Die Produktion der chinesischen Ölraffinerien ist im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 1,8% gesunken, wie Daten des Statistikamtes am Montag zeigten, da die Raffinerien geplante Wartungsarbeiten durchführten und die Verarbeitungsmargen durch steigende Rohölkosten unter Druck gerieten.

Nach Angaben des National Bureau of Statistics (NBS) verarbeiteten die Raffinerien im Mai 60,52 Millionen Tonnen Rohöl, was 14,25 Millionen Barrel pro Tag (bpd) entspricht.

Dies war ein Rückgang gegenüber 14,3 Millionen bpd im April und 14,6 Millionen bpd im Mai 2023.

Große staatliche Raffinerien wie die Werke Zhenhai und Zhanjiang von Sinopec, die Werke Dushanzi und Dalian von PetroChina sowie der große private Raffineriebetreiber Hengli Petrochemical führten im Mai regelmäßige Wartungsarbeiten durch, so das chinesische Rohstoffberatungsunternehmen Oilchem.

Die Auslastung kleinerer unabhängiger Verarbeitungsbetriebe stieg im vergangenen Monat auf 55,53% ihrer Kapazität, wie Oilchem schätzt. Das sind 0,75 Prozentpunkte mehr als im April, da einige Betriebe durch leichte Margenverbesserungen ermutigt wurden.

Die Auslastung lag jedoch immer noch deutlich unter dem Vorjahreswert von 62,2%, was auf die höheren Rohölkosten und die rückläufigen inländischen Kraftstoffpreise zurückzuführen ist, auch wenn die Nachfrage nach Kraftstoffen in der ersten Maiwoche aufgrund von Urlaubsreisen mit dem Auto und der Bahn kurzzeitig in die Höhe schnellte.

Die Zahl der Inlandsflüge ging im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahr um 1,79% auf 778.210 zurück, lag aber um 8,26% über dem Niveau vor der Pandemie im Jahr 2019, so der Zivilluftfahrt-Datenanbieter Variflight. Die Zahl der internationalen Flüge verdoppelte sich im Vergleich zum Mai 2023 auf 58.878, blieb aber um 28,74% niedriger als im Mai 2019, wie die Daten zeigten.

Der Raffineriedurchsatz lag von Januar bis Mai mit 301,77 Mio. Tonnen oder 14,49 Mio. bpd nur um 0,3% über dem Vorjahreswert, wie die Daten zeigten.

Die NBS-Daten zeigen, dass Chinas Rohölproduktion im Mai um 0,6% gegenüber dem Vorjahr auf 18,15 Millionen Tonnen oder etwa 4,27 Millionen bpd gestiegen ist. Von Januar bis Mai stieg die Produktion im Jahresvergleich um 1,8% auf 89,1 Millionen Tonnen oder 4,28 Millionen bpd.

Die Erdgasproduktion stieg im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahr um 6,3% auf 20,3 Milliarden Kubikmeter (bcm), und von Januar bis Mai stieg die Produktion um 5,2% auf 103,3 bcm.

(Metrische Tonne = 7,3 Barrel zur Umrechnung in Rohöl)