Ardea Resources Limited teilte mit, dass Diamantkernbohrungen auf der Nickel-Kobalt-Lagerstätte Goongarrie South eine hochgradige oberflächennahe Nickel-Kobalt-Mineralisierung bestätigen. Die Ergebnisse bestätigen die Mineralisierungsmodelle, die bei der Erstellung der Goongarrie South Mineral Resource Estimate (MRE) verwendet wurden. Die Gruben bei Goongarrie South werden die wichtigste Grundlastquelle für die geplante Nickel-Kobalt-Verarbeitungsanlage beim Kalgoorlie Nickel Project Goongarrie Hub (KNP GH) sein.

Das Bohrprogramm wurde konzipiert, um eine Run-of-Mine-Mineralisierung für metallurgische Programme im Labormaßstab zu generieren, die derzeit in den metallurgischen Labors von ALS Balcatta durchgeführt werden, und zwar als erstes Programm für die geplante definitive Machbarkeitsstudie (DFS) für das KNP. Darüber hinaus wurden ausgewählte Bohrlöcher unterhalb des Nickel-Laterits erweitert, um konzeptionelle scherungsbehaftete Goldziele im Grundgestein zu testen. Der Goongarrie-Laterit weist eine gleichmäßige Goldanomalie auf und steht in Zusammenhang mit einer fruchtbaren Goldstruktur, der Bardoc Tectonic Zone (BTZ).

Die Tiefenbohrungen bestätigten diskrete Zonen mit mehreren Episoden intensiver Scherung und Alteration im Grundgestein zusammen mit alkalischen Intrusionen, die für die tiefe Verwitterung mit mächtiger hochgradiger Nickelmineralisierung bei Goongarrie South verantwortlich sind. Obwohl es mehrere Zonen mit starken Goldanomalien innerhalb der Laterit- und Grundgesteinsscherungen gab, wurden keine signifikanten Goldabschnitte identifiziert (Höchstwert AGSD0034, 4m mit 0,57g/t Gold, 0,2g/t Silber, 12,6ppm Antimon aus 84m). Das Bohrprogramm diente dazu, repräsentative "Run-of-Mine" (ROM) Materialtypen für das aktuelle metallurgische Laborprogramm von ALS Balcatta zu gewinnen.

Insbesondere wurden Materialtypen mit hohem Magnesiumgehalt für die atmosphärische Laugung und den Neutralisator angestrebt. Diese spezifischen geometallurgischen Materialtypen sind ein wesentlicher Bestandteil des KNP-Flowsheets, insbesondere des Ziels eines niedrigen Kohlenstoffgehalts. Diese Materialtypen sind in der historischen Bench-Scale-Metallurgie weitgehend unbekannt.

Das DD-Programm hat eine konsistente Blattgeometrie für die ROM-Mineralisierung bestätigt und eignet sich hervorragend für den Tagebau. Bei den tieferen Tests des Kernbohrprogramms wurden Zonen mit einer ausgeprägten höhlenartigen Tonmineralisierung innerhalb von Saprock identifiziert, die teilweise sehr hohe Nickel- (Ni) und Kobaltgehalte (Co) aufweisen. Da es sich um Höhlenfüllungen handelt, können solche Zonen variabel sein und nicht immer zwischen benachbarten Bohrlöchern korrelieren.

Bei einem selektiven Abbau kann der hochgradige Goethit-Ton jedoch leicht durch eine visuelle Kontrolle des Gehalts gefunden werden.