Fortuna Silver Mines Inc. gab ein Update über sein Explorationsprogramm in der Mine Seguela in der Elfenbeinküste. Highlights des Seguela Explorationsprogramms: Kingfisher Prospektionsgebiet: SGDD133: 23,7 g/t Au auf einer geschätzten tatsächlichen Breite von 17,9 Metern auf 113 Metern; SGRC1795: 6,0 g/t Au auf einer geschätzten tatsächlichen Breite von 11,9 Metern auf 23 Metern; SGRC1833: 6,4 g/t Au auf einer geschätzten tatsächlichen Breite von 19,6 Metern auf 119 Metern; SGRC1841: 2,3 g/t Au über eine geschätzte wahre Breite von 28,1 Metern aus 156 Metern; SGRC1955: 20,5 g/t Au über eine erwartete wahre Breite von 4,2 Metern aus 53 Metern; SGRC1961: 16,2 g/t Au über eine voraussichtliche tatsächliche Breite von 5,6 Metern ab 53 Metern; SG RC 1967: 38,3 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 3,5 Metern ab 27 Metern; SGRC 1969: 15,7 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 10,5 Metern ab 132 Metern; SGRC71: 15.6 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 11,9 Metern aus 122 Metern; SGRD1892: 12,3 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 9,1 Metern aus 297 Metern, einschließlich 53,6 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 1,4 Metern aus 297 Metern; SGRD1894: 27,4 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 5,6 Metern ab 335 Metern, einschließlich209,0 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 0,7 Metern ab 335 Metern; SGRD1895: 39,1 g/t Au über eine voraussichtliche tatsächliche Breite von 2,8 Metern ab 254 Metern, einschließlich 49,2 g/t Au über eine voraussichtliche tatsächliche Breite von 2,1 Metern ab 254 Metern; SGRD1890: 4,3 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Mächtigkeit von 7,0 Metern aus 194 Metern. Seit der Bekanntgabe der Entdeckung zu Beginn dieses Jahres wurde bei Kingfisher ein zusätzliches Programm mit 40 Bohrlöchern auf 5.423 Metern durchgeführt.

Die Ergebnisse definierten eine kontinuierliche Mineralisierung über einen Streichen von mehr als 1 Kilometer und schlossen an die früheren zentralen und nördlichen Lodien an; die Lage von Kingfisher, etwa 1 Kilometer östlich von Sunbird; der lange Abschnitt des Kingfisher-Prospekts - Blick nach Westen; und auf dem Badior-Prospekt: Bei Badior wurde im Jahr 2024 ein zusätzliches Programm mit 30 Bohrlöchern auf 2.727 Metern abgeschlossen, um die Erweiterungen früherer hochgradiger Abschnitte aufzufüllen und in der Tiefe zu erproben. Bei Ancien wurde im zweiten Quartal 2024 ein zusätzliches Infill-Bohrprogramm über 3.255 Meter und 11 Löcher durchgeführt, um die Kontrolle der hochgradigen mineralisierten Ausläufer in der Tiefe weiter zu verfeinern. Mine Séguéla, Elfenbeinküste: Alle vom Unternehmen durchgeführten Bohrungen erfolgten unter Anwendung der folgenden Verfahren und Methoden.

Alle Bohrungen wurden unter der Aufsicht von Mitarbeitern des Unternehmens durchgeführt. Alle RC-Bohrungen wurden mit einem 5,25-Zoll-Presslufthammer durchgeführt, wobei die Proben in 60-Liter-Plastikbeuteln gesammelt wurden. Die Proben wurden trocken gehalten, indem ein ausreichender Luftdruck aufrechterhalten wurde, um das Eindringen von Grundwasser auszuschließen.

Wenn das Eindringen von Wasser den Luftdruck überstieg, wurden die RC-Bohrungen gestoppt und die Bohrungen auf Diamantkernsondierungen umgestellt. Nach der Entnahme wurden die RC-Proben durch einen dreistufigen Splitter geteilt, um eine repräsentative Probe von 12,5% zu erhalten, die an das Analyselabor geschickt wurde. Die restlichen 87,5% der Proben wurden am Bohrort gelagert, bis die Untersuchungsergebnisse vorlagen und bestätigt wurden.

Grobe Ausschussproben für alle mineralisierten Proben, die signifikanten Abschnitten entsprechen, werden zurückbehalten und vor Ort im vom Unternehmen kontrollierten Kernlager gelagert. Alle Diamantbohrlöcher (DD) wurden mit Diamantbohrkronen der Größe HQ gebohrt. Der Kern wurde protokolliert und für die Probenahme mit Standardlängen von einem Meter oder bis zu einer geologischen Grenze markiert.

Die Proben wurden dann mit einer Diamantsäge in gleiche Hälften geschnitten. Die eine Hälfte des Kerns wurde in der Original-Kernkiste belassen und an einem sicheren Ort im Kernlager des Unternehmens auf dem Projektgelände gelagert. Die andere Hälfte wurde beprobt, katalogisiert, in versiegelte Beutel verpackt und bis zum Versand sicher am Standort gelagert.

Alle RC- und DD-Kernproben wurden zur Aufbereitung an das Aufbereitungslabor von ALS Laboratories in Yamoussoukro und anschließend per Kurier an die ALS-Einrichtung in Ouagadougou, Burkina Faso, verschickt. Für alle Proben wurde eine routinemäßige Goldanalyse unter Verwendung einer 50-Gramm-Charge und einer Feuerprobe mit Atomabsorptionsabschluss durchgeführt.

Zu den Qualitätskontrollverfahren gehörte das systematische Einbringen von Leerproben, Duplikaten und Probenstandards in den Probenstrom. Darüber hinaus fügte das ALS-Labor seine eigenen Qualitätskontrollproben ein.