Die australische Regierung hat am Donnerstag dem norwegischen Energieriesen Equinor und Oceanex Energy eine Lizenz erteilt, um die Machbarkeit des Baus eines Windparks in den Gewässern vor der australischen Ostküste zu prüfen und so saubere Energieprojekte zu fördern.

Energieminister Chris Bowen erklärte, dass das potenzielle Projekt Novocastrian Wind, das mehr als 20 km (12,4 Meilen) vor der Küste von Newcastle im Bundesstaat New South Wales liegt, mehr als 2 Gigawatt (GW) Strom erzeugen könnte, genug, um 1,2 Millionen Haushalte zu versorgen.

Wenn die Machbarkeit nachgewiesen ist, kann Oceanex, das Equinor als Partner gewonnen hat, eine kommerzielle Lizenz für den Bau eines Offshore-Windprojekts beantragen, sagte Bowen.

Australien entwickelt sich zum nächsten großen Markt für Offshore-Windparks - die wesentlich größer und produktiver sind als Onshore-Windparks - nachdem im November 2021 ein Gesetz verabschiedet wurde, das einen Rahmen für ihre Entwicklung vorgibt.

Die Machbarkeitslizenz erlaubt es den Entwicklern, Umweltprüfungen und geotechnische Untersuchungen durchzuführen.

Die Entscheidung kommt einen Tag, nachdem die oppositionelle Koalition am Mittwoch den Bau von sieben Kernkraftwerken vorgeschlagen hat, um die Kohlekraft bis 2050 zu ersetzen, in einem Land, in dem die Kernkraft derzeit verboten ist. Premierminister Anthony Albanese nannte die Politik "ein Rezept für eine wirtschaftliche Katastrophe", das die Kosten für die Steuerzahler in die Höhe treiben würde.

Die von Albanese geführte Mitte-Links-Labor-Regierung hat versucht, Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien voranzutreiben, um ihr Netto-Null-Emissionsziel bis 2050 zu erreichen und die Kohlekraft zu ersetzen.

Sie strebt an, dass bis 2030 82% der Stromversorgung aus erneuerbaren Energien stammen, ist aber mit derzeit rund 40% noch weit davon entfernt, selbst nachdem sie zugesagt hat, neue Wind-, Solar- und Batterieprojekte mit mehr als 40 Mrd. AUD (26,7 Mrd. $) zu finanzieren.

Letzten Monat gab die Regierung grünes Licht für sechs Projekte, darunter Vorschläge der Windkraftriesen Orsted und Iberdrola, die die Machbarkeit des Baus von Windparks vor dem Bundesstaat Victoria untersuchen. ($1 = 1,4995 australische Dollar) (Berichterstattung von Renju Jose in Sydney; Redaktion: Sonali Paul)