Nach den wochenlangen Unruhen im südpazifischen Territorium steht die Nickelindustrie Neukaledoniens praktisch still. Die zu Eramet gehörende SLN hält ihre Schmelzanlage bei minimaler Kapazität und Prony Resources hat seine Anlage stillgelegt.

Die Unruhen, die im vergangenen Monat durch die Wahlreform in dem französisch kontrollierten Territorium ausgelöst wurden, haben die Krise des defizitären Nickelsektors in Neukaledonien vertieft, in dem die drei wichtigsten Produzenten - KNS, Prony und SLN - vor dem finanziellen Kollaps stehen.

SLN hat es geschafft, etwas Erz zu seiner Anlage in Doniambo zu transportieren, um die Öfen mit dem technisch notwendigen Minimum am Laufen zu halten, aber "die Situation bleibt kritisch", sagte ein Sprecher von Eramet.

Vor zwei Wochen sagte Christel Bories, CEO von Eramet, dass die Erzlieferungen innerhalb weniger Tage Doniambo erreichen müssten, um die Öfen zu erhalten.

Da der Abbau bei SLN immer noch ausgesetzt ist, hat das Unternehmen Erzvorräte von einigen seiner Minen per Schiff transportiert, sagte der Sprecher.

Prony hat den Betrieb sowohl in seinem Werk als auch in der nahe gelegenen Mine aus Sicherheitsgründen eingestellt, sagte ein Sprecher.

KNS hatte bereits im März seinen Minen- und Anlagenbetrieb für sechs Monate eingestellt, nachdem der Miteigentümer Glencore beschlossen hatte, einen Käufer für seine Anteile zu suchen.

Die französische Regierung versucht seit Monaten, ein Rettungspaket für die Nickelbranche auszuhandeln. Die unmittelbare Aussicht auf eine Einigung ist in den Hintergrund getreten, da der Schwerpunkt auf der Wiederherstellung der Ordnung liegt und Frankreich sich auf eine vorgezogene Parlamentswahl vorbereitet.

Während die Gewalt in Neukaledonien nach der Entsendung zusätzlicher Polizeikräfte abgeflaut ist, bleibt die nächtliche Ausgangssperre in Kraft. (Berichte von Gus Trompiz; Bearbeitung durch Jan Harvey)