28. Januar 2015

Reverse Logistics Group übernimmt Britcom Geografische Präsenz dehnt sich aus: Betriebe in England (Birmingham) und Rumänien (Bukarest) hinzugefügt Die Reverse Logistics Group (RLG) erweitert ihr Serviceportfolio im Reparatur- und Wiederaufberei­tungs­geschäft und übernimmt Britcom. Die deutsche Rückführungs- und Recyclinggruppe stärkt so ihre "Return to Value"-Unternehmensphilosophie mit einer weiteren Investition in einen wachsenden Markt: So hat das enorme Tempo des technologischen Fortschritts erheblich zu einem Anstieg bei den Verkäufen und der Nutzung elektronischer Geräte beigetragen. Gleichzeitig werden die Hersteller und Händler mit immer mehr Kundenrückgaben, Überbeständen und Altgeräten konfrontiert, wodurch der Bedarf an gezieltem Retouren- und Überbestands­management steigt. 

Durch das Reparieren und Wideraufbereiten von Retouren, beschä­digten Waren und Lagerüberschüssen können Unternehmen den maximalen Wert aus ihren retournierten Geräten herausholen. Durch die Abwicklung innerhalb einer übergeordneten Rückführungslogistik, beschleunigen sich dabei alle wichtigen Prozesse und Arbeitsabläufe - von der Sammlung der Rücksendungen über die Wiederaufbereitung im Einklang mit den jeweiligen Betriebsvorschriften bis hin zum Weiterverkauf der Produkte. Um den Kunden effiziente Gesamtlösungen aus einer Hand bieten zu können, integriert die RLG Dienstleister entlang der Wertschöpfungskette - allen voran die niederländische Cycleon mit ihrem Leistungsangebot, die der RLG als internationaler Anbieter von integrierten Supply Chain- und Servicelösungen im Jahr 2007 beigetreten ist.

Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung im Reparatur- und Wiederauf­bereitungsgeschäft gilt Britcom bei Kunden und Wettbewerbern als Branchenführer in diesem Segment - schließlich arbeitet das Unternehmen dank seines umfangreichen Leistungsangebots mit  namhaften Kunden und Marken der Elektronikindustrie zusammen, vor allem bei Haushaltselektrogeräten, Automaten und Unterhaltungs­elektronik. "Mit der Übernahme von Britcom investiert die RLG weiter in  ihr Wachstum - mit dem Ziel, ihren Kunden einen nahtlosen, durchgängigen Service zu bieten", sagt Patrick Wiedemann, CEO der RLG.  

Als Bestandteil ihres "Recycle for Reuse"-Serviceangebots besitzt und betreibt Britcom das Online-Portal Britcom direct, eine führende B2B-Handelsplattform für reparierten und aufbereiteten überschüssigen Lagerbestand. Das ISO-zertifizierte Unternehmen ist mit 180 Mitarbeitern an den Standorten Birmingham (England) und Bukarest (Rumänien) tätig. Während die Verwaltung und der Vertrieb in den Büros in Birmingham angesiedelt sind, werden Reparaturen, Produkttests, Reinigungen, Umpackarbeiten und die Lagerhaltung am Standort in Bukarest vorgenommen. Unter der Führung der RLG wird das Unternehmen sein Dienstleistungsangebot weiter ausbauen, sodass sich den Kunden neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Dank der Bündelung der Aktivitäten kann die RLG bei Elektro- und Elektronikgeräten (EEE) sämtliche Leistungen -- einschließlich der Wiederverwendung (REEE) und der Entsorgung der Geräte gemäß der Europäischen WEEE-Richtlinie - aus einer Hand bieten und so ihre Wettbewerbsposition in diesen Märkten weiter stärken.

Kundenorientierte Lösungen für einen wachsenden Markt

Ernst Hoestra, Executive Vice President bei RLG im Geschäftsbereich After Market Services, ist zuversichtlich, dass die Kunden von den neuen Möglichkeiten profitieren werden: "RLG und Britcom sind begeistert über den jüngsten Neuzugang der RLG Gruppe. Durch das gut ausgebaute RLG-Netzwerk mit einer Präsenz in über 20 europäischen Ländern erhalten Britcoms Kunden eine einzigartige geographische Abdeckung mit den entsprechenden logistischen Fähigkeiten. Zugleich komplettieren Britcoms technische Kompetenzen und Erfahrungen die "Return to Value"-Unternehmensphilosophie der RLG." Die Eingliederung von Britcom in die Reverse Logistics Group wird keine Auswirkungen auf das Tagesgeschäft des Unternehmens haben. "Für die Mitarbeiter, Kunden und Partner wird sich nichts ändern", fügt Hoestra hinzu. Die genauen Einzelheiten werden in den kommenden Wochen festgelegt.

Über Britcom Britcom bietet im Rahmen eines umfassend auditierten Dienstleistungsangebots hochwertige reparierte und aufbereitete Produkte an. Die Waren werden vom firmeneigenen Standort in Europa, der vollumfänglich akkreditiert ist, ausgesandt. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Warengattungen an, einschließlich elektronischer und nichtelektronischer Geräte. Britcoms Partner sind Produzenten und Händler aus ganz Europa, die bewährte und renommierte Marken anbieten - sowohl im stationären Handel als auch im Internet. Das Unternehmen wurde vor über 18 Jahren gegründet mit dem Fokus auf Produkten, bei denen zum Wiederverkauf eine Reparatur oder eine Überholung erforderlich ist. So basiert die Unternehmensphilosophie auf dem Prinzip "Recycle for re-use". Britcom beschäftigt 180 Mitarbeiter an den beiden Standorten in Birmingham, England und Bukarest, Rumänien.
Für weitere Informationen zur Britcom besuchen Sie bitte www.britcomservices.com
distributed by