Canterra Minerals Corporation meldete die Ergebnisse einer vor kurzem abgeschlossenen Schwerkraftuntersuchung auf dem Projekt Tulks East in Zentralneufundland, Kanada. Die Untersuchung lieferte vielversprechende Ergebnisse, einschließlich der Entdeckung mehrerer positiver Schwerkraftanomalien in wenig erkundeten Gebieten in der Nähe der bekannten Zonen mit polymetallischer Massivsulfidmineralisierung. Die Schwerkraftuntersuchung identifizierte erfolgreich die bekannte Massivsulfidmineralisierung auf dem Projekt und stellte fest, dass die Schwerkraftanomalie ein offenes Ende hat und sich 600 Meter nach Nordwesten über frühere Bohrtests hinaus erstreckt, was darauf hindeutet, dass sich die Massivsulfidmineralisierung weiter ausdehnen könnte als bisher angenommen.), hat eine erste Modellierung der Anomalie abgeschlossen und die Erweiterung der Schwerkraftanomalie als vorrangiges Bohrziel empfohlen; weitere Schwerkraftanomalien wurden in noch nicht erkundeten Gebieten entdeckt, darunter auch mehrere andere Anomalien, die als Bohrziele empfohlen wurden; Aufgrund dieser Ergebnisse hat Canterra eine Überprüfung der Schwerkraftdaten in Verbindung mit anderen verfügbaren Explorationsdatensätzen begonnen.

Diese Überprüfung wird die von Abitibi empfohlenen Ziele bewerten und versuchen, zusätzliche tiefer liegende Bohrziele zu identifizieren, die mit der bekannten Massivsulfidmineralisierung von Tulks East in Zusammenhang stehen. Das Projekt Tulks East birgt das Potenzial für die Entdeckung weiterer Mineralisierungen in der Tiefe sowie in anderen mineralisierten Horizonten, die als aussichtsreich für neue hochgradige VMS-Entdeckungen gelten. Die bekannten mineralisierten Zonen wurden in der Vergangenheit entlang einer Streichlänge von 1.000 m erprobt, wo drei Massivsulfidlinsen, die Zonen Tulks East A/B/C, entdeckt wurden.

Obwohl für das Projekt Tulks East noch keine moderne Ressourcenschätzung durchgeführt wurde, geht man davon aus, dass das Projekt eine der Ansammlungen von Massivsulfiden im Vulkangürtel Tulks darstellt. Tulks East wurde seit 2014 nicht mehr bebohrt, was von früheren Betreibern durchgeführt wurde. Zu den Highlights dieser Bohrungen in der Zone A gehören 8,35 m mit durchschnittlich 0,36% Cu, 0,40% Pb, 5,60% Zn, 27,7g/t Ag und 0,608g/t Au in einer vertikalen Tiefe von 450 m, während die Zone B einen mineralisierten Abschnitt von 0,70 m mit durchschnittlich 0,27% Cu, 0,15% Pb, 1,32% Zn, 16.2g/t Ag und 0,733g/t Au in einer vertikalen Tiefe von etwa 140 m ergab. Das Projekt Tulks East wird von vulkanischem Gestein der Tulks-Gruppe (Victoria Lake Supergruppe) unterlagert und beherbergt die Zonen A, B und C, die ursprünglich von Abitibi-Price Incorporated im Jahr 1977 entdeckt wurden.

Das Projekt ist Teil des 684 km2 großen Landbesitzes von Canterra in Zentralneufundland und befindet sich weniger als 50 Kilometer südwestlich der ehemaligen Mine Duck Pond von Teck Resources und weniger als 40 km südlich von Canterras Projekt Buchans (ehemalige Mine Buchans).