Eclipse Metals Limited gab bekannt, dass die jüngste australische Laboranalyse einer Quarz-Sammelprobe aus dem Ivittuut Multi-Commodity-Projekt im Südwesten Grönlands bestätigt hat, dass die Probe von mehreren Kilogramm Quarz, die aus den historischen Minenhalden entnommen und zur Analyse nach Perth verschifft wurde, einen hohen Siliziumgehalt und geringe Verunreinigungen aufweist. Die genaue Analyse des Quarzes unter der historischen Grube von Ivittuut hat ergeben, dass er mit einem einfachen Säurewaschverfahren weiter gereinigt werden kann, um den Gehalt durch die Entfernung von Verunreinigungen erheblich zu erhöhen, so dass er sich möglicherweise für die High-Tech-Halbleiterindustrie eignet, was den Wert der Lagerstätte weiter erhöht. Die Analyseergebnisse dieser Großprobe, die zur Bewertung der Quarzqualität von Ivittuut entnommen wurde, bestätigen die von North Atlantic Mining Associates gemeldeten Ergebnisse (GEUS-Bericht 23656).

Die Modellierung historischer Explorationsdaten der Lagerstätte Ivittuut deutet auf das Vorhandensein eines großen (ca. 220 m breiten und 90 m dicken) zylindrischen Körpers aus in-situ-Quarz mit hohem Siliziumdioxidgehalt und geringen Verunreinigungen unmittelbar unter der durch historische Bohrungen definierten Grubensohle hin. Die Modellierung, die ein geschätztes Explorationsziel von 5,70 Mio. Tonnen bis 5,94 Mio. Tonnen Quarz mit einem Quarzgehalt zwischen 90 % und 95 % unterstützt, bestätigt die Ansicht des Unternehmens, dass ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial für die Ausbeutung dieses Quarzkörpers mit hohem Quarzgehalt besteht. Die geologische Modellierung der historischen Bohrlochdaten definierte einen großen (ca. 220 m breiten und 90 m dicken) zylindrischen Quarzkörper unterhalb der Ivittuut-Grubensohle.

Der modellierte Quarzkörper stellt eine In-situ-Mineralisierung dar, die 5 bis 10 m unterhalb der zentralen Kryolith-Fluorit-Zone zugänglich wäre. Unmittelbar unterhalb des historischen Tagebaus verdickt sich der Quarzkörper entlang einer Ost-West-Achse. Die Explorationsziele basieren auf den Explorationsergebnissen von 18 Diamantbohrlöchern, die 1.764 m Bohrungen in und um die historische Grube darstellen.

Die verwendeten Analysedaten umfassen 1.062 Analyseergebnisse. Die Schüttdichtemessungen wurden mit einem unteren Wert von SG 2,55 und einem oberen Wert von SG 2,65 angesetzt.