Die spanische Santander hat Hector Grisi zu ihrem neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er soll die digitale Transformation und die Wachstumsstrategie der Bank angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit, die die gesamte Branche erschüttert, leiten.

Der 55-jährige ehemalige Investmentbanker Grisi, der dazu beigetragen hat, das US-Geschäft der Bank im vergangenen Jahr zum profitabelsten zu machen, wird ab dem 1. Januar nächsten Jahres das Ruder übernehmen, teilte die Bank am Freitag mit und löst damit Jose Antonio Alvarez ab, der die Position seit 2015 innehatte. Seine Ernennung folgt auf einen gescheiterten Versuch vor mehr als drei Jahren, den italienischen Banker Andrea Orcel zum CEO zu ernennen.

Die Diversifizierung von Santander, insbesondere in Lateinamerika, hat der Bank geholfen, mit den schwierigen Bedingungen für Kreditgeber in Europa seit der Finanzkrise fertig zu werden, wo sie ihre Kosten gesenkt hat, um mit den ultraniedrigen Zinssätzen fertig zu werden.

Obwohl sich der Hauptmarkt Brasilien verlangsamt, haben die in Europa durchgeführten Effizienzmaßnahmen in Verbindung mit den laufenden Zinserhöhungen in Großbritannien und Polen die Gewinne im ersten Quartal in die Höhe getrieben.

Aber aggressivere und schnellere Zinserhöhungen als erwartet, sowohl in der Eurozone als auch in den Vereinigten Staaten, um die hohe Inflation zu bekämpfen, fordern ihren Tribut von den Aktien.

Seit die EZB am 9. Juni den Weg für deutlichere Zinserhöhungen freigemacht hat, sind die Aktien von Santander um mehr als 9% gefallen. Am Freitag um 1010 GMT lagen sie 2% im Plus.

"In Anbetracht des internen Profils der Ernennung und der Tatsache, dass sich an der Rolle des Vorstandsvorsitzenden nichts ändert, sind wesentliche strategische Veränderungen unwahrscheinlich, so dass sich die Auswirkungen auf den Aktienkurs in Grenzen halten dürften", so UBS in einer Mitteilung.

MEXIKO IM FOKUS

Die Vorstandsvorsitzende Ana Botin sagte, dass der Kreditgeber nach Wachstumsmöglichkeiten in Mexiko Ausschau halten würde, wie z.B. die mögliche Übernahme des Einzelhandelsgeschäfts der Citigroup in Mexiko.

Botin sagte in einer Erklärung, dass Grisis "Erfolgsbilanz als CEO von Santander Mexiko und Leiter von Nordamerika für sich selbst spricht und verdeutlicht, warum wir glauben, dass er die richtige Person ist, um die Bank in der nächsten Phase unserer Transformation und unseres Wachstums zu führen."

Ein leitender Angestellter von Santander betonte außerdem, dass Grisi Erfahrung im Umgang mit schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen habe und seine Ernennung daher zur rechten Zeit komme.

Die spanische Investmentfirma Alantra sagte, dass der neue CEO gut positioniert sei, um die strategischen Herausforderungen der Gruppe zu meistern, wie z.B. die mögliche "interne Finanzierung des Deals (in Mexiko) ohne eine Bezugsrechtsemission".

Alantra fügte hinzu, dass er auch die strategische Wette auf dem US-amerikanischen Markt einlösen muss, wo Santander versucht, verschiedene Geschäftsbereiche wie Einzelhandel, Verbraucher, Investmentbanking und Vermögensverwaltung zu integrieren und Synergien zu erzielen.

Die Ernennung von Grisi erfolgte, nachdem Santander das Angebot, Orcel zum CEO zu machen, zurückgezogen hatte. Dies war eine seltene, unerwartete Kehrtwende bei einer so hochrangigen Ernennung und führte zu einem bitteren Rechtsstreit.

Als die Suche wieder aufgenommen wurde, schaute sich die Bank sowohl externe als auch interne Kandidaten an.

"Wir haben niemanden außerhalb der Bank gefunden, von dem wir dachten, dass er das gleiche Maß an Fähigkeiten und Fertigkeiten mitbringt, wie er es bei uns tun wird", sagte eine andere Führungskraft.

Grisi, dessen berufliche Laufbahn sich über 35 Jahre erstreckt, wurde in Mexiko und Kanada ausgebildet.

Bevor er 2015 als CEO zu Santander in Mexiko kam, war er 18 Jahre lang bei der Credit Suisse tätig, wo er eine Reihe von Führungspositionen innehatte.

BOTIN BEAUFSICHTIGT DIE TECHNIK

Grisi wird auch das Ruder übernehmen, nachdem die Bank im Februar ihre operative Struktur geändert hat, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen, während die Kreditgeber versuchen, sich gegen die Konkurrenz neuer internetbasierter Anbieter zu wehren.

Die Bank teilte damals mit, dass die neuen Tech-Einheiten, PagoNxt und Digital Consumer Bank, von Botin beaufsichtigt werden, während die Regionen, Länder und globalen Geschäftsbereiche von Santander dem CEO unterstellt sind.

Grisi wird nach den jüngsten Änderungen in der Corporate-Governance-Struktur der Bank ausschließlich an den Vorstand der Bank berichten.

Die Vorstandsvorsitzende Ana Botin wird jedoch ihre Führungsrolle behalten.

Bei vielen spanischen Kreditinstituten hat der Vorstandsvorsitzende exekutive Befugnisse und ist für die Strategie zuständig, während der CEO das Tagesgeschäft führt.

Die Aufsichtsbehörden der Banken des Euroraums befürworten eine Aufteilung der Aufgaben zwischen dem Vorsitzenden und dem CEO.