(Alliance News) - Am Mittwoch lag der Mailänder Index in der Mitte der Sitzung zum dritten Mal in Folge im grünen Bereich und handelte im Einklang mit den anderen europäischen Börsen im Bereich von 28.300 Punkten. Nach Einschätzung der Handelsplätze hat sich der Rückgang der Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone im August so schnell wie seit fast drei Jahren nicht mehr beschleunigt.

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf das Symposium in Jackson Hole im Laufe dieser Woche, wo die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde und der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell Einblicke in die Zinsaussichten ihrer jeweiligen Zentralbanken geben werden.

So liegt der FTSE Mib 0,7 Prozent höher bei 28.351,72, der Mid-Cap 0,3 Prozent höher bei 41.375,89, der Small-Cap 0,7 Prozent im grünen Bereich bei 26.959,66 und der Italy Growth im grünen Bereich bei 8.834,20.

In Europa stieg der CAC 40 in Paris um 0,5 Prozent, der Frankfurter DAX um 0,6 Prozent und der Londoner FTSE 100 lag 0,4 Prozent im grünen Bereich.

In der Liste der Standardwerte schnitt ERG mit einem Anstieg von 3,7 % am besten ab, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung 0,3 % verloren hatte.

Auch Hera legten kräftig zu und stiegen um 2,1 % auf 2,68 EUR, nachdem sie am Vortag um 1,0 % zugelegt hatten.

Terna hingegen stiegen um 1,9% auf 7,40 EUR, nachdem sie am Vortag um 0,6% zugelegt hatten. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, belief sich die Stromnachfrage in Italien im Juli auf 30,1 Mrd. kWh, was einem Rückgang von 3,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Im Juli wurden 85,6 % des italienischen Strombedarfs durch die inländische Erzeugung und die restlichen 14,4 % durch den Energieaustausch mit dem Ausland gedeckt. Die nationale Nettoerzeugung belief sich auf 25,9 Mrd. kWh, was einem Rückgang von 2,7 % gegenüber Juli 2022 entspricht.

Zu den wenigen Abwärtskandidaten gehörte Tenaris mit einem Minus von 0,9 %, das den Verlust von 0,9 % vom Vorabend wiederholte.

Noch schlimmer erging es Unipol, die mit einem Kurs von 5,07 EUR um 2,7 % nachgaben, nachdem sie zwei Sitzungen im Aufwärtstrend beendet hatten.

Bei den Mid-Caps legten Alerion gut zu und stiegen um 3,4 %, nachdem sie am Vortag um 0,8 % zugelegt hatten.

Iren hingegen legten um 2,5 % zu, nachdem sie am Vortag 0,8 % im Minus gelegen hatten.

Auch Mutuionline lag mit einem Plus von 1,4 % an der Spitze des Feldes, nachdem sie zwei Sitzungen lang im Minus gelegen hatten.

Ariston Holding schrumpfte um 1,1% auf 7,08 EUR, womit sie sich auf ihre achte Sitzung in der Baisse vorbereitete.

Bei den SmallCaps ist Giglio.Group der Spitzenreiter, der nach einem Plus von 1,0 % in der vorangegangenen Sitzung um mehr als 10 % zugelegt hat.

Bialetti kletterte unterdessen um 5,0 % und erholte sich nach zwei rückläufigen Sitzungen.

KME Group bleibt unverändert bei 0,99 EUR. Das Unternehmen teilte am Montag mit, dass seine Tochtergesellschaft KME SE eine Absichtserklärung in Bezug auf das von der Cunova GmbH geführte Spezialitätengeschäft unterzeichnet hat, an dem die KME SE im Januar 2022 eine 55%ige Beteiligung an den deutschen Investmentfonds The Paragon Fund III GmbH & Co. geschlossene Investment KG verkauft hat.

KME SE, Paragon und SDCL EDGE Acquisition Corporation, ein Akquisitionsvehikel, dessen Wertpapiere an der NYSE notiert sind und das USD 200 Mio. aufgebracht hat, haben eine unverbindliche Absichtserklärung über einen möglichen Unternehmenszusammenschluss zwischen Cunova und SDCL EDGE unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass nach Abschluss des Zusammenschlusses eine neu gegründete britische Holdinggesellschaft an der NYSE notiert wird; Paragon erhält alle Barmittel aus dem Verkauf; und KME SE erhält keine Barmittel, sondern wird seine Beteiligung an Cunova in die neu notierten Aktien umwandeln und seinen Anteil durch die Einbringung seines Luft- und Raumfahrtgeschäfts weiter erhöhen.

Am Ende schloss Conafi mit einem Minus von 5,3 %, nachdem die Aktie zwei Sitzungen lang im grünen Bereich gelegen hatte.

Bei den kleinen und mittleren Unternehmen stieg Giglio.Com um 7,0 % auf 2,36 EUR, nachdem sie zwei Sitzungen lang im Minus gelegen hatten.

Circle bleibt unverändert bei 5,55 EUR. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass es einen Vertrag mit einem anderen führenden Hafen im östlichen Mittelmeer unterzeichnet hat. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 135.000 EUR und die Laufzeit des Auftrags beträgt neun Monate.

Innovatec gewann 0,5 Prozent, obwohl Modefinance, eine bei der ESMA registrierte italienische Rating-Agentur, ihr öffentliches Kreditrating "B1+" bestätigte. Dieses Rating - das auf der Grundlage der aktuellen Zuordnung dem BBB+"-Rating der wichtigsten internationalen Ratingagenturen entspricht - stellt eine höhere Punktzahl dar als das Minimum, das erforderlich ist, um die Emissionen des Unternehmens als Investment Grade" zu betrachten", erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung.

Am Ende fiel Italia Independent um 5,1 Prozent, nachdem sie am Vorabend um 3,5 Prozent im Plus gelegen hatte.

In New York schloss der Dow Jones am Dienstag mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 34.288,83 Punkten, der S&P schloss 0,3 Prozent im Minus bei 4.387,55 Punkten, während der Nasdaq um 0,1 Prozent auf 13.505,87 Punkte zulegte.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0807 USD gegenüber 1,0851 USD zum europäischen Börsenschluss am Dienstag, während das Pfund Sterling 1,2645 USD gegenüber 1,2737 USD am Dienstagabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 82,96 USD pro Barrel gegenüber 84,02 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Dienstag. Der Goldpreis lag bei 1.902,81 USD je Unze gegenüber 1.897,87 USD je Unze am Dienstagabend.

Am Mittwoch steht um 1300 MESZ der US-Hypothekenbericht auf dem Wirtschaftskalender, während um 1400 MESZ die Daten zu den Baugenehmigungen veröffentlicht werden. Um 1630 MESZ werden die Cushing-Lagerbestände und der EIA-Bericht veröffentlicht.

Um 1900 MESZ ist eine Auktion von Anleihen mit 20-jähriger Laufzeit geplant.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.