Canadian Solar Inc. gab bekannt, dass sein erstes Portfolio an japanischen PV-Projekten mit Einspeiseprämie (FIP) am 1. Juni 2024 den kommerziellen Betrieb aufgenommen hat. Zu den Projekten, die den kommerziellen Betrieb erreicht haben, gehören ein 1,2 MWp Projekt in Tsukuba City, Präfektur Ibaraki und ein 1,9 MWp Projekt in Daisen Town, Präfektur Tottori. Beide Projekte werden mit bifazialen CS7N-660W-Modulen betrieben.

Die Projekte, die ursprünglich im Rahmen von Auktionen im Jahr 2020 einen Einspeisetarif (FIT) erhielten, wurden aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien von FIT auf FIP umgestellt. FIP-zertifizierte Projekte werden zusätzliche Einnahmen durch nicht-fossile Zertifikate (NFCs) generieren. Durch den Abschluss eines 20-jährigen Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement, PPA) mit dem Unternehmen sichert sich Toyota Tsusho Corporation ("Toyota Tsusho") 100% des durch das Projekt erzeugten PV-Stroms zusammen mit den NFCs.

Diese NFCs werden an Toyota Tsusho, ein Mitglied der Toyota-Gruppe und Stromhändler, übertragen, der dann den Strom und die NFCs an seine Unternehmenskunden liefert.