Das Private-Equity-Unternehmen Blackstone prüft den Verkauf von Anthos Therapeutics, einem Entwickler einer neuen Generation von Blutverdünnern, die vor vier Jahren mit Unterstützung von Novartis auf den Markt gebracht wurde.

Anthos, das noch über keine zugelassenen Produkte verfügt und keine Einnahmen generiert, könnte bei einem möglichen Verkauf mehrere Milliarden Dollar wert sein, deutlich mehr als die 250 Millionen Dollar, die Blackstone bei der Gründung von Anthos im Jahr 2019 investiert hat, so die Quellen.

Die Antikoagulanzien des Unternehmens haben die späte Phase der klinischen Erprobung erreicht - typischerweise die letzte Testphase vor der Zulassung -, weshalb der Wert des Unternehmens deutlich höher eingeschätzt wird als noch vor vier Jahren, fügten die Quellen hinzu.

Das am weitesten fortgeschrittene Produkt des in Cambridge, Massachusetts, ansässigen Unternehmens Anthos, ein monoklonaler Antikörper namens Abelacimab, ist für Patienten mit Vorhofflimmern bestimmt, die aufgrund starker Blutungen nicht gut auf andere Gerinnungshemmer ansprechen.

Bei mehr als 37 Millionen Menschen weltweit wird Vorhofflimmern diagnostiziert, sagte Anthos letzten Monat unter Berufung auf Forschungsstudien. Die Herzrhythmusstörung erhöht das Risiko eines Schlaganfalls erheblich.

Blackstone arbeitet mit Investmentbankern zusammen, um einen Verkauf von Anthos zu prüfen, sagten die Quellen, wobei sie darauf hinwiesen, dass kein Geschäft sicher sei und um Anonymität baten, da die Angelegenheit vertraulich sei.

Ein Sprecher von Blackstone lehnte eine Stellungnahme ab.

Joseph Baratta, Global Head of Private Equity bei Blackstone, bestätigte später am Montag in einem Interview auf CNBC, dass die in New York ansässige Buyout-Firma den Ausstieg aus Anthos prüfe, als er auf die Meldung von Reuters angesprochen wurde.

"Das könnte etwas sein, für das wir einen Partner suchen, um es zu verkaufen, ja", sagte Baratta.

Anthos hat von Novartis eine Lizenz für einen Antikörper erworben, der bei der Entwicklung von Blutverdünnern eingesetzt wird, und dem Schweizer Arzneimittelhersteller eine Minderheitsbeteiligung gewährt.

Zu den führenden Blutverdünnern zur Behandlung von Patienten mit Vorhofflimmern gehören Eliquis von Bristol Myers Squibb und Pfizer sowie Xarelto von Bayer.

Bayer kündigte letzten Monat an, die Entwicklung eines Blutverdünners der nächsten Generation wegen klinischer Rückschläge einzustellen. Der deutsche Arzneimittelhersteller hatte damit gerechnet, dass das Produkt einen geschätzten Spitzenumsatz von 5,5 Milliarden Dollar erzielen und Xarelto ersetzen würde, wenn dessen Patent 2026 ausläuft. Auch der Patentschutz von Eliquis läuft in den kommenden Jahren aus.

Blackstone, das ein Vermögen von über 1 Billion Dollar verwaltet, hat nach der Übernahme von Clarus, einer auf klinische Studien spezialisierten Investmentfirma, im Jahr 2018 einen eigenen Investmentarm für Biowissenschaften gegründet. Seitdem hat Blackstone unter anderem mehr als 1 Milliarde Dollar in Alnylam Pharmaceuticals investiert, ein Unternehmen, das Medikamente gegen Cholesterin und andere Krankheiten entwickelt. (Berichterstattung von David Carnevali in New York; Bearbeitung von Leslie Adler und Bill Berkrot)