E2Gold Inc. berichtete über die Ergebnisse des Sommerprobenahmeprogramms auf seinem Band-Ore-Projekt in der Nähe von Thunder Bay, Ontario. Zu den hervorgehobenen Zonen gehören 26,7 g/t Au auf 2,0 m in einem Bohrloch und 5,91 g/t Au auf 1,8 m in Gräben. Darüber hinaus hat das Unternehmen ein Bohrprogramm mit sieben Bohrlöchern und 1.000 m Länge abgeschlossen, das zwei historische Ressourcen, die Zone Main und die Zone No.

4 Zone. Das Band-Ore-Projekt beherbergt zwei historische Ressourcen: die Zone Main (706.000t @ 6,86g/t Au für 155.726 oz Gold) und die Zone No. 4 (616.000t @ 4,84g/t Au für 95.668 oz Gold).

Die Goldmineralisierung in der Zone Main befindet sich hauptsächlich in unterschiedlich stark geschertem, verkieseltem und pyritischem Quarz-Feldspat-Porphyr. Die höchsten Goldwerte aus dem Bestätigungsprobenprogramm befinden sich jedoch in Metabasalt mit Quarz-Sphalerit-Pyrit-Adern in der Nähe des südlichen Kontakts mit Feldspatporphyr. Die Bestätigungsproben auf der No.

4 ergaben im Bohrkern bis zu 6,36 g/t Au auf 1,0 m. Hier befindet sich die Goldmineralisierung in verkieseltem, pyritischem, serizitischem Schiefer, der als alteriertes und deformiertes felsisches Vulkangestein interpretiert wird. Eine neu entdeckte Alteration 1 km westlich der No.

4 Zone, ergab anomales Gold, bis zu 0,25 g/t Au, aus verkieseltem pyritischem Schiefer und deutet auf eine mögliche Fortsetzung der Zone in diese Richtung hin. Diese Erweiterung muss noch durch Bohrungen getestet werden.