Bryah Resources Limited gab die Ergebnisse der Bohrungen im Gebiet Brumby Creek auf dem Manganprojekt Horseshoe bekannt. Im Anschluss an eine geophysikalische Untersuchung mittels Gradient Array Induced Polarisation (GAIP) wurden die Bohrungen Ende September 2021 abgeschlossen; die Ergebnisse liegen nun vor. Hochgradige Abschnitte haben das Projekt Brumby West erweitert, und bei Redrum wurden neue Vorkommen entdeckt. Das Projekt besteht nun aus mehreren Entdeckungen und Ressourcenzielen bei Brumby West, Brumby East, Area 74 und Black Hill, die zusätzlich zu Horseshoe South und Horseshoe South auf der erteilten Bergbaupacht (M52/806) liegen. Das GAIP identifizierte mehrere aufladbare Reaktionen, die auf Mn-Mineralisierung getestet wurden. Die GAIP-Technik hat das Potenzial für die Entdeckung weiterer Mn-Kanalsysteme in der Region aufgezeigt. Die Methode war erfolgreich und beschrieb bisher unerprobte Gebiete mit Mn-Mineralisierung. Die Identifizierung einer aufladbaren Reaktion südlich des gebohrten Brumby West-Prospekts wurde durch eine Step-Out-Bohrung 80 m südlich in den Löchern BBRC178, BBRC0170 und BBRC0167 bestätigt. Die ausgezeichneten Ergebnisse öffnen das Grundstück nach Süden und Osten und vergrößern das Potenzial für die Größe der Lagerstätte weiter. Die Testarbeiten schreiten voran. Nach ersten Sichtungstests an kleinen Einzelproben, die gezeigt haben, dass eine Trennung und Aufbereitung möglich ist, wurde bei Steinert mit Tests zur Sortierung von Massenerzen begonnen. Die Ergebnisse von Brumby West umfassen: BRRC152 8m @ 27,1% Mn & 19,4% Fe aus 3m; BRRC155 2m @ 26% Mn & 21,2% Fe aus 9m; BRRC155 4m @ 24,4% Mn & 21,4% Fe aus 14m; BRRC156 12m @ 27.5% Mn & 16% Fe aus 12m; BRRC157 3m @ 22.6% Mn & 19% Fe aus 16m; BRRC163 4m @ 16.5% Mn & 25% Fe aus 0m; BRRC164 6m @ 23.2% Mn & 21.8% Fe aus 12m; BRRC165 10m @ 29.4% Mn & 16.3% Fe aus 13m; BRRC166 7m @ 21.7% Mn & 23.2% Fe aus 17m; BRRC167 14m @ 26% Mn & 15.9% Fe aus 22m; BRRC169 4m @ 17.2% Mn & 20.5% Fe aus 20m; BRRC170 17m @ 23.2% Mn & 17,9% Fe aus 13m; BRRC174 3m @ 23,9% Mn & 21,2% Fe aus 1m; BRRC176 3m @ 21,1% Mn & 23,3% Fe aus 5m; BRRC178 12m @ 27% Mn & 18,1% Fe aus 13m. Das Gebiet Redrum liegt 11 km von der erteilten Bergbaulizenz für die historische Manganmine Horseshoe South entfernt. Die Bohrungen durchschnitten eine interessante Mn-Mineralisierung, wobei das beste Loch des jüngsten Programms 7 m mit 18 % Mn ergab. Dieses Erkundungsbohrprogramm hat gezeigt, dass die Mn-Mineralisierung mit der GAIP-Untersuchungstechnik nachgewiesen werden konnte. Die Trefferquote bei Bohrungen, die mehr als 3 m mit 10 % Mn bei Redrum durchschnitten, betrug 50 %. Die Mineralisierungsformen scheinen anderen Schürfgebieten in diesem Gebiet zu ähneln und sprechen für weitere Untersuchungen. Die Ergebnisse von Redrum umfassen: RRRC003 1m @ 22,1% Mn & 14,2% Fe aus 6m; RRRC003 2m @ 18,3% Mn & 12,9% Fe aus 40m; RRRC008 2m @ 25,8% Mn & 14,8% Fe aus 10m; RRRC009 2m @ 21,7% Mn & 19,6% Fe aus 12m; RRRC010 5m @ 18,6% Mn & 24,4% Fe aus 25m; RRRC011 2m @ 20.6% Mn & 25.6% Fe aus 35m; RRRC012 2m @ 16.7% Mn & 19.4% Fe aus 26m; RRRC012 2m @ 18.5% Mn & 22% Fe aus 30m; RRRC016 7m @ 18.7% Mn & 25.3% Fe aus 6m; RRRC018 2m @ 18.4% Mn & 25.1% Fe aus 7m; RRRC018 3m @ 20.8% Mn & 22.2% Fe aus 17m; RRRC018 4m @ 19.2% Mn & 26.6% Fe aus 24m; RRRC019 8m @ 17.8% Mn & 15.7% Fe aus 19m; RRRC020 6m @ 21.9% Mn & 17.6% Fe aus 11m; RRRC022 4m @ 21.3% Mn & 20.6% Fe aus 22m; RRRC023 1m @ 24.1% Mn & 13.5% Fe aus 24m; RRRC023 1m @ 15,2% Mn & 23,9% Fe aus 28m; RRRC023 2m @ 22,6% Mn & 25% Fe aus 36m; RRRC026 2m @ 19,9% Mn & 19,3% Fe aus 9m; RRRC026 2m @ 16,6% Mn & 33,8% Fe aus 25m; RRRC028 3m @ 17,5% Mn & 19,5% Fe aus 3m. Die Manganmineralisierung in der Horseshoe-Region wird größtenteils von der BYH-OMH JV-Liegenschaft kontrolliert. In diesem Gebiet wurde Mangan in erheblichem, aber begrenztem Umfang abgebaut, wobei es vor den aktuellen Arbeiten des BYH-Teams nur wenige oder gar keine regionalen Explorationen gab. Die Anzahl und der Umfang der von BYH und OMH bereits gemachten Entdeckungen deuten auf ein beträchtliches Manganfeld hin, das in der Lage ist, hochgradige Manganprodukte für den Stahl- und den wachsenden Batteriemarkt zu produzieren, einschließlich hochreines Mangansulfat in Batteriequalität und elektrolytisches Mangan.