Die Genesis Electronics Group, Inc. kündigte an, dass sie in ihre Glider-Geräte eine hochmoderne Technologie zur Schieneninspektion und Sicherheitsprüfung einbauen wird, die die Übertragung kritischer Sicherheitsdaten an die Betreiber von Glid-Geräten und an die Eigentümer von Bahnstrecken ermöglicht. Im Rahmen ihres Engagements für die Sicherheit möchte die Genesis Electronics Group eines der wichtigsten Merkmale der Glider-Einheiten bekannt geben. Jedes Gerätepaar ist mit einer Schieneninspektionsfunktion ausgestattet, die es ermöglicht, Schienendefekte durch die Inspektion des Gleiszustands, des Schienenprofils und anderer Gefahren mit Hilfe von NDE/T (Non-Destructive Evaluation/Test) Technologie und Methoden zu erkennen.

Das System besteht aus hochwertigen PTZ-Kamerasystemen (Point-Tilt-Zoom) und der 3DLOC-Software, die es dem Glider ermöglicht, Daten während der Inspektion mit Geotags zu versehen und sie als Teil des GLaaS-Produktangebots (Glider-as-a-Service) direkt in die Glid-Datenbank herunterzuladen. Dadurch kann der Glider die Schiene und das Gleis auf dem Weg zu seinem Ziel inspizieren und gleichzeitig einen umfassenden Bericht über seine Ergebnisse an den Kunden und den Eigentümer der Schiene als Teil der Dienstleistung liefern, wodurch beide in die Lage versetzt werden, Ausfälle präziser und effizienter zu planen, was zu geringeren Ausfallzeiten und Umsatzeinbußen führt. Traditionell werden Bahnstrecken von menschlichen Inspektoren und/oder manuell betriebenen Maschinen, den so genannten Track Recording Vehicles (TRVs), inspiziert.

Wenn der Prozess von menschlichen Inspektoren durchgeführt wird, müssen diese entlang der Gleise gehen und manuell Messungen mit Hilfe von Spurmessgeräten in Verbindung mit visuellen Erhebungen durchführen. Diese Art der Inspektion ist arbeitsintensiv (und setzt den Inspektor schlechten Witterungsbedingungen aus), zeitaufwändig, kostspielig und gefährlich und liefert nur diskrete Informationen und subjektive Ergebnisse. Bei der Verwendung von TRVs oder Inspektionswagen wird die Inspektion der Schiene in Anwesenheit von mindestens zwei menschlichen Inspektoren durchgeführt.

Angesichts der hohen Kosten für die Ausrüstung und den Arbeitsaufwand für die Durchführung der Prüfung werden die meisten Schienen nicht häufig genug inspiziert, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen. Mit den Gleitern kann die Schiene jedes Mal inspiziert werden, wenn der Gleiter die Strecke abfährt, so dass manuelle oder gründlichere Inspektionen und Reparaturen durchgeführt werden können.