CHAR Technologies Ltd. gab den bevorstehenden Beginn der Produktion von 500 Tonnen pelletiertem Biokohlenstoff bekannt. Das pelletierte Biokarbon ist für den Einsatz in verschiedenen Schwerindustrieanlagen bestimmt, darunter auch in den Werken von ArcelorMittal, um einen Teil des zuvor angekündigten Abnahmevertrags für Biokohle zu erfüllen. Die Produktion ist ein wichtiger Meilenstein in der laufenden kommerziellen Aufrüstung der CHAR Tech-Anlage in Thorold.

Die Pelletierung, auch bekannt als Verdichtung, ist entscheidend für die Herstellung eines Biokohlenstoffs, der als Ersatz für fossile Kohle verwendet werden kann. Das Erreichen der richtigen Pelletgröße und -dichte ist entscheidend für den Einsatz in der Schwerindustrie, einschließlich der Stahlerzeugung und des Bergbaus, sowie für die Gewährleistung eines effektiven Transports, der Handhabung und der Wetterbeständigkeit. Die weltweite Nachfrage nach pelletiertem Biokohlenstoff ist erheblich.

CHAR Tech baut seine Fähigkeiten zur Deckung dieser Nachfrage weiter aus und entwickelt derzeit mehrere Produktionsanlagen.