Apollomics Inc. gab bekannt, dass im Rahmen des European Society of Medical Oncology Congress (ESMO) 2023, der vom 20. bis 24. Oktober 2023 in Madrid, Spanien, stattfindet, zwei Abstracts mit detaillierten Daten zu Vebreltinib zur Verfügung gestellt wurden. Die vorläufigen Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten aus der klinischen Phase-2-Studie KUNPENG, in der Vebreltinib bei Patienten in China mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit c-MET-Veränderungen untersucht wird, werden von Beijing Pearl, dem Partner von Apollomics in China, in einer Posterpräsentationssitzung vorgestellt.

Das Poster wird Daten von Patienten mit METex14-Mutation (Kohorte 1) aus der offenen, multizentrischen und kohortenübergreifenden Phase-2-Studie enthalten. Darüber hinaus werden vorläufige Daten zu Vebreltinib aus der SPARTA-Studie APL-101-01 im Rahmen einer realen Kohortenanalyse der zielgerichteten Therapie für Patienten mit rezidivierendem Glioblastom (GBM) in einer Mini-Morgenpräsentation vorgestellt. Vebreltinib ist ein potenter, niedermolekularer, oral bioverfügbarer und hochselektiver c-MET-Inhibitor.

Er hemmt die abnorme Aktivierung der HGF/c-MET-Achse, eines Schlüsselwegs, der für das Tumorwachstum, die Proliferation und die Entwicklung einer Resistenz gegen bestimmte zielgerichtete Therapien wie Osimertinib verantwortlich ist. Indem Vebreltinib auf die c-MET-Dysregulation abzielt, bietet es einen potenziellen Durchbruch für Patienten mit NSCLC mit MET-Exon-14-Skipping und anderen Krebsarten, die durch c-MET-Veränderungen ausgelöst werden. Vebreltinib hat eine starke tumorhemmende Wirkung in einer Reihe von präklinischen c-MET-dysregulierten menschlichen Magen-, Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Lungenkrebs-Xenograft-Tiermodellen und von Patienten abgeleiteten Xenograft-Modellen (PDX) gezeigt.

In klinischen Phase-1-Studien zeigte Vebreltinib (PLB1001) ein allgemein gut verträgliches Sicherheitsprofil mit vorläufigen Hinweisen auf klinische Aktivität bei NSCLC-Patienten, die eine Mutation aufweisen, die zum Skippen von MET-Exon 14 führt, und bei Patienten mit sekundärem Glioblastoma multiforme (sGBM), die eine MET-Fusion und/oder Exon-14-Skipping mit Hinweisen auf ein Eindringen ins Gehirn aufweisen. In China wird Vebreltinib als PLB1001 bezeichnet, wo es von Apollomics' Partner Beijing Pearl Biotechnology Co. Ltd. Apollomics prüft aktiv das Potenzial von Vebreltinib in Kombination mit neuartigen Therapien und bei einer Vielzahl von Tumorarten, zusätzlich zur Entwicklung von Vebreltinib als Einzelwirkstoff-Krebstherapie.

Vebreltinib befindet sich derzeit in der klinischen Erprobung und ist weltweit noch nicht zugelassen.