Arya Resources Ltd. hat ein endgültiges Abkommen (das oAgreemento) mit Wirkung zum 28. Februar 2023 abgeschlossen, demzufolge das Unternehmen die historische Nickel (Ni)- und Kupfer (Cu)-Lagerstätte Dunlop erwerben wird, die sich 25 Kilometer nördlich der Stadt La Ronge, entlang des Provinz-Highways 102, im Norden von Saskatchewan, Kanada, befindet. Siehe Lageplan unten. Arya Dunlop Projekt: Die historische Ni-Cu-Lagerstätte Dunlop ist über eine Allwetter-Provinzstraße erreichbar.

Frühere Bohrungen (16.700 Meter) in den Jahren 1960-1980 identifizierten eine historische Lagerstätte mit insgesamt 18,11 Millionen Tonnen Ni und Cu-Mineralisierung, von denen 12,83 Millionen Tonnen im Tagebau und der Rest im Untertagebau abgebaut werden könnten. Die Gehalte reichten von 0,55 Ni bis 1,46% Ni und 0,15% Cu bis 0,39% Cu mit Gehalten von bis zu 0,35% Cr und 0,15% Co (Quellenangabe: SMDI#0749 Saskatchewan Mineral Database Identification Number). Frühere wirtschaftliche Bewertungen sahen vor, dass das Grundstück mit 900 Tonnen pro Tag abgebaut und das Erz in der Mühle von Anglo Rouyn veredelt wird.

Als die Anglo Rouyn Liegenschaft jedoch die Produktion einstellte, wurde die Mühle abgebaut und die Pläne zum Abbau dieser Lagerstätte wurden fallen gelassen. Die Preise für Nickel lagen 1966 bei $0,84 US/lb und für Kupfer bei $0,45 US/lb im Vergleich zu den viel höheren heutigen Preisen für Nickel von $11,17 US/lb und für Kupfer von $4,03 US/lb. Die Werte für Edelmetalle, d.h. Gold, Silber, Platin und Palladium, wurden damals nicht in die wirtschaftlichen Bewertungen einbezogen.

Es besteht das Potenzial, den Kohlenstoff-Fußabdruck durch die CO2-Sequestrierung in den Abraumhalden zu verringern. Bei diesem Projekt besteht ein Netto-Kohlenstoffnegativ- oder Kohlenstoffneutral-Potenzial. Nickel ist in der Critical Mineral List 2021 der USA und Kanadas als ?kritisches Mineral" aufgeführt.

In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es nur eine aktive produzierende Nickelmine. Die Tonnage und der Gehalt sind historisch (nicht 43-101-konform) und basieren auf früheren Daten und Berichten, die von den vorherigen Betreibern erstellt wurden. Die historischen Schätzungen sind nicht aktuell und entsprechen nicht den von NI 43-101 vorgeschriebenen Standards.

Sie geben einen Hinweis auf das Potenzial der Grundstücke und sind für die laufende Exploration und Evaluierung relevant. Geologie: Der ultramafische Pluton Nemeiben Lake, der die Lagerstätte Dunlop in der Churchill-Provinz des Kanadischen Schildes in Zentral-Saskatchewan beherbergt, ist ein kleiner 1,6 km großer, kreisförmiger Pfropfen, der größtenteils aus konzentrischen Schichten von Klinopyroxenit, Websterit und Wehrlit besteht. In den nordwestlichen Ausläufern des Plutons sind kleinere Dunite und Gabbro vorhanden.

Verstreutes primäres magmatisches Pyrrhotit, Pentlandit, Chalkopyrit, Magnetit und Chromit kommen in der gesamten Lagerstätte vor und erreichen in den nördlichen Aufschlüssen ein Ausmaß von weiterem Interesse. Eine sekundäre Assemblage, die als niedriggradiges Ni-Cu aus feinkörnigen Oxiden, Sulfiden und nativen Metallen angesehen wird, kommt in serpentinisierten und uralitisierten Peridotiten und Pyroxeniten vor und wurde noch nicht vollständig bewertet. Grundstücksvereinbarung: Gemäß der Vereinbarung kann das Unternehmen eine 100%ige Beteiligung an den Dunlop-Claims von North-Sask Ventures (dem Verkäufer) erwerben, indem es innerhalb von 3 Jahren insgesamt 250.000 $ aufwendet, bis zu 600.000 Aktien emittiert und nach Abschluss einer 43-101-konformen Ressourcenschätzung eine Barzahlung von 25.000 $ und 1 Million Aktien an den Verkäufer ausgibt.

Der Verkäufer behält eine 3 %ige NSR auf den Dunlop-Claims, von denen 2,5 % der NSR für $ 2.000.000 erworben werden können. Die Vereinbarung unterliegt der Zustimmung der Börse und gilt als fremdüblich.