Clean Motion hat nun insgesamt sechs Kooperationsprojekte zur Optimierung von Re:volt gestartet. Die Arbeit an den Projekten hat begonnen, und das Ziel ist es, im kommenden Herbst die ersten kommerziellen Pilotflotten einzusetzen. Weitere vier Projekte werden im Frühjahr beginnen. Die Projekte decken die meisten typischen Anwendungsfälle des städtischen Verkehrs ab und werden zusammen zu einem kompletten Kundenangebot für den europäischen Markt beitragen. Die Bestellung von Re:volt beginnt diesen Sommer. Im Herbst 2021 hat Clean Motion Gespräche mit vielen Unternehmen im Bereich der letzten Meile geführt. Ziel war es, relevante Partner für die Optimierung und Vervollständigung der Endversionen von Re:volt für verschiedene Anwendungsfälle zu finden. Mehrere dieser Partner sind bereits vorhanden und die Arbeit ist im Gange. Die ausgewählten Unternehmen sind in den Bereichen Einzelhandel, Lebensmittellieferungen, Pharmazie, Post und Verpackungen tätig. Re:volt wird in einer Reihe von Konfigurationen verkauft werden, die für verschiedene Arten von Unternehmen konzipiert sind. Die durchgeführten Kundenkooperationen konzentrieren sich auf die folgenden Bereiche Pakete und Postzustellung: Re:volt für die Zustellung kleinerer Pakete und die schnelle Zustellung in Großstädten - Viele Starts und Stopps mit intelligentem Be- und Entladen. Temperaturempfindliche Fracht: Re:volt für temperaturgesteuerte Transporte - Fokus auf energieeffiziente Temperatursteuerung im Transportraum. Palettenfracht und schwerere Güter: Re:volt für größere Pakete und Palettenlieferungen - Fokus auf das Be-/Entladen von schwereren Gütern. Wartung und Service: Re:volt als Servicefahrzeug - Geeignet für die Park- und Immobilienverwaltung und Handwerker. Mit intelligenter Lagerung und integrierter Werkzeugbeladung. Die Produktion der ersten Flotten für die kommerziellen Piloten wird später in diesem Jahr beginnen. Das Ziel der Pilotprojekte ist die Datenerfassung und -überprüfung vor einer groß angelegten Einführung auf dem europäischen Markt Anfang 2023. Clean Motion wird ab dem Sommer Bestellungen in Europa entgegennehmen. Die Produktion wird zunächst in Trollhättan, Schweden, stattfinden. Je nach Optionen und Leistung wird der Preis zwischen 9.000 und 19.000 Euro liegen.