Der Vorstand der China Ocean Industry Group Limited hat die Aktionäre und potenziellen Investoren des Unternehmens darüber informiert, dass das Unternehmen im Januar 2022 einen Schiffbauvertrag mit einem Kunden in der VR China abgeschlossen hat, wonach das Unternehmen für die Konstruktion und den Bau eines 155 Meter langen DP2-Kabelverlegungsschiffs (das "155m DP2-Schiff") verantwortlich sein wird. Nach einem Jahr Bauzeit wurde das 155m DP2-Schiff am 29. März 2023 vom Stapel gelassen. Es wird erwartet, dass der Bau des 155m DP2 Schiffes im September 2023 an den Kunden ausgeliefert wird, nachdem der endgültige Innenausbau der Kabine des Schiffes abgeschlossen ist.

Das 155 m lange DP2-Schiff ist Berichten zufolge das erste große 10.000-Tonnen-Seekabelverlegungsschiff in der VR China. Das Schiff verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und ein Steuerungssystem für die Energiepositionierung und ist von der China Classification Society klassifiziert. Die Forschung und Entwicklung, das Design und die Herstellung des gesamten Schiffs werden vollständig von Herstellern in der VR China kontrolliert und unterstützt. Das Schiff mit einer Länge von 155 Metern, einer Breite von 23,2 Metern, einer Höchstgeschwindigkeit von 15 Knoten und einer einmaligen Kabelkapazität von 10.000 Tonnen kann die Verlegung von Unterwasser-Glasfaserkabeln über den Pazifischen Ozean von der VR China aus auf einmal abschließen und ist das erste 10.000-Tonnen-DP2-Hochseekabelverlegungsschiff, das unter chinesischer Flagge in der VR China fährt.

Als eine der größten Schiffbaufabriken in der Provinz Jiangxi ist die Gruppe bekannt für ihre schwerindustriellen Produktionskapazitäten und ihre reichhaltigen Land- und Uferressourcen entlang des Jangtse-Flusses mit erfahrenen Produktions-, Technik- und Managementteams. Der erfolgreiche Stapellauf des 155-Meter-DP2-Schiffs hat definitiv gezeigt, dass das Unternehmen seine Fähigkeiten und Kapazitäten im Schiffbau beibehält. Die Kunden in der Region, die Verarbeitungs-/Produktionskapazitäten für Schwerindustrieprodukte nachfragen, zu denen vor allem Kunden etablierter staatlicher und privater Bauunternehmen, Schiffs- und Stahlbauunternehmen, andere transportbezogene Unternehmen und Regierungsbehörden gehören, haben sich stets zu dem Unternehmen hingezogen gefühlt und ihre Unterstützung für das Unternehmen bekundet. Der Stapellauf des 155 m langen DP2-Schiffs hat auch gezeigt, dass die Gruppe ihr Geschäftsmodell erfolgreich auf mehr Auftragnehmer- oder Dienstleistungsarbeiten verschiedener Verfahren bei der Bearbeitung oder Modifizierung für den Schiffbau mit kürzerem Ertragszyklus und geringerer Kapitalbindung umgestellt hat, während sie ihr qualifiziertes Team und ihre kompetenten Schiffbaukapazitäten beibehalten hat, um das Geschäfts- und Betriebsrisiko zu mindern und die Liquidität der Gruppe inmitten der sich verschlechternden Wirtschaftslage, der ungünstigen Branchenatmosphäre und der Finanzlage der Gruppe zu erhöhen. Das Unternehmen hat noch eine Reihe von Verträgen laufen und verhandelt, unter anderem im Bereich Schiffbau.