Nach den Plänen der Aufsichtsbehörde Payment Systems Regulator (PSR), die im September vorgestellt wurden, müssen die Banken Kunden, die dazu gebracht wurden, Geld an Betrüger zu schicken, innerhalb von 48 Stunden entschädigen.

Sogenannte "autorisierte Push-Zahlungen" sind in Großbritannien zur größten Betrugsart im Zahlungsverkehr geworden und kosteten die Kunden im Jahr 2021 583 Millionen Pfund (715 Millionen Dollar).

Die Abgeordneten des mächtigen britischen Finanzausschusses kritisierten die Pläne und sagten, dass die verpflichtende Rückerstattung spätestens in diesem Jahr beginnen sollte und nicht erst 2024.

Der Vorschlag des PSR, dass Pay.UK - das das britische System für schnellere Zahlungen betreibt - die Erstattungen abwickeln soll, würde zu einem "inhärenten Interessenkonflikt" führen, da es von der Finanzdienstleistungsbranche garantiert wird, fügte der Ausschuss hinzu.

"Einem Branchenverband die Verantwortung für die Erstattung von Betrugsopfern zu übertragen, ist so, als würde man einen Fuchs bitten, den Hühnerstall zu bewachen", sagte Harriett Baldwin, Vorsitzende des Finanzausschusses.

Der PSR sagte, er werde alle Rückmeldungen berücksichtigen, bevor er im Mai dieses Jahres seine endgültige Position veröffentlicht und fügte hinzu, dass er die Betreiber von Zahlungssystemen einschließlich Pay.UK reguliert.

Ein Sprecher von Pay.UK sagte, dass die Bürgschaftsbanken keinen Einfluss auf die Entscheidungen des Unternehmens hätten. "Unser Governance-Modell wird von der Bank of England und dem PSR genehmigt und überwacht, um unsere Unabhängigkeit zu gewährleisten", fügte der Sprecher hinzu.

Zu den Banken, die von der neuen Regelung betroffen wären, gehören HSBC, NatWest, Lloyds, Barclays, Santander UK und Virgin Money.

Die Kreditgeber haben seit langem erklärt, dass sie nicht die gesamte Rechnung für Online-Betrügereien übernehmen sollten und dass Tech-Plattformen, die von Kriminellen ausgenutzt werden, um Opfer zu ködern, ebenfalls zahlen sollten.

Die Bankenlobby UK Finance sagte, ein Erstattungsmodell sei notwendig, fügte aber hinzu: "Wir brauchen mehr sektorübergreifende Maßnahmen, einschließlich einer gemeinsamen Verantwortung für die Betrugsprävention und -verringerung, um die Bedrohung an der Wurzel zu bekämpfen."

($1 = 0,8159 Pfund)