Die Capital City Bank Group, Inc. gab bekannt, dass Jep Larkin mit Wirkung vom 1. Januar 2023 zum Executive Vice President ernannt wird und damit die Nachfolge von J. Kimbrough Davis antritt, der nach 41 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten möchte. Herr Davis wird seine bisherigen Aufgaben bis zum 31. Dezember 2022 weiterführen und gleichzeitig einen reibungslosen Übergang der Verantwortlichkeiten auf Herrn Larkin sicherstellen. Herr Larkin, 58, kam 1986 zu Capital City und hat während seiner gesamten Karriere eng mit dem CFO zusammengearbeitet.

Derzeit ist er Senior Vice President und Controller der CCBG und Mitglied des Senior Management Committee. Nachdem er zu Beginn seiner Karriere in verschiedenen Funktionen im Kreditwesen tätig war und von 1992 bis 2002 die Innenrevision der CCBG leitete, wurde er zum Controller der Tochtergesellschaft der Bank, der Capital City Bank, ernannt, wo er bis 2021 tätig war. Zusätzlich zu seiner Rolle als Controller war Herr Larkin in verschiedenen Führungspositionen tätig.

Er ist verantwortlich für die Gruppe "Finanzielle Performance" innerhalb des Strategic Planning Committee, leitet das Market Risk Oversight Committee und ist Mitglied des Asset/Liability Committee. Er unterstützt die Manager bei der Bewertung und Finanzanalyse von Geschäftsbereichsinitiativen und Akquisitionen und beaufsichtigt die Integration der Buchhaltung und Finanzberichterstattung für die Fusions- und Übernahmeaktivitäten des Unternehmens. Herr Larkin ist ein in Florida und Georgia zugelassener Certified Public Accountant.

Er hat einen Bachelor- und einen Master-Abschluss (M.B.A. – Finance Specialization) der Florida State University und ist Absolvent der Stonier School of Banking. Herr Davis, 68, kam 1981 zu Capital City und kann auf eine beispielhafte Karriere zurückblicken. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung und fungiert als Chief Financial Officer und Corporate Secretary.

Seit 1987 ist er Chief Financial Officer der CCBG und wurde 1997 zum Executive Vice President und Chief Financial Officer ernannt. Als CFO beaufsichtigt er den Bereich Finanzmanagement, der die Buchhaltung, die Finanzberichterstattung, Investitionen und die Verwaltung von Vermögenswerten/Haftung umfasst. Darüber hinaus ist er für die Einhaltung von Verbraucherschutzbestimmungen, die Beziehungen zu Aktionären und Investoren sowie für die finanziellen, rechtlichen und regulatorischen Aspekte von Fusionen und Übernahmen verantwortlich.