Boadicea Resources hat alle erforderlichen Schritte für den Beginn der Bohrungen auf dem Kookaburra Well REE-Projekt abgeschlossen. Die Bohrungen begannen am 12. Dezember 2022. Das Bohrprogramm ist darauf ausgelegt, vier (4) magnetische Anomalien mit sieben (7) flachen Reverse-Circulation-Bohrlöchern auf etwa 1.000 m zu testen.

Die Ziele wurden als mögliche diamanthaltige Kimberlite oder REE-haltige Karbonatite identifiziert. Seit dem Erwerb der Explorationsrechte an Kookaburra Well im September 2022 hat Boadicea eine vollständige Überprüfung der historischen Explorationsdaten durchgeführt, einschließlich der Bewertung der geophysikalischen Daten und der Identifizierung signifikanter magnetischer Anomalien. Weitere wichtige Aktivitäten sind der Abschluss der Inspektion vor Ort sowie eine erfolgreiche Untersuchung des Kulturerbes, die alle zum Abschluss eines genehmigten Arbeitsprogramms (Program of Works - PoW) führen.

Die Direktoren und das Management von Boadicea Resources bedanken sich bei Australian Surface Xploration (ASX) für die sichere und effiziente Mobilisierung von Bohrausrüstung und Personal zum Start der ersten Bohrkampagne des Unternehmens bei Kookaburra Well und freuen sich auf einen erfolgreichen und sicheren Abschluss des Bohrprogramms. Boadicea schloss ein Heads of Agreement ("HoA") mit Autumn Gold Pty Ltd. in Bezug auf vier Explorationsgrundstücke in den Eastern Goldfields von Westaustralien, bekannt als Kookaburra Well. Kookaburra Well befindet sich etwa 20 km südwestlich von Leonora.

Die Explorationslizenzen, die Teil der Vereinbarung sind, umfassen: E37/1470: Erteilt, E29/1191: Antrag, E37/1500: Antrag, E37/1496: Antrag. EXPLORATIONSZIELE: Das Konzessionspaket wurde als aussichtsreich für folgende Vorkommen interpretiert: Kimberlit-gehostete Diamanten, Karbonatit oder Kimberlit-gehostete Seltene Erden (REE) Boadicea hat eine Bewertung der verfügbaren magnetischen Daten 1 abgeschlossen, die zur Identifizierung von drei (3) anomalen kreisförmigen magnetischen Merkmalen innerhalb von E37/1470 führte. Diese Ziele wurden als mögliche diamanthaltige Kimberlite oder REE-haltige Karbonatite identifiziert.

Kimberlite wurden in der Region ca. 16 km nordwestlich (unbenanntes Projekt) und 20 km westlich (Redlings-Projekt) des Grundstücks Kookaburra Well identifiziert. Bei Redlings ergab ein Programm zur erneuten Entnahme von Grabenproben im Jahr 2009 anomale REE-Werte von 6,98% bis 8,04% Gesamt-REE 2. Die Bohrungen auf dem unbenannten Projekt im Norden bestätigten das Vorhandensein von Kimberliten, die jedoch nicht als diamanthaltig eingestuft wurden. Zusätzlich zu den oben genannten Zielen identifizierte Autumn Gold bei der Erkundung des Geländes im östlichen Teil von E37/1470 auffällige Reste von Grünsteingestein, einschließlich nickelhaltigem ultramafischem Gestein.

Das Gebiet wurde in den frühen 1970er Jahren nur in geringem Umfang nickelhaltig exploriert und stellt ein weiteres Explorationsziel des Projekts dar.