Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Kantar lag die jährliche Inflationsrate für Lebensmittel in den vier Wochen bis zum 29. Oktober bei 9,7%, verglichen mit 11% im Vormonatsbericht.

"Der Rückgang ist zwar eine positive Nachricht und so etwas wie ein Wendepunkt, aber die Verbraucher werden trotzdem den Druck spüren", sagte Fraser McKevitt, Leiter des Bereichs Einzelhandel und Verbraucherforschung bei Kantar.

"Wir sehen nur in einer begrenzten Anzahl von Hauptkategorien wie Butter, Trockennudeln und Milch Preisrückgänge im Vergleich zum Vorjahr.

Am stärksten steigen die Preise in Bereichen wie Eier, Zuckerwaren und Tiefkühlkartoffeln.

Die Daten von Kantar bieten die aktuellste Momentaufnahme der britischen Lebensmittelinflation.

Die jüngsten offiziellen Daten zeigen, dass die jährliche Inflationsrate für Lebensmittel im September bei 12,1% lag, obwohl die Preise im Vergleich zum Vormonat zum ersten Mal seit zwei Jahren gesunken sind.

Alle großen Supermarktketten des Landes haben in den letzten Monaten die Preise für einige wichtige Produkte gesenkt.

Letzte Woche gab Sainsbury's bekannt, dass es seit März 118 Millionen Pfund (146 Millionen Dollar) ausgegeben hat, um die Preise niedrig zu halten.

Der jüngste Abwärtstrend der Lebensmittelinflation wird von den Verbrauchern, der Bank of England, die über die Zinssätze nachdenkt, und den Gesetzgebern genau beobachtet, da Premierminister Rishi Sunak versprochen hat, die Gesamtinflation in diesem Jahr vor den wahrscheinlichen nationalen Wahlen im Jahr 2024 zu halbieren.

Laut Kantar stiegen die Lebensmittelumsätze in den vier Wochen bis zum 29. Oktober um 7,4% gegenüber dem Vorjahr.

Die Eigenmarken wuchsen in diesem Zeitraum um 8,0%, wobei sich der Abstand zu den Markenartikeln, die um 6,7% wuchsen, verringert hat.

Das Marktforschungsinstitut stellte außerdem fest, dass der Anteil der Verkäufe durch Werbeaktionen bei allen Lebensmittelhändlern im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist - ein Umstand, der in den letzten zehn Jahren nur ein einziges Mal vorgekommen ist.

Die Ausgaben für Werbeaktionen erreichten 27,2% des Gesamtumsatzes im Lebensmittelhandel - der höchste Wert seit Weihnachten letzten Jahres.

Eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage von Barclays zeigt, dass die Ausgaben der britischen Verbraucher im vergangenen Monat so langsam wie seit mehr als einem Jahr nicht mehr gestiegen sind, was die Sorge um die Lebenshaltungskosten in der Vorweihnachtszeit widerspiegelt.

Marktanteil und Umsatzwachstum der britischen Supermärkte (%)

Marktanteil Marktanteil % Veränderung in

12 wks bis 12 wks bis 30 Umsatz

29. Oktober 2023 Oktober 2022 (im Jahresvergleich)

Tesco 27,4 27,0 9,5

Sainsbury's 15,2 14,9 10,1

Asda 13,6 14,3 2,6

Aldi 9,7 9,2 13,2

Morrisons 8,6 9,0 3,2

Lidl 7,6 7,2 14,7

Genossenschaft 6.0 6.2 5.2

Waitrose 4,6 4,7 5,4

Island 2,1 2,3 2,6

Ocado 1,7 1,6 12,6

Quelle: Kantar

($1 = 0,8061 Pfund)