Die wichtigsten europäischen Börsen waren am Freitag zu Beginn der Sitzung im roten Bereich, wobei Paris unter Druck stand, da die politische Unsicherheit in Frankreich die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen französischen und deutschen Anleihen ansteigen ließ.

In Paris verliert der CAC 40 gegen 07:09 GMT 1,05% auf 7.626,96 Punkte. In Frankfurt fällt der Dax um 0,23% und in London der FTSE 100 um 0,08%.

Der EuroStoxx 50 Index fiel um 0,43%, der FTSEurofirst 300 Index um 0,12% und der Stoxx 600 Index um 0,14%.

Die Märkte schließen eine schwierige Woche für Aktien ab, die von den Auswirkungen der Ergebnisse der Europawahlen, insbesondere in Frankreich, und der Entscheidung der Europäischen Kommission, zusätzliche Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge zu erheben, geprägt war, was Befürchtungen über Vergeltungsmaßnahmen und einen Handelskrieg auslöste.

In Frankreich belasten die politischen Bedenken im Zusammenhang mit den vorgezogenen Parlamentswahlen weiterhin die Aktienkurse und üben Druck auf die Renditedifferenz zwischen der 10-jährigen französischen Anleihe und der deutschen Bundesanleihe mit gleicher Laufzeit aus.

Der Spread ist ein Maß für den Risikoaufschlag, den Investoren für den Besitz französischer Staatsanleihen verlangen.

Die Rendite der 10-jährigen OAT liegt bei 3,174%, was einem Anstieg von 5 Bp. über die Woche entspricht, während der Spread über 73 Bp. liegt.

Atos kündigte am Freitag den Erhalt eines Angebotsschreibens des französischen Staates für die Übernahme von 100% der Geschäftsbereiche Advanced Computing, Mission-Critical Systems und Cybersecurity Products seiner Cybersecurity-Division BDS an und stieg um 16%. (verfasst von Diana Mandiá)