestützten Technologiepakets mit der Einführung von EngageTx bekannt, einem proprietären T-Zell-Engager-Antikörper-Panel, das für die Entwicklung bispezifischer Antikörper für immunonkologische Anwendungen entwickelt wurde. Durch umfassende Screening- und Optimierungsverfahren hat iBio hochwirksame, vollständig humane monoklonale TROP-2 (Trophoblast Cell Surface Antigen 2) Antikörper identifiziert, die mit EngageTx zu bispezifischen TROP-2 x CD3 Molekülen formatiert wurden. EngageTx umfasst eine robuste Reihe von CD3-bindenden Antikörpern, die für die Kombination mit Tumor-gerichteten Antikörpern wie TROP-2 entwickelt wurden. Diese Kombination ergab ein starkes bispezifisches Molekül, das T-Zellen effektiv mobilisiert, um ihre Anti-Krebs-Fähigkeiten gegen bösartige Zellen zu entfesseln.

iBio entdeckte das Panel Anfang des Jahres und setzt es nun intern ein und bietet es für den Einsatz in potenziellen zukünftigen kommerziellen Partnerschaften an. TROP-2 wird in zahlreichen soliden Tumoren, darunter Brust-, Lungen-, Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, stark exprimiert und ist eng mit der Metastasierung und dem Tumorwachstum verbunden. TROP-2-Antikörper-Wirkstoffkonjugate wurden entwickelt, um toxische Nutzlasten an diese Krebszellen zu bringen, könnten aber gesunde Zellen schädigen und unerwünschte Wirkungen hervorrufen.

Der bispezifische Ansatz des Unternehmens hat das Potenzial, das therapeutische Fenster zu vergrößern und gleichzeitig eine robuste und lang anhaltende Anti-Tumor-Reaktion zu fördern. Die Kombination des bispezifischen TROP-2-Ansatzes mit Immuntherapien wie Checkpoint-Inhibitoren kann potenziell zu besseren klinischen Ergebnissen führen. Zu den Merkmalen des EngageTx-Panels gehören: Breites Spektrum an T-Zell-Aktivität für eine optimierte Paarung mit verschiedenen Tumorantigen-Armen; reduzierte Zytokinfreisetzung für ein potenziell erweitertes therapeutisches Fenster; und Kreuzreaktivität zwischen Mensch und Primat, um das De-Risking von Molekülen in Sicherheitsstudien zu erleichtern.