Australiens größte Bank, die Commonwealth Bank, wird diese Woche voraussichtlich einen leichten Gewinnrückgang für das erste Halbjahr melden. Das hat die Anleger jedoch nicht davon abgehalten, in die Aktien der Bank zu strömen und sie zu einer der teuersten Banken der Welt zu machen.

Die Aktie ist seit November um mehr als 20% gestiegen und hat damit den Anstieg des Gesamtmarktes um 12% übertroffen. Dazu beigetragen haben Anleger, die aus den angeschlagenen Märkten Chinas geflohen sind, und solche, die in Erwartung von Zinssenkungen in Aktien umgeschichtet haben.

Als zweitgrößter Wert des Marktes profitiert der Titel von einem übergroßen Anteil des Geldes, das aus dem In- und Ausland in australische Aktien fließt, sagen Analysten und Anleger.

Infolgedessen notiert die Commonwealth Bank jetzt knapp unter ihrem Allzeithoch und wird mit dem 21-fachen des voraussichtlichen Gewinns pro Aktie bewertet. Das ist fast das Doppelte des Gewinnmultiplikators des Wall Street-Riesen JPMorgan und mehr als das Dreifache des Gewinnmultiplikators von HSBC.

Die Marktkapitalisierung der Commonwealth Bank ist nun etwa doppelt so hoch wie die ihres nächsten Konkurrenten, der National Australia Bank.

Für Anleger, die vor dem stotternden chinesischen Markt inmitten einer anhaltenden Immobilienkrise fliehen und nach sicheren, liquiden Anlagen für ihr Geld suchen, sind australische Banken und insbesondere die CBA als größte und bekannteste eine gute Wahl, so Matthew Haupt, Portfoliomanager bei Wilson Asset Management.

"Die australischen Banken haben massiv von dem Rückzug aus China profitiert", sagte er. "Da die Anleger ihr Engagement im MSCI Asia reduzieren, sind australische Banken eine naheliegende Wahl.

HOHE BEWERTUNG IN GEFAHR

Für die meisten Analysten, deren durchschnittliches Kursziel für CBA bei 91 AUD oder 22% unter dem Schlusskurs vom Freitag liegt, hat die jüngste Rallye jedoch die Fundamentaldaten längst überholt.

Bei der Veröffentlichung der Ergebnisse am 14. Februar wird erwartet, dass CBA einen Cash-Gewinn von 4,973 Mrd. AUD für das erste Halbjahr ausweisen wird, was einem Rückgang von 3,7% gegenüber dem Vorjahr entspricht, so der von UBS zitierte Visible Alpha-Konsens.

Der Rückgang ist hauptsächlich auf einen höheren effektiven Steuersatz und den Verkauf der indonesischen Bankeinheit zurückzuführen, obwohl auch die Zinsmargen schrumpfen, so Barrenjoey-Aktienanalyst Jon Mott in einer Notiz Anfang des Monats.

"Wir glauben nicht, dass solche extremen Multiplikatoren angesichts des Gegenwinds bei den Gewinnen nachhaltig sind", sagte er.

"Das Ergebnis könnte ein Katalysator für eine Aktienkurskorrektur sein.

Die Margen stehen im Mittelpunkt, da Australiens führende Kreditgeber versuchen, ihre Positionen auf dem hart umkämpften Hypothekenmarkt zu festigen.

Die Anleger achten auch darauf, dass eine oder zwei Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia, die noch in diesem Jahr erwartet werden, die Zinsmargen weiter unter Druck setzen könnten.

STARKE MITTELZUFLÜSSE IN DIE CBA

Aktiv verwaltete Fonds haben ihre Allokationen in CBA gegen Ende 2023 erhöht, wie aus den Daten des Fund Flow Tracker EPFR hervorgeht. CBA ist die einzige australische Bank, die in diesem Zeitraum ein Wachstum verzeichnete.

In diesem Zeitraum stieg der Anteil der institutionellen und Offshore-Investoren, die CBA halten, auf den höchsten Stand seit 2013, wie aus den Daten von CBA hervorgeht.

Laut Citi-Analyst Brendan Sproules hat CBA auch einen großen Teil der passiv verwalteten Gelder, die seit November wieder in australische Aktien fließen, für sich verbuchen können.

Laut ASX-Daten haben Anleger im November etwas mehr als 5 Mrd. AUD in passive australische Aktienprodukte investiert, mehr als im Rest des Jahres zusammen.

"Für jede $10, die in passive Produkte fließen, geht standardmäßig fast $1 an CBA", so Sproules in seiner Notiz.

Laut den Daten der LSEG empfiehlt jedoch keiner der 14 Analysten, die die Aktie beobachten, sie zu kaufen.

"Selbst Lemminge finden irgendwann ihre Klippe und merken es erst, wenn sie fallen", so Sproules.

($1 = 1,5328 Australische Dollar)