Collective Mining Ltd. gab die Untersuchungsergebnisse von drei Bohrlöchern im Apollo Porphyry System ("Apollo") auf dem Projekt Guayabales in Caldas, Kolumbien, bekannt. Das Unternehmen betreibt derzeit fünf Bohrgeräte auf dem Projekt als Teil seines vollständig finanzierten 40.000-Meter-Bohrprogramms für 2024. Zurzeit sind die Bohrgeräte auf den Zielen Apollo, Box, Olympus und Trap im Einsatz.

Die Bohrkerne von mehreren Bohrlöchern werden derzeit im ALS-Labor in Lima, Peru, untersucht und weitere Ergebnisse werden in Kürze erwartet. Die Bohrungen bei Apollo werden für den Rest des Jahres aggressiv bleiben, da das Unternehmen weiterhin die Grenzen des Systems ausloten und gleichzeitig hochgradige Unterzonen innerhalb der bekannten Mineralisierung anpeilen will. Auf dem Projekt Guayabales hat das Unternehmen die ersten beiden oberflächennahen Bohrungen im Zielgebiet Box abgeschlossen. Die Kernprotokollierung deutet darauf hin, dass hier ein sehr großes hydrothermales Fluidsystem vorhanden ist, das mit den nächsten Bohrungen (die jetzt in Angriff genommen werden) weiter vertieft werden muss.

Im Zielgebiet Trap hat das Unternehmen das geologische Modell verfeinert und interpretiert nun, dass die Mineralisierung mit einer breiten Deformationszone auf der Westseite einer nach Nordwesten verlaufenden Verwerfung zusammenhängt. Außerdem ist APC-95 der siebte Gramm-X-Meter-Abschnitt mit mehr als 1.000 g/t AuEq, der bisher bei Apollo gebohrt wurde. Die Untersuchungsergebnisse für APC-95 lauten wie folgt: 513,70 Meter @ 2,20 g/t Goldäquivalent aus 207,20 Metern einschließlich: 116,95 Meter @ 4,88 g/t Goldäquivalent aus 295,40 Metern; Bohrloch APC-97, das von Pad 14 aus in nordwestlicher Richtung gebohrt wurde, lieferte den zweitlängsten Abschnitt, der bisher bei Apollo gebohrt wurde (825,70 Meter), während die Ausmaße des Apollo-Systems in nordwestlicher Richtung um 150 Meter erweitert wurden und in der Nähe des Bohrlochs auf hochgradige Vorkommen gestoßen wurde.

Apollo bleibt in dieser Richtung vollständig offen für weiteres Wachstum, wobei weitere Step-Out-Löcher in dieser Richtung geplant sind. Die Untersuchungsergebnisse für AP C-97 lauten wie folgt: 825,70 Meter @ 1,11 g/t Goldäquivalent aus 192,00 Metern einschließlich: 105,25 Meter @ 2,02 g/t Goldäquivalent aus 205,30 Metern, und; Die Robustheit des Guayabales-Projekts wird durch die Bohrergebnisse im Apollo-System veranschaulicht, die eine außergewöhnlich beständige und kontinuierliche hochgradige Mineralisierung zeigen, die an der Oberfläche beginnt und bis in eine Tiefe von mehr als 1.000 Metern reicht.