EMC Insurance Group Inc. gab ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das zweite Quartal und die sechs Monate bis zum 30. Juni 2017 bekannt. Für das Quartal hat das Unternehmen einen Nettogewinn von 5,5 Millionen US-Dollar oder 0,26 US-Dollar pro Aktie erzielt, verglichen mit 6,1 Millionen US-Dollar oder 0,29 US-Dollar pro Aktie im zweiten Quartal 2016. Dieser Rückgang ist auf eine ungünstige Entwicklung bei den Rückstellungen für frühere Jahre zurückzuführen, verglichen mit einer günstigen Entwicklung im zweiten Quartal 2016, die einen Rückgang der Katastrophen- und Sturmschäden in diesem Quartal mehr als ausglich. Das Non-GAAP-Betriebsergebnis, das realisierte Anlagegewinne/-verluste aus dem Nettoergebnis ausschließt, belief sich im zweiten Quartal 2017 auf 3,3 Millionen US-Dollar oder 0,16 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit 5,1 Millionen US-Dollar oder 0,24 US-Dollar pro Aktie im zweiten Quartal 2016. Die Nettokapitalerträge gingen um 8,3 % auf 11,2 Mio. $ zurück. Diese Rückgänge spiegeln in erster Linie einen Anstieg der Abschreibung von festverzinslichen Wertpapieren aufgrund von vorzeitigen Rückzahlungen der zugrunde liegenden Sicherheiten sowie einen Rückgang der Dividendenerträge wider. Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf 160,76 Mio. USD gegenüber 158,70 Mio. USD vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern belief sich auf 7,229 Mio. $ gegenüber 8,087 Mio. $ im Vorjahr. Der Buchwert je Aktie betrug Die Rückgänge sind das Ergebnis einer ungünstigen Entwicklung der Vorjahresrückstellungen im Vergleich zu einer günstigen Entwicklung im zweiten Quartal 2016, die teilweise durch geringere Katastrophen- und Sturmschäden in diesem Quartal ausgeglichen wurde. Der Buchwert je Aktie stieg gegenüber dem Jahresende um 3 % und gegenüber dem ersten Quartal um 1 %, was auf einen Anstieg der nicht realisierten Gewinne aus dem Anlageportfolio zurückzuführen ist, während der Buchwert ohne Berücksichtigung des kumulierten sonstigen Gesamtergebnisses relativ unverändert blieb. Für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2017 meldete das Unternehmen einen Nettogewinn von 12,3 Millionen US-Dollar oder 0,58 US-Dollar pro Aktie und eine Verlust- und Abwicklungskostenquote von 68,3 %, verglichen mit einem Nettogewinn von 20,8 Millionen US-Dollar oder 0,99 US-Dollar pro Aktie und einer Verlust- und Abwicklungskostenquote von 64,6 % für den gleichen Zeitraum im Jahr 2016. Dieser Rückgang spiegelt einen Anstieg der zugrundeliegenden Schaden- und Abwicklungskostenquote des Schaden- und Unfallversicherungssegments wider, die die Auswirkungen von Katastrophen- und Sturmschäden sowie die Entwicklung der Rückstellungen für frühere Jahre nicht berücksichtigt. Non-GAAP-Betriebsergebnis von 10,5 Millionen US-Dollar oder 0,49 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit 20,4 Millionen US-Dollar oder 0,98 US-Dollar pro Aktie im gleichen Zeitraum 2016. Die Nettokapitalerträge gingen um 9,1 % auf 22,2 Mio. $ zurück. Die Gesamteinnahmen betrugen 315,84 Mio. $ gegenüber 313,65 Mio. $ vor einem Jahr. Das Ergebnis vor Steuern betrug 15,66 Mio. $ gegenüber 28,964 Mio. $ vor einem Jahr. Der Buchwert je Aktie lag bei 26,84 $ gegenüber 26,81 $ vor einem Jahr. Für das Jahr 2017 bekräftigt das Unternehmen die Prognose für das Non-GAAP-Betriebsergebnis 2017 von 1,35 bis 1,55 US-Dollar pro Aktie.