Galilee Energy Ltd. gab bekannt, dass eine 6. Bohrung in das Bohrprogramm 2022 des Multi-Bohrloch-Pilotprojekts aufgenommen wird. Glenaras 29 wird in der Mitte der bestehenden seitlichen Bohrungen gebohrt und profitiert somit von einer maximalen Störung und Abschirmung in einem Gebiet mit maximalem Druckabfall. Glenaras 26, die 5. Bohrung des aktuellen Programms, wurde ebenfalls am Wochenende abgeteuft und bohrt sich derzeit mit einer Tiefe von 1.011 Metern bis zu einem TD von 1.050 Metern vorwärts.

Diese zusätzliche Bohrung wurde zum großen Teil durch die kürzlich erhaltenen F&E-Erstattungen und insbesondere durch die Erfahrungen aus den erfolgreichen Bohrungen neben und durch die Verwerfung im südlichen Teil des Pilotprojekts ermöglicht. Diese Bohrung war zwar schon früher in Erwägung gezogen worden, und die notwendigen Vorprodukte waren bereits bestellt worden, aber die größte Herausforderung waren und sind die Risiken, die mit der Bohrung in einem Gebiet mit maximalem Druckabfall verbunden sind. Auch wenn dieses Risiko nach wie vor besteht, hat die erfolgreiche Durchführung des diesjährigen Bohrprogramms unter ähnlich schwierigen Bedingungen das nötige Vertrauen geschaffen, dass das potenzielle Risiko die erheblichen Vorteile wert ist, die sich nach Ansicht des Unternehmens aus dieser zusätzlichen Bohrung ergeben werden.

Der Hauptvorteil besteht darin, dass die Zeit bis zum Erreichen der kritischen Desorption verkürzt werden kann, was wiederum einen Hinweis auf kommerzielle Gasraten gibt. Dies hat mit den unvorhergesehenen Verzögerungen des laufenden Programms aufgrund der verschiedenen, nicht saisonalen Regenfälle an Bedeutung gewonnen. Diese Ereignisse haben nicht nur den Zeitplan für die Bohrungen und alle Arbeiten auf der Baustelle beeinträchtigt, sondern auch dazu geführt, dass die bestehenden Pilotbohrungen, die während der Bohrarbeiten in der Nähe ausgesetzt werden mussten, für längere Zeit stillgelegt wurden.

Der Standort von Glenaras 29, der die gesamte Kohleabfolge durchschneiden wird, ermöglicht einen beschleunigten Druckabbau im Zentrum des Pilotprojekts und wird es ermöglichen, einen Großteil, wenn nicht sogar die gesamte verlorene Zeit und die Leistung der Lagerstätte zu kompensieren. Wenn es einen Vorteil gibt, der sich aus dem Stillstand der Pilotbohrungen ergibt, dann ist es der, dass das Unternehmen in der Lage war, die Druckentwicklung in den Betts Creek Beds im Laufe der Zeit zu überwachen, was die vor der Bohrung geäußerte Erwartung einer außergewöhnlichen Lagerstättenqualität und einer signifikanten seitlichen Kontinuität weiter bestätigt hat. Darüber hinaus wurde deutlich, dass die Hinzufügung eines zentralen vertikalen Bohrlochs, das in alle Richtungen vollständig abgeschirmt ist, das effizienteste Mittel zur kollektiven Entwässerung des gesamten Betts Creek Beds-Abschnitts darstellt und damit die Druckentlastung und Gasdesorption beschleunigt, um kommerzielle Gasflussraten zu erreichen.

Wie bereits berichtet, wurde das Galilee-Becken von der Bundesregierung ausdrücklich als strategisches Becken zur Erschließung der riesigen Gasvorkommen in der Region identifiziert, um die Gasversorgung der Ostküste des Landes zu erhöhen und die Gaspreise zu senken. Galilee freut sich darauf, mit der Regierung des Bundesstaates und des Commonwealth zusammenzuarbeiten, um diese riesigen Ressourcen zu erschließen und sie so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen.