Arya Resources Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen die Ergebnisse seines Herbstbohrprogramms auf dem unternehmenseigenen Ni-Cu-Projekt Dunlop im Norden von Saskatchewan, Kanada, erhalten hat. Das Programm bestand aus 8 Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 1045 m und wurde zwischen dem 7. und 17. Dezember 2023 abgeschlossen. Diese Ergebnisse stammen nur von den ersten 2 Bohrlöchern des Programms, 6 Bohrlöcher müssen noch ausgewertet werden.

Bohrloch AR 23-007 durchteufte, beginnend bei 16 Metern (m): 35,50 Meter (m) mit 0,32% Kupfer (Cu), 0,39% Nickel (Ni) und 161 Gramm/Tonne (g/t) Kobalt (Co), einschließlich 0,41% Cu, 0,52% Ni und 195 g/t Co auf 17 m. Bohrloch 008 durchteufte, beginnend bei 18,5 m: 36,5 m mit 0,35% Cu, 0,61% Ni und 247 g/t Co, einschließlich 0,64% Cu, 1,35% Ni und 518 g/t Co auf 9,7 m. Das Projekt liegt 37 km nördlich von La Ronge und ist über den Provincial Highway 102 und eine 8 km lange Buschstraße, die nach Westen zum Nemeiben Lake führt, hervorragend zu erreichen. Eine Stromleitung verläuft entlang des Provincial Highway 102 und würde einen einfachen Zugang zur Wasserkraft für das Projektgelände ermöglichen.

Das Bohrprogramm wurde konzipiert, um günstige Nickel-Kupfer-Ziele zu erproben, die innerhalb der historischen Dunlop-Ni-Cu-Zone in der East Zone identifiziert wurden. Die Mineralisierung zeigte Kontinuität und scheint von ähnlicher Beschaffenheit zu sein wie die Zone, die bei den historischen Bohrungen durchteuft wurde: 3-5% verstreuter und blasiger Pyrrhotit mit Spuren von bis zu 1% Pentlandit und Chalkopyrit. Örtlich steigt der Sulfidgehalt auf einen Meter genau auf 30% an. Frühere Bohrungen in den Jahren 1960-1980 identifizierten eine historische Lagerstätte mit insgesamt 18,11 Millionen Tonnen Ni und Cu-Mineralisierung, von denen 12,83 Millionen Tonnen im Tagebau und der Rest im Untertagebau abgebaut werden könnten.

Die Gehalte reichten von 0,55% Ni 1,46% Ni und 0,15% Cu - 0,39% Cu mit Gehalten von bis zu 0,35% Cr und 0,15% Co. Das Unternehmen besitzt auch Uran-Claims im Frühstadium in der Nähe des Athabasca-Beckens in Saskatchewan: 20.625 Acres im Key Lake McArthur River Uran-Corridor weniger als 50 km von einer Mühle entfernt. Mehrere Uranbergbauunternehmen führen Bohrungen im Key Lake /Mc Arthur River Uran-Korridor durch.

Der projizierte Streichen der P-2-Schubverwerfung, die die McArthur River Uranmine im Athabasca-Becken beherbergt, erstreckt sich auf das Grundstück. Die Uranlagerstätte(n) im Basement könnte(n) außerhalb der derzeitigen Grenzen des Athabasca-Beckens, in dem sich das Grundstück befindet, an die Oberfläche kommen. Ein sehr großes Mag-Tief verläuft durch die Mitte des Grundstücks.

Das Unternehmen plant, im Jahr 2024 Explorationsarbeiten durchzuführen, um weitere Uranbohrziele zu definieren.