(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte - mit Ausnahme von Mailand - tendierten am Mittwoch schwächer und legten nach den jüngsten Kursgewinnen in den beiden vorangegangenen Sitzungen eine Verschnaufpause ein, da sie weitere Hinweise auf die Makrodaten erwarteten.

Wie die Europäische Zentralbank am Mittwoch mitteilte, wies die Leistungsbilanz der Eurozone im April einen Überschuss von 39 Mrd. EUR aus, gegenüber 36 Mrd. EUR im Vormonat. Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den 12 Monaten bis April auf 337 Mrd. EUR - 2,3% des BIP der Eurozone - nach einem Defizit von 53 Mrd. EUR ein Jahr zuvor.

Die Inflation im Vereinigten Königreich verlangsamte sich wie erwartet auf 2%, aber die Dienstleistungsinflation blieb stabil. Die Bank of England wird morgen über die Geldpolitik entscheiden, wobei die Händler bereit sind, den Leitzins bei 5,25 Prozent zu bestätigen, dem höchsten Stand seit 16 Jahren.

Der FTSE Mib bewegt sich somit um 0,1 Prozent auf 33.336,16 Punkte.

In Europa gibt der Londoner FTSE 100 um 0,1 Prozent nach, der Pariser CAC 40 verliert 0,5 Prozent und der Frankfurter DAX 40 geht um 0,3 Prozent zurück.

Bei den kleineren Werten gibt der Mid-Cap um 0,4 Prozent auf 47.033,86 nach, der Small-Cap steigt um 0,2 Prozent auf 28.648,61, während der Italy Growth um 0,2 Prozent auf 8.090,71 steigt.

Bei den Blue Chips ist Stellantis mit einem Plus von 0,7% in der dritten Sitzung mit einer bullischen Kerze gut gestartet.

Auch Eni hat mit einem Plus von 1,1% einen guten Start hingelegt, nachdem sie zuvor zwei Mal im grünen Bereich notiert hatte.

Enel gibt dagegen um 0,2% nach. Enel Finance International - eine von Enel kontrollierte Finanzgesellschaft - gab am Mittwoch bekannt, dass sie eine Multi-Tranchen-Anleihe mit dem Titel "Sustainability-Linked Bond" für institutionelle Anleger in den USA und auf den internationalen Märkten im Gesamtwert von 2 Mrd. USD aufgelegt hat. Die Emission, die von Enel garantiert wird, ist mit einem Gesamtvolumen von rund 5,6 Mrd. USD etwa dreifach überzeichnet. Der Erlös der Emission soll zur Finanzierung des laufenden Bedarfs der Gruppe verwendet werden, einschließlich der Refinanzierung fälliger Schulden.

Die Aktie von Brunello Cucinelli verliert 0,6% und befindet sich damit zum fünften Mal in einem Abwärtstrend.

Campari - mit einem Minus von 1,0% - gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen erfolgreich eine nicht geratete 7-jährige Anleihe platziert hat, die sich ausschließlich an institutionelle Anleger richtet. Das Angebot betrifft eine Anleihe mit einem Gesamtnennbetrag von 220 Mio. EUR, die am 25. Juni 2031 fällig wird und einen festen jährlichen Kupon von 4,256% zahlt. Das Unternehmen hat mitgeteilt, dass die Anleihen zu einem Ausgabepreis von 100 Prozent des Nennwerts ausgegeben werden.

Bei den mittelgroßen Werten machten Fincantieri einen Rückzieher und gaben 2,5% nach, nachdem sie am Vorabend um 0,5% gestiegen waren. Die Aktie hatte zuvor sieben Sitzungen in Folge mit bullischen Kerzen hinter sich gebracht.

Moltiply Group fielen unterdessen um 2,4% auf EUR31,50 je Aktie, nachdem sie am Vorabend um 0,3% gefallen waren.

Saras fielen um 0,2% auf 1,62 EUR je Aktie. Nach der Übernahme der Moratti-Beteiligung hat Vitol das Übernahmeangebot für die verbleibenden, noch nicht gehaltenen Saras-Aktien - rund 55% - abgegeben. Wie die beiden Unternehmen am Dienstag mitteilten, wird Vitol für jede der 518,5 Millionen Saras-Aktien 1,60 EUR bieten, was einem maximalen Kaufpreis von bis zu 532,9 Millionen EUR entspricht.

Maire - mit einem Minus von 0,9% - gab am Dienstag bekannt, dass Kinetics Technology von der Holborn Europa Raffinerie GmbH den Zuschlag für ein EPC-Projekt zum Bau einer Anlage zur Hydrierung von Pflanzenöl in der Raffinerie Holborn in Hamburg erhalten hat. Die Anlage, die Anfang 2027 in Betrieb genommen werden soll, umfasst die Vorbehandlungseinheit, die HVO-Einheit und die Verbindungsinfrastruktur mit bestehenden Anlagen. Der Auftragswert beläuft sich auf etwa 400 Mio. USD.

Danieli stiegen um 1,2% auf 38,70 EUR. Die Aktie aktualisierte im Handelsverlauf ihr 52-Wochen-Hoch auf 39,20 EUR.

Bei den Nebenwerten legten Giglio Group gut zu und stiegen um 3,6 Prozent auf 0,3780 EUR je Aktie, nachdem sie am Dienstag bereits um 1,1 Prozent gestiegen waren.

Webuild übernahmen die Führung und stiegen um 1,3% auf 2,03 EUR je Aktie, nachdem sie bereits zum dritten Mal in Folge gestiegen waren.

Sogefi stiegen unterdessen um 5,7% auf 3,17 EUR je Aktie und legten damit zum dritten Mal zu. Das Unternehmen teilte mit, dass der Verwaltungsrat beschlossen hat, der Aktionärsversammlung am 18. Juli die Ausschüttung einer außerordentlichen Dividende in Höhe von 0,923 EUR je Aktie vor Quellensteuer für jede der ausstehenden Aktien, mit Ausnahme der zum Stichtag gehaltenen eigenen Aktien, vorzuschlagen, was einem geschätzten Gesamtbetrag von 110 Millionen EUR entspricht.

Aedes hingegen fielen um 5,7% auf 0,2320 EUR je Aktie, nachdem sie in den letzten zwei Sitzungen um rund 14% zugelegt hatten.

Unter den SMB-Werten legten Comal um 5,9% zu und verzeichneten damit ihren dritten Aufwärtstrend.

Aton Green Storage legten um 7,6% zu und erreichten damit ihre zwölfte Aufwärtskerze des Tages.

Alfonsino verlor in seiner fünften Baisse-Sitzung 4,6 Prozent.

In New York erholte sich der Dow in der europäischen Nacht um 0,2 Prozent, der Nasdaq schloss knapp über Par, während der S&P 500 um 0,3 Prozent zulegte.

An den asiatischen Börsen erholte sich der Nikkei um 0,2 Prozent, der Shanghai Composite gab 0,4 Prozent nach, während der Hang Seng um 0,4 Prozent zulegte.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0736 USD von 1,0747 USD am Dienstag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund 1,2731 USD von 1,2708 USD am Dienstagabend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 85,14 USD pro Barrel gehandelt, nach 84,77 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Dienstag. Gold wird unterdessen mit USD2.328,78 je Unze gehandelt, nach USD2.323,46 gestern Abend.

Am Mittwoch stehen auf dem makroökonomischen Kalender die Daten zu den 30-jährigen Hypothekenzinsen in den USA, während die US-Börsen wegen des Junitags geschlossen bleiben.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.