Freitag - 20. Januar 2012

Innovationen gegen Parasiten und Bakterien

Bayer präsentiert in Leipzig zahlreiche neue Produkte für Haus- und Nutztiere

Leverkusen, 20. Januar 2012 - Mit sieben Produktneuheiten in weniger als zwölf Monaten zeigt sich die Tiergesundheitssparte von Bayer HealthCare Deutschland höchst vital. "Wir sind glücklich, den Haus- und Nutztierhaltern in Deutschland so viele innovative und auch verbesserte Lösungen im Bereich Parasitenbekämpfung und Antibiose an die Hand geben zu können", sagte Geschäftsbereichsleiter Thomas Steffens im Rahmen einer Pressekonferenz beim Tierärztekongress in Leipzig.

Als Top-Neuheit wurde Seresto® vorgestellt, das Katzen und Hunde bis zu acht Monate vor Zecken und Flöhen schützt. Wie Dr. Klemens Krieger von Bayer Animal Health erläuterte, enthält das Produkt mit Imidacloprid und Flumethrin zwei bewährte Wirkstoffe aus der Bayer-Forschung, die über den gesamten Behandlungszeitraum dosisäquivalent an der Oberfläche des innovativen Polymermatrix-Halsbandes freigesetzt werden. Seresto® besitzt gegen verschiedene Zeckenarten eine repellierende und abtötende Wirkung sowie eine abtötende Wirkung gegen Flöhe. Als einer von zahlreichen niedergelassenen Tierärzten konnte Dr. Helmut Pinsenschaum aus Münchsteinach das Halsband bereits vor der Markteinführung umfassend im praktischen klinischen Einsatz testen. Sein Urteil: "Das Halsband hält, was es verspricht, und ist eine äußerst zufriedenstellende und wirksame Lösung für den Zeckenschutz insbesondere bei Katzen. Mit seiner langen Wirksamkeit hilft es Tierhaltern, ihre Vierbeiner über die gesamte Saison effektiv vor Parasiten zu schützen."

Einen erweiterten Schutz für Hundewelpen bietet Procox®, ein Kombinationspräparat mit den Wirkstoffen Emodepsid und Toltrazuril. Es bekämpft sowohl intestinale Rundwürmer als auch verschiedene Kokzidien im Darm wirksam. Wie Privatdozent Dr. Dr. Dieter Barutzki, Leiter des Tierärztlichen Labors Freiburg, darstellte, leidet etwa jeder vierte Hundewelpe unter drei Monaten an Kokzidien und jeder achte am Spulwurm Toxocara canis. Nicht selten treten Co-Infektionen unter Beteiligung beider Parasiten auf. Sie lassen sich jetzt mit einer einmaligen Gabe von Procox® therapieren.

Die erfolgreichen Ektoparasitizide Advantage® und Advantix® sind nach Darstellung von Dr. Stefan Pachnicke, Bayer HealthCare Deutschland, zukünftig noch breiter einsetzbar: Advantage® Spot-on (Imidacloprid) kann jetzt auch zur Bekämpfung eines Flohbefalls bei Zierkaninchen eingesetzt werden und Advantix® Spot-on (Imidacloprid/Moxidectin) wurde Ende 2011 eine Erweiterung der europäischen Zulassung zur Behandlung des Haarlingsbefalls beim Hund erteilt. Die deutsche Zulassung wird in Kürze erwartet. Dr. Pachnicke: "Damit bietet Advantix® dann den umfassendsten Schutz gegen Ektoparasiten beim Hund."

Dass sich innerhalb bestehender Wirkstoffklassen noch immer Verbesserungen erzielen lassen, zeigt Veraflox® (Pradofloxacin), der erste veterinärmedizinische Vertreter der neuesten Generation der Fluorchinolone. Das Antibiotikum gibt es seit einigen Monaten in Deutschland als Flavour-Tabletten für Hunde und Katzen sowie als schmackhafte orale Suspension für Katzen. Wie Dr. Bernd Stephan, Leiter der Antiinfektivaforschung bei Bayer Animal Health, darstellte, besitzt Veraflox® im Gegensatz zu älteren Fluorchinolonen eine verbesserte Wirksamkeit gegen Gram-positive Bakterien bei unvermindert guter Wirksamkeit gegen Gram-negative Keime. Veraflox® ist das einzige Fluorchinolon, das gute Wirksamkeit gegen schwer therapierbare anaerobe Infektionen wie Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) zeigt und für diese Indikation zugelassen ist. Darüber hinaus zeichnet sich Veraflox® durch eine geringe Wahrscheinlichkeit der Resistenzselektion bei korrekter therapeutischer Anwendung aus.

Auch der Fluorchinolon-Klassiker Baytril® (Enrofloxacin) hat Neues zu bieten. Für die einfache und bequeme Behandlung von Katzen wurde kürzlich eine Baytril® flavour Suspension zum Eingeben auf den Markt gebracht. Dr. Birgit Pfost, Produktmanagerin bei Bayer HealthCare Deutschland: "Dank der Geschmacksmaskierung mit Vanillearoma wird die antibiotische Behandlung von Katzen mit Baytril® flavour Suspension so gut akzeptiert, dass die Therapie fast wie eine Belohnung schmeckt."

Durch eine innovative Neuformulierung auf Basis von 20% L-Arginin ist das neue Produkt Baytril® 1nject entstanden, das Dr. Franz Pirro, Leiter Marketing Nutztierprodukte bei Bayer HealthCare Deutschland, vorstellte. Es ist zur Einmalbehandlung bakterieller Atemwegserkrankungen beim Schwein zugelassen und bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber der herkömmlichen Behandlung mit Enrofloxacin: die einmalige Applikation, ein geringes Injektionsvolumen, einen langen Wirkspiegel von 72 Stunden, eine günstige Wartezeit von zwölf Tagen und vor allem eine schnell eintretende, nachhaltige Wirkung. "So lassen sich Atemwegserkrankungen noch schneller behandeln und damit irreparable Schäden im Lungengewebe verhindern", sagte Dr. Pirro.

Über Bayer HealthCare Deutschland
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Bayer AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.bayer.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-20 15:26:01 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.