Diablo Resources Limited gab ein Explorations-Update zu den drei Gold- und Kupferexplorationsprojekten in den USA. Die Bohrungen auf dem Gold-Kupfer-Silber-Projekt Western Desert des Unternehmens wurden mit den Ergebnissen von 5 Diamantbohrlöchern (insgesamt 1.085 Meter, WD001-005) abgeschlossen. Das Grundstück A3 befindet sich im zentralen Teil des Projektgebiets.

Bachsediment- und Bodenproben, die im Jahr 2020 entnommen wurden, umrissen anomale Drainagegebiete (Au, Ag, Cu, As und Pb)2 über etwa +1.500 m, die der interpretierten Diskordanz, der regionalen Struktur zwischen kambro-ordovizischen und permokarbonischen Sedimenten entsprechen und mit diskreten Schwerkrafttiefs verbunden sind, die möglicherweise eine Alteration darstellen. Zwei Diamantbohrlöcher, WD004 und WD005, wurden im Abstand von etwa 500 m am südlichen Ende des Zielgebiets niedergebracht. Sie durchschnitten alterierte und oxidierte lithische Sandsteine, Schiefer und Karbonate, wobei beide Alterationen in WD005 nach Norden hin zunahmen.

WD005 durchteufte alterierte und oxidierte Kalksteine, Schiefer und Lamprophyre mit Spitzenwerten von Ag bis 17,7/t, Au bis 0,31g/t, As bis 207ppm, Sb bis 10,4 ppm, Hg bis 0,32 ppm und Ba bis 2.200 ppm. Zu den anomalen Abschnitten gehören: 11m @ 1,42 g/t Ag aus 37m und; 110m @ 1,18 g/t Ag aus 120m, einschließlich 1m @ 17,7 g/t Ag; Diese Abschnitte enthalten erhöhtes anomales As, Sb und Ba. Zu den anomalen Au-Abschnitten gehören: 1,0 m @ 0,31 g/t Au aus 59 m in oxidiertem - verkieseltem Sediment und 0,8 m @ 0,2 g/t Au, 11,55 g/t Ag aus 177,2-180 m in Verbindung mit dem Rand eines Lamprophyres, das in Schwarzschiefer eindringt.

Es ist bekannt, dass Lamprophyre in Nevada in räumlichem Zusammenhang mit einer Mineralisierung im Carlin-Stil stehen, insbesondere bei der Long Canyon-Lagerstätte, die 50 km westlich des Western Desert-Projekts liegt, wo sie Wege für mineralisierende Flüssigkeiten bildeten oder als Aquitards/Fallen fungierten. (Ref: Age, Distribution and Composition of Igneous Rocks of Pequop Mountains, NE Nevada: Association with Carlin-Style Deposits (2016). Milliard, A., et al.

Researchgate.net) WD004 befindet sich 500 m südlich von WD005 und durchteufte ein alteriertes und oxidiertes Lamprophyre von 80,46 m bis 88,60 m, das anomales Ag bis 3,4 g/t, As bis 392 ppm, Sb bis 8,7 ppm, Tl bis 2,3 ppm, Ba bis 3.580 ppm und Mn bis 1.280ppm mit anomalem Au bis 60ppb ergab. Die Ergebnisse dieser ersten, weit auseinander liegenden Bohrungen im Zielgebiet A3 sind ermutigend und stützen die Überzeugung des Unternehmens, dass im Zielgebiet mineralisierende Fluide mit Carlin-ähnlichen Eigenschaften vorhanden sind. Die Ergebnisse für die Abschnitte 0-20 m und 80-120 m in Bohrloch WD005 stehen noch aus.

Bei Copper Blossom wurden zwei Bohrlöcher (WD001 & 002) fertiggestellt, die auf eine auffällige Gold-Kupfer-Silber-Mineralisierung über eine Streichlänge von +350 m abzielten, die durch historische Abbaustellen in alterierten Karbonaten und Sedimenten in der Nähe eines Intrusionskontakts definiert wurde. Die Bohrungen durchschnitten unterschiedlich alterierte und oxidierte skarnifizierte Kalksteine/Sedimente in der Nähe von granitischen Kontakten mit einem Spitzenergebnis von 1,5 m @ 0,17 g/t Au und 637 ppm Cu aus 55,5 m aus WD001, in der voraussichtlichen neigungsabwärts gerichteten Position der alten Grubenbaue. Die geochemische Signatur des Skarnstils ist durch erhöhte Co-, Bi-, Be-, Mn-, Ag-, W-, As- und Ce-Werte gekennzeichnet und wird nun als mögliches früheres Mineralisierungsereignis innerhalb des Projektgebiets angesehen.

Tiefer in den Bohrlöchern, näher an der postulierten strukturinkonformen Zielzone, die mit einem nach SE einfallenden antiformalen Schenkel in Verbindung gebracht wird, ergab ein Paket aus oxidierten, verkieselten, brekziösen, geäderten und möglicherweise entkalkten Karbonaten, graphitischen Schluffsteinen/Schiefer, Konglomeraten und Verwerfungsbrekzien anomales Ag über weite Abschnitte mit erhöhten Begleitelementen einschließlich As, Sb, Ba, Mo, Tl und Te. Die Ergebnisse umfassen: WD001, 69,7 m @ 0,45 g/t Ag von 217 m bis zum Ende der Bohrung bei 286,7 m und WD002, 72,4 m @ 0,32 g/t Ag von 162 m bis zum Ende der Bohrung bei 234,7 m. Diese tiefere Mineralisierung, die in den Löchern WD001 und 002 durchteuft wurde, weist geochemische Signaturen auf, die mit denen der Carlin-Mineralisierung übereinstimmen und sich von denen unterscheiden, die in den alten Abbaugebieten und Oberflächenabfällen beobachtet wurden.

Das Unternehmen ist von den Bohrungen auf dem Western Desert Projekt ermutigt und weitere Arbeiten zum Verständnis der geochemischen Assoziationen im Bohrloch haben begonnen. Das Projekt Lone Pine ist sehr aussichtsreich für Gold und umfasst zwei patentierte Bergbau-Claims und weitere 268 Mineralien-Claims, die sich über eine Fläche von etwa 21,85 km2 erstrecken und 10 km westlich von Salmon im Lemhi County, Idaho, liegen. Das Unternehmen hat Titan Drilling aus Nevada damit beauftragt, Diamantbohrungen in der Aderzone Lone Pine, einer mineralisierten, mit Quarz gefüllten Struktur/Scherung, in der Tiefe vorzunehmen, sobald der Zugang möglich ist, was voraussichtlich Ende Juni bis Anfang Juli der Fall sein wird8,18.

Frühere oberflächennahe Bohrungen bis zu einer vertikalen Tiefe von 150 m ergaben bedeutende Goldvorkommen, darunter 1,22 m @ 17,02 g/t Au aus 38,4 m, 2,83 m @ 7,08 g/t Au aus 63,7 m und 1,91 g/t Au @ 12,93 g/t Au aus 106,9 m14,15,18. Das Unternehmen wartet auf die Genehmigung des United States Forestry Service (USFS) für das geplante Bohrprogramm auf dem angrenzenden King Solomon Prospect. Diese Genehmigung wird in den kommenden Monaten erwartet und wird es dem Bohrgerät ermöglichen, direkt von der Aderzone Lone Pine zum King Solomon Prospekt zu wechseln, wo historische RC-Bohrungen Ergebnisse von 36m @ 1,7 g/t Au aus 64m, 115m @ 0,74 g/t Au aus 64m und 53m @ 0,50 g/t Au aus 53m13,16 lieferten.

Ein erstes Bohrprogramm mit 8 Löchern auf 2.000 m ist für die Aderzone Lone Pine und die Mineralisierung King Solomon geplant. Bei den Bohrungen wird es sich um HQ3-Diamantkerne handeln, um eine größere Stichprobengröße zu erhalten, da bei historischen Bohrungen grobes Gold in den mineralisierten Zonen festgestellt wurde13. Das Projekt Devil's Canyon, das für Gold und Kupfer in Frage kommt, befindet sich etwa 50 km nördlich von Eureka und 100 km südlich von Elko, Nevada, USA.

Das Projekt besteht aus 90 Mineralien-Claims, die sich über 6,56 km2 erstrecken und innerhalb des Carlin Trends in Nevada liegen, der mehr als 195 Millionen Unzen Gold produziert hat. Das Projekt liegt 20 km westlich der Bald Mountain Goldmine von Kinross Gold Corporation und 40 km nördlich der Ruby Hill Goldmine von Barrick Gold Corporation. Ein erstes Bohrprogramm auf dem Projekt wurde geplant und Ende 2021 bei der BLM eingereicht.

Die Genehmigung steht noch aus. Auf dem Projekt sind geochemische Probenahmen geplant, um die 4 identifizierten mineralisierten Zonen besser zu definieren, die zahlreiche hochgradige Ergebnisse geliefert haben, darunter Spitzenwerte bei den Gesteinsproben von Gold bis 191,5 g/t, Silber bis 524 g/t und Kupfer bis 10,2%10.