Cool Company Ltd. gab bekannt, dass der Verwaltungsrat die Einführung einer Dividendenpolitik beschlossen hat, nach der das Unternehmen beabsichtigt, seinen freien Cashflow dem Eigenkapital in erster Linie für die Zahlung einer vierteljährlichen Dividende zuzuweisen. Nach der Gründung von CoolCo Anfang 2022 hat das Unternehmen von seinem reinen Engagement in einem schnell wachsenden Chartermarkt für moderne Tri-Fuel-Diesel-Elektro-LNG-Tanker erheblich profitiert. Vor dem Hintergrund der täglichen Time Charter Equivalent Earnings ("TCE") von CoolCo im zweiten Quartal 2022 in Höhe von ca. 62.000 USD pro Tag und einem All-in-Cash-Breakeven für die Flotte in Höhe von ca. 54.000 USD pro Tag hat sich das Unternehmen die folgenden Schiffscharterverträge gesichert, die das Profil von CoolCo zur Generierung von freiem Cashflow für einen längeren Zeitraum erheblich verbessern: Im Jahr 2022 wurde eine 12-monatige Charter zu 120.000 $ pro Tag vereinbart.

Im September 2022 wurde eine 12-monatige Charter zu 140.000 $ pro Tag vereinbart. Für ein Schiff, das im vierten Quartal 2022 auf den Chartermarkt kommen soll, wurde ein Charterpreis von entweder ca. 190.000 USD pro Tag für ein Jahr oder 120.000 USD pro Tag für drei Jahre vereinbart. Eine Drei-Jahres-Charter wurde vorbehaltlich der Überprüfung des Charterers bestätigt.

Fortgeschrittene Gespräche über eine zweite 3-Jahres-Charter für ein Schiff, das im 1Q23 zu marktüblichen Raten verfügbar ist. Im Rahmen der neu eingeführten variablen Dividendenpolitik von CoolCo beabsichtigt das Unternehmen, seinen freien Cashflow in erster Linie für die Zahlung einer vierteljährlichen Dividende zu verwenden, nachdem Zuweisungen für Trockendocks und Investitionsausgaben zur Verbesserung der Schiffseffizienz vorgenommen wurden. Die Dividendenpolitik soll ab dem vierten Quartal 2022 in Kraft treten, wobei eine erste Zahlung im ersten Quartal 2023 erfolgen soll.

Die Erklärung und Zahlung von Dividenden unterliegt jederzeit dem alleinigen Ermessen des Verwaltungsrats der Gesellschaft, wobei unter anderem die Aussichten für den Frachtmarkt, die Bilanz der Gesellschaft, die Zyklizität des Marktes, die ausschüttungsfähigen Rücklagen, der Liquiditätsbedarf und die makroökonomischen Bedingungen berücksichtigt werden.