• Attraktive Sessions-Angebote für alle Karnevalisten sorgen für eine "Super jecke Zick"
  • Haupt- und Telekommunikationspartner unterstützt Festkomitee Kölner Karneval von 1823 und Festausschuss Bonner Karneval mit Know-how
  • Bonner Prinzenpaar rockt Telekom Dome in Bonn, Kölner Dreigestirn besucht Kölner Flagshipstore

Besondere Momente erleben und das Erlebte miteinander teilen - der Karneval und die Deutsche Telekom verbinden Menschen und lassen sie näher zusammenrücken. Die Deutsche Telekom wird neuer Partner des Bonner und Kölner Karnevals. Ab sofort steht das Telekommunikationsunternehmen dem Festkomitee Kölner Karneval von 1823 und dem Festausschuss Bonner Karneval als offizieller Haupt- und Telekommunikationspartner mit seinem Know-how zur Seite. Im Rahmen des Engagements erhalten zudem alle Karnevalisten vom 3. Februar bis 5. März 2013 in den Kölner und Bonner Telekom-Shops besonders attraktive und günstige Sessions-Angebote.

Michael Hagspihl, Geschäftsführer Marketing der Telekom Deutschland, unterstreicht die Partnerschaften: "Karneval ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung, das Millionen von Menschen Jahr für Jahr in seinen Bann zieht und verbindet. Besondere Momente genießen und das Erlebte miteinander teilen, das ist die DNA des Karnevals. Wir sorgen mit dem besten Netz und attraktiven Angeboten dafür, dass alle Jecken die fünfte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite erleben können."

Der Karneval verbindet die Menschen durch seine leichte, bunte und fröhliche Art. "Wir sind sehr froh, einen bedeutenden Partner wie die Deutsche Telekom an unserer Seite zu wissen", betont Markus Ritterbach, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823. "Die Partnerschaft zeigt die Attraktivität des Kölner Karnevals auch für nationale Partner. Das Engagement der Deutschen Telekom unterstreicht ferner die Verbundenheit mit dem Kulturgut Kölner Karneval und der gesamten Region und unterstützt nicht nur unsere Mitgliedsgesellschaften mit attraktiven Angeboten."

Auch Marlies Stockhorst, Präsidentin des Festausschuss Bonner Karneval, zeigt sich von der Partnerschaft überzeugt: "Im Karneval ist schnelle Telekommunikationstechnologie unerlässlich. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom."

Im Rahmen der Partnerschaften wird es vom 3. Februar bis 5. März 2013 in den Kölner und Bonner Telekom-Shops besonders attraktive und günstige Sessions-Angebote geben. So bietet die Telekom eine 111 Euro Gutschrift beim Abschluss eines Entertain Komplettpakets oder eines Mobilfunkvertrages in den Tarifen Complete Comfort M bis XXL an. Ferner wird es karnevalistische Smartphone-Cover für diverse Mobilfunkgeräte für "jecke" 11,11 Euro geben.

Doch damit nicht genug: Was wäre Karneval ohne Stimmungsmusik? Die Deutsche Telekom bietet daher über das Musikportal Spotify die passende Songauswahl mit der "Telekom Karneval Total" Playlist an. In Kombination mit dem Angebot "Spotify Try&Buy" können Telekom Kunden bis zu 3 Monate ohne zusätzliche Kosten die Musikvielfalt erleben und diese jederzeit mit Freunden und Familie unbeschwert genießen.

Getreu dem Kölner Motto "Zokunf - mer spingkse wat kütt" wird sich das Kölner Dreigestirn von der Innovationskraft der Deutschen Telekom und den aktuellen Sessions-Angeboten persönlich überzeugen. Die passende Gelegenheit dazu bietet sich am 5. Februar 2014. Von 18:00 bis 18:45 Uhr empfängt die Deutsche Telekom Prinz Björn I. (Björn Griesemann), Bauer Michael (Michael Bernecker) und Jungfrau Hermia (Jens Hermes) und alle Kölner Jecken in ihrem Flagshipstore in der Schildergasse 84. Wer sich mit dem Kölner Dreigestirn fotografieren lassen möchte, hat dazu vor Ort Gelegenheit.

Auch das Bonner Prinzenpaar wird sich auf Einladung der Deutschen Telekom und der Telekom Baskets Bonn hautnah präsentieren. Am 1. März rocken Prinz Simon I. (Simon Schneider) und Prinzessin Bonna Verena I. (Verena Janssen) den Telekom Dome. Anlässlich des Basketball-Bundesligaspiels gegen die Eisbären Bremerhaven (Spielbeginn 19:30 Uhr) wird sich das Prinzenpaar im Rahmen eines bunten Karnevalprogramms und getreu dem Motto "Bei Kamelle un Strüßje es Bonn us em Hüüsje" den Baskets-Fans präsentieren.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit 140 Millionen Mobilfunkkunden sowie über 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. September 2013). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit 230.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,2 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2012).

weitergeleitet durch