Vaccitech plc gab die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in präklinischen Tiermodellen bekannt, die das Potenzial von SNAPvax von Vaccitech für den Einsatz in einem neuartigen Paradigma für die Krebsbehandlung, genannt VAX-INNATE, belegen. Die Ergebnisse zeigen, dass die intravenöse (IV) Verabreichung von SNAPvax nicht nur tumorspezifische zytotoxische T-Zellen anregt und vergrößert, die die Tumorabtötung vermitteln, sondern auch die Unterdrückung in der Mikroumgebung des Tumors umkehrt, was mit einer deutlich verbesserten Tumorregression einhergeht. Die Forschung untersuchte SNAPvax, das Tumorantigene und ein starkes Toll-like-Rezeptor (TLR)-7/8-Adjuvans auf zwei verschiedenen Wegen (intravenös oder subkutan) an tumortragende Mäuse verabreicht.

Während SNAPvax auf beiden Verabreichungswegen ein hohes Maß an antigenspezifischen T-Zellen auslöste und expandierte, induzierte SNAPvax bei der intravenösen Verabreichung systemisches Interferon vom Typ I, das die Zahl der immunsuppressiven Monozyten und Makrophagen im TME deutlich reduzierte, was zu einer verbesserten T-Zellen-vermittelten Tumorregression führte. Die Einreichung eines IND-Antrags (Investigational New Drug) für den SNAPvax-Kandidaten (VTP-1100) zur Behandlung von Krebs im Zusammenhang mit dem humanen Papillomavirus (HPV) wird für die erste Hälfte des Jahres 2023 erwartet.