Decibel Therapeutics meldete positive Ergebnisse einer Zwischenanalyse seiner laufenden klinischen Phase 1b-Studie mit DB-020, einer neuartigen, proprietären Formulierung von Natriumthiosulfat (STS) zum Schutz vor Hörverlust bei Krebspatienten, die eine Chemotherapie mit Cisplatin erhalten. Cisplatin, eines der am häufigsten verwendeten Chemotherapeutika, hat schwerwiegende dosislimitierende Nebenwirkungen, darunter die Ototoxizität, die bei vielen Patienten zu dauerhaftem Hörverlust führt. Es gibt keine zugelassenen Therapien zur Vorbeugung oder Behandlung von Cisplatin-induzierter Ototoxizität.

Die Patienten, die an der klinischen Phase 1b-Studie teilnahmen, erhielten nach dem Zufallsprinzip eine von zwei Dosen von DB-020 in einem Ohr, während das kontralaterale Ohr ein Placebo erhielt, so dass jeder Patient als eigene Kontrolle fungieren konnte. Die Patienten erhielten DB-020 und Placebo bis zu drei Stunden vor jeder Cisplatin-Infusion. In Übereinstimmung mit den Ergebnissen einer klinischen Phase-1-Studie mit DB-020, die das Unternehmen zuvor an gesunden Freiwilligen durchgeführt hatte, zeigten die Daten der Zwischenanalyse, dass DB-020 gut vertragen wurde, wobei die Nebenwirkungen im Allgemeinen leicht bis mäßig waren.

Die Daten der Zwischenanalyse zeigen, dass bei 88% der Patienten eine Ototoxizität in ihrem mit Placebo behandelten Ohr auftrat. Von diesen Patienten waren 87% teilweise oder vollständig vor einer Ototoxizität in ihren mit DB-020 behandelten Ohren geschützt. Die Zwischenanalyse umfasst Daten, die bis zum 4. Februar 2022 von 19 Cisplatin-naiven Krebspatienten gesammelt wurden, die mit hohen Dosen von Cisplatin alle 21 oder 28 Tage behandelt wurden. Von den 19 Patienten in der Zwischenanalyse hatten 17 Patienten auswertbare Audiogramme zu Studienbeginn und nach der Verabreichung von DB-020 in einem Ohr und Placebo im kontralateralen Ohr in Verbindung mit der vorgeschriebenen Infusion von Cisplatin-Chemotherapie.

Ototoxizität wurde gemäß den Kriterien der American Speech-Language-Hearing-Association (ASHA) für signifikante ototoxische Veränderungen definiert. Wichtige Ergebnisse: DB-020 wurde im Allgemeinen gut vertragen, wobei keine signifikanten Sicherheitsprobleme beobachtet wurden; DB-020, das vor Cisplatin verabreicht wurde, hatte keine offensichtlichen Auswirkungen auf die systemischen Cisplatin-Spiegel; bei 13 von 17 (76,5%) Patienten trat nach dem ersten Cisplatin-Zyklus eine Cisplatin-induzierte Ototoxizität im Placebo-Ohr auf; bei 15 von 17 (88.Bei 15 von 17 Patienten (88,2%) trat bis zum letzten auswertbaren Test eine Cisplatin-induzierte Ototoxizität im Placebo-Ohr auf; die mit Placebo behandelten Ohren verloren im Durchschnitt etwa 30 dB im Vergleich zum Ausgangswert bei hohen Frequenzen, wodurch die Patienten im Durchschnitt von normalem oder leichtem Hörverlust zu mäßigem Hörverlust (zwei Hörverlustkategorien) übergingen; Bei den 15 Patienten, die bis zum letzten auswertbaren Test eine Ototoxizität im Placebo-Ohr aufwiesen, schützte DB-020 13 (87%) vor einer Ototoxizität in ihrem mit DB-020 behandelten Ohr; 8 von 15 (53.3%) waren vollständig geschützt, und 5 von 15 (33,3%) waren teilweise geschützt. (Vollständiger Schutz war definiert als keine Veränderung des Hörvermögens gegenüber dem Ausgangswert in dem Ohr, das DB-020 gemäß den ASHA-Ototoxizitätskriterien im klinisch bewerteten Bereich erhielt.); die mit DB-020 behandelten Ohren verloren im Durchschnitt etwa 8 dB gegenüber dem Ausgangswert; DB-020 reduzierte den durch Cisplatin verursachten Verlust des Sprachverständnisses um 80%, gemessen mit dem Speech Intelligibility Index, was darauf hindeutet, dass die Behandlung mit DB-020 das Risiko, nach einer Cisplatin-Behandlung ein Hörgerät zu benötigen, verringern könnte.