Emu NL gab ein Explorations-Update von seinem Badja Projekt in der Nähe von Yalgoo in Westaustralien. Die ersten Untersuchungsergebnisse von ausgewählten Bohrlochabschnitten aus EMU's Stage 3 Bohrprogramm, das im April 2022 abgeschlossen wurde, sind eingetroffen. Die Ergebnisse zeigen eine Fortsetzung der hochgradigen Goldvorkommen, die in der Tiefe im nördlich abfallenden Erzgang der historischen Gnows Nest Mine entdeckt wurden. Das Programm bestätigte die Entdeckung des Grundstücks Flying Emu, wobei die RC-Bohrungen eine ausgedehnte Goldmineralisierung in Quarzgängen innerhalb von abgescherten mafischen Gesteinen in einer mafisch-sedimentären Sequenz ergaben. Das Grundstück Flying Emu befindet sich entlang der gleichen geologischen und strukturellen Strukturen, die auch die Grundstücke Monte Cristo und Watertank Hill definieren, und liegt etwa 1.000 m nordwestlich von Monte Cristo. EMU schloss seine Phase-3-Bohrkampagne unter dem Budget und vor dem Zeitplan Ende
im April 2022 ab. Das Programm umfasste 2.486 m RC-Bohrungen und 7.258 m Luftkernbohrungen. Die RC-Bohrungen konzentrierten sich auf die Erprobung der Tiefe und der seitlichen Erweiterungen der bekannten Mineralisierung bei Gnows Nest, Watertank Hill und Monte Cristo sowie auf die Erprobung neuer Ziele auf dem Flying-Emu-Prospekt. Im Rahmen des Programms wurden auch anomale Wolframzonen westlich des Monte Cristo-Projekts entlang des aussichtsreichen Granit-Grünstein-Kontakts erprobt.
Das Aircore (AC)-Bohrprogramm wurde entwickelt, um die anomale Gold- und Multi-Element-Pathfinder-Geochemie weiterzuverfolgen, die im Rahmen des umfassenden EMU-Bodenprobenprogramms in H2 20211 identifiziert wurde. Die AC-Bohrungen wurden größtenteils über regionalen Zielgebieten innerhalb des größeren Badja-Projekts niedergebracht. Alle Proben aus dem Bohrprogramm der Stufe 3 wurden zur Auswertung an Nagrom Laboratories geschickt und die Ergebnisse werden voraussichtlich in den nächsten 8-10 Wochen veröffentlicht werden.