Clean Motion wird mit drei schwedischen Unternehmen und RISE (Research Institutes of Sweden) zusammenarbeiten, um gemeinsam verschiedene elektrische Antriebsstränge für kleinere Fahrzeuge zu entwickeln und zu testen. Ziel ist es, den Bedarf an Kabelladung zu minimieren, indem verschiedene technische Lösungen, einschließlich einer Solarzellenkarosserie und eines Wasserstoffantriebs, mit einem hocheffizienten Antriebsstrang kombiniert werden. Das Projekt wird von der schwedischen Energieagentur kofinanziert und läuft von Anfang 2022 bis Ende 2023. Clean Motion hat von der schwedischen Energieagentur Unterstützung für ein Innovationsprojekt erhalten, das sich auf kleine und leichte Elektrofahrzeuge konzentriert. Das Projekt wird von RISE (Research Institutes of Sweden) geleitet und gemeinsam mit drei anderen schwedischen Unternehmen - BEVI, Micropower und myFC - durchgeführt. Ziel ist die Stärkung des Fachwissens in diesem Bereich durch die Entwicklung und Erprobung verschiedener elektrischer Antriebssysteme, die für kleine und leichte Fahrzeuge mit minimalem Bedarf an Ladeinfrastruktur geeignet sind. Das Projekt wird von 2022 bis 2023 laufen und sich auf vier Schlüsselelemente stützen: Entwicklung eines elektrischen Batterieantriebsstrangs. Entwicklung eines für kleinere Fahrzeuge optimierten Brennstoffzellen-Antriebsstrangs. Entwicklung einer Solarzellenkarosserie zur Erprobung der Energieautonomie in Verbindung mit einem Batteriespeicher. Entwicklung eines maßgeschneiderten Elektromotors ohne Permanentmagnete.