09.01.2013

GELSENWASSER gibt Tipps, wie sich teure Frostschäden vermeiden lassen

Wenn das Thermometer deutlich unter den Gefrierpunkt sinkt, erleben manche Bürger böse Überraschungen: Unzureichend geschützte Wasseranschlussleitungen, -installationen und -zähler frieren ein und müssen aufgetaut oder sogar ausgetauscht werden. Solche Frostschäden müssen nicht sein! GELSENWASSER empfiehlt den Kunden:

  • Halten Sie in Kellerräumen Türen und Fenster geschlossen. Ersetzen Sie zerbrochene Scheiben, dichten Sie Türen zusätzlich ab. Eine alte Decke kann da noch gute Dienste leisten.
  • Schützen Sie Wasserleitungen, Ventile und Wasserzähleranlagen, zum Beispiel mit Schaumstoff, Holz- oder Glaswolle. Dies ist besonders wichtig, wenn Anlagen außen in Schächten liegen.

Sollte es dennoch zu Einfrierungen kommen, ist der Fachmann gefragt. Für defekte Hausinstallationen ist Ihr Installateur zuständig. Bei Schäden an Wasserzählern rufen Sie bitte die jeweils zuständige Störungsstelle der GELSENWASSER AG an.

  • Hier finden Sie die zuständige Störungsstelle

Gelsenkirchen, 20. Dezember 2012

<- Zurück zu: Pressemitteilungen, News, Telegramm, Information
weitergeleitet durch