Die Hon Hai Technology Group hat angekündigt, dass sie in Kaohsiung, Taiwan, ein fortschrittliches Rechenzentrum mit der NVIDIA Blackwell Plattform als Kernstück errichten will. Die CEOs der beiden Technologieführer bekräftigten auf der COMPUTEX 2024 ihre starke Partnerschaft. Die jüngste Zusammenarbeit zwischen Foxconn und NVIDIA ist ein Zeichen für das wachsende Engagement des weltgrößten Elektronikherstellers und Marktführers bei der Herstellung von KI-Servern an der Seite seines Weltklasse-Partners, um intelligente Ökosysteme in den Bereichen KI, Elektrofahrzeuge, intelligente Fabriken, Robotik, intelligente Städte und anderen Bereichen voranzutreiben. Im Anschluss an den Rundgang erklärte Huang, dass NVIDIA und Foxconn bei verschiedenen Produktentwicklungen eng zusammengearbeitet haben. Der Beweis für die Zusammenarbeit ist eindeutig, insbesondere bei der Blackwell-Produktreihe; Foxconn verfügt über ausgezeichnete vertikale Integrationsfähigkeiten und ist ein wichtiger Partner für den GB200.

Die beiden Unternehmen werden NVIDIA Omniverse nutzen und digitale Zwillinge erstellen, um Plattformen für intelligente Fertigung, intelligente Elektrofahrzeuge und intelligente Städte einzuführen. Bei den intelligenten Produktionsplattformen wird die Bilderkennungstechnologie in Verbindung mit den autonomen mobilen Robotern (AMR) des Konzerns zu Veränderungen für eine optimale Kapazitätsauslastung führen. Die Planung der Produktionslinien wird die bestehende Fertigung von KI-Servern und EV-Montageanlagen umfassen.

Zu diesem Zweck wird die neue Qiaotou-Automobilfertigung von Foxtron, einer Tochtergesellschaft von Foxconn, zu einer der Referenzfabriken der Gruppe für KI werden. Der Standort, der sich derzeit im Bau befindet, wird einen digitalen Zwilling nutzen, der mit Cloud-Technologien verbunden ist und die Zusammenarbeit zwischen virtuellen und physischen Produktionslinien ermöglicht. Die digitale Echtzeitüberwachung wird die Herstellung eines preisgekrönten Elektrobusses sicherstellen, bei dem die Aufträge derzeit die Produktionskapazität übersteigen.