Okapi Resources Limited meldete Explorationsfortschritte bei den zu 100 % unternehmenseigenen Uranprojekten Newnham Lake und Perch, die sich am äußerst aussichtsreichen nordöstlichen Rand des Athabasca-Beckens befinden. Eine luftgestützte geophysikalische Untersuchung wird im März 2023 beginnen und die Ergebnisse werden im zweiten Quartal 2023 vorliegen. Die detaillierten luftgestützten Daten werden einen wichtigen neuen Datensatz liefern, der die Zielsetzung für Okapis erstes Bohrprogramm auf dem Projekt Newnham Lake, für das das Unternehmen vor kurzem die Genehmigung erhalten hat, weiter verbessern wird.

Vorgeschlagene Airborne Survey Die geophysikalische Untersuchung, die im März 2023 durchgeführt werden soll, wird das speziell entwickelte Xcite Time Domain System von NRG verwenden, das detaillierte radiometrische, magnetische und elektromagnetische Daten liefert und eine Korrelation zwischen den drei Produkten ermöglicht, um die hochprioritären Ziele weiter zu verfeinern und neue Ziele für das bevorstehende Sommerbohrprogramm zu finden. Das Uranexplorationsmodell im Athabasca-Becken beruht auf der Identifizierung von Leitern an oder unterhalb der Diskordanz. Diese Leiter fallen in der Regel mit Strukturen zusammen, die eine Uranmineralisierung beherbergen oder fokussieren könnten, und sind als Vektoren für die Zielfindung entscheidend.

In der östlichen Hälfte des Newnham Lake Uranprojekts fehlt ein hochwertiges geophysikalisches Produkt, das die Lage und Ausrichtung dieser wichtigen Leiter bestimmen kann. Die Xcite-Untersuchung wird die Leiter im östlichen Teil des Newnham Lake Projekts und auf dem gesamten Perch Projekt besser definieren. Erhalt der Bohrgenehmigung für das Uranprojekt Newnham Lake: Okapi gab bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Okapi Resources Canada Ltd. vom Umweltministerium der Regierung von Saskatchewan (GoS) eine Crown Resource Land Work Authorization, eine Aquatic Habitat Protection Permit und eine Forest Product Permit erhalten hat; zusammen erlauben diese Genehmigungen Okapi, bis zu 40 Bohrungen durchzuführen.

Die Genehmigung ist bis Juli 2024 gültig. Die GoS prüft noch immer den Antrag auf eine Bohrgenehmigung für das Perch Uranprojekt und das Unternehmen erwartet eine Rückmeldung bis Ende Februar 2023. Newnham Lake und Perch Projekt Okapis 100%ige Uranprojekte Newnham Lake und Perch erstrecken sich über den nordöstlichen Rand des Athabasca Beckens; beide Projekte bestehen aus 15 Bergbau-Claims mit einer Gesamtfläche von fast 18.500 Hektar.

Die Grundstücke befinden sich am nordöstlichen Rand des Athabasca-Beckens, etwa 75 km ostsüdöstlich der Ortschaft Stony Rapids und 60 km östlich der Gemeinde Black Lake, Saskatchewan. Bei historischen Bohrungen am Newnham Lake wurden mehrere Abschnitte mit Gehalten zwischen 1.000ppm U3O8 und 2.000ppm U3O8 in flachen historischen Bohrungen innerhalb eines 25 km langen leitenden Trends gefunden. Wichtig ist, dass die Tiefe der Diskordanz des Athabasca-Beckens bei Newnham Lake etwa 100 Meter beträgt, wodurch die Notwendigkeit von Tiefbohrungen verringert wird.

Die bisherigen Bohrungen bei Newnham Lake konzentrierten sich auf die Gebiete unter den Sedimenten des Athabasca-Beckens, wo eine Mineralisierung identifiziert wurde, doch dieselben mineralisierten Strukturen setzen sich in nordöstlicher Richtung, außerhalb des Beckenrandes, fort. Diese Gebiete wurden noch nicht erprobt und werden in Zukunft Priorität haben, da sie ein erhebliches Potenzial für Lagerstätten im Grundgestein aufweisen, ähnlich wie die Lagerstätten Triple R und Arrow.