Antipa Minerals Limited gab die endgültigen Untersuchungsergebnisse für das Greenfield-Bohrprogramm 2021 auf dem zu 100% unternehmenseigenen, 144 km 2 großen Minyari Dome Projekt in der westaustralischen Provinz Paterson bekannt. Das Projekt befindet sich nur 35 km von der Gold-Kupfer-Silber-Mine Telfer und der Aufbereitungsanlage von Newcrest Mining (Newcrest) entfernt und 54 km entlang des Streichens vom Gold-Kupfer-Erschließungsprojekt Havieron von Greatland Gold-Newcrest. Die Untersuchungsergebnisse für die letzten 6.440 m des Greenfield-Bohrprogramms 2021 auf dem Minyari Dome Projekt liegen nun vor. Die Ergebnisse untermauern die Möglichkeit eines weiteren Ressourcenwachstums bei mehreren Schürfstellen, die weniger als 400 m von den Lagerstätten Minyari und WACA entfernt liegen. Die Mineralisierung sowohl bei GP01 als auch bei Minyari North befindet sich nahe der Oberfläche und verbessert die Entwicklungsmöglichkeiten des Projekts weiter. Detaillierte Informationen zu den neuesten Bohrlöchern mit Untersuchungsergebnissen finden Sie hier. Wirtsgestein, Mineralisierung und Alteration sind in Umfang und Art identisch mit denen der Lagerstätte Minyari. Die steil nach Osten abfallende GP01-Mineralisierung ist nach wie vor in mehrere Richtungen offen und wurde für nachfolgende Diamantkern- und Reverse-Circulation (RC)-Bohrungen in diesem Jahr als vorrangig eingestuft: 800 m südöstlich von Minyari und 400 m östlich von WACA gelegen 400 m lange koinzidente Anomalie von Minyari mit hohem Magnetismus, IP-Aufladbarkeit und Leitfähigkeit Gold-Kupfer-Mineralisierung (z.B. 27 m mit 1,3 g/t Gold und 0,1 % Kupfer, einschließlich 7 m mit 3,9 g/t Gold und 0.1% Kupfer in 21MYC0245) wird als steil nach Osten abfallendes Mineralsystem interpretiert, das mit disseminierten bis semi-massiven/brekzienartigen Sulfiden und intensiver Albit-Alteration entlang eines Streichens von 150 m zusammenhängt und in mehrere Richtungen offen ist. Die Mineralisierung ist vorwiegend in Metasedimenten und in geringerem Maße in mafischem und felsischem Intrusivgestein zu finden
. Die steil abfallende Mineralisierung von Minyari North ist weiterhin in mehrere Richtungen offen und wurde für nachfolgende Diamantkern- und RC-Bohrungen in diesem Jahr als vorrangig eingestuft: 350m nordwestlich entlang des Streichens von Minyari Minyari North Mineralisierung liegt neigungsaufwärts des Einsturzziels der Lagerstätte Minyari in der Tiefe - möglicher günstiger Indikator 300m lange, deckungsgleiche Anomalie mit hohem Magnetismus und IP-Aufladbarkeit (GP01-18) mit Ähnlichkeiten zur Lagerstätte Minyari Bohrlöcher durchschnitten mit dem Mineralsystem zusammenhängende disseminierte und semi-massive/brekzienartige Sulfide (Pyrrhotit > Pyrit > Chalkopyrit), die von Albit-Serizit-veränderten Metasedimenten und mafischen Intrusionen beherbergt werden. Das Wirtsgestein, die Mineralisierung und die Art der Alteration sind dieselben wie bei der Lagerstätte Minyari. Die steil abfallende Mineralisierung Minyari North ist weiterhin in mehrere Richtungen offen und wurde für nachfolgende Diamantkern- und RC-Bohrungen in diesem Jahr als vorrangig eingestuft: 350 m nordwestlich entlang des Streichens von Minyari Minyari North liegt neigungsaufwärts des Einsturzziels der Lagerstätte Minyari in der Tiefe - möglicher günstiger Indikator 300 m lange, deckungsgleiche Anomalie mit hohem Magnetismus und IP-Aufladbarkeit (GP01-18) mit Ähnlichkeiten zur Lagerstätte Minyari
Die Bohrlöcher durchschnitten mit dem Mineralsystem zusammenhängende disseminierte und semi-massive/brekzienartige Sulfide (Pyrrhotit > Pyrit Pyrit > Chalkopyrit), die von Albit-Serizit-veränderten Metasedimenten und mafischen Intrusionen beherbergt werden.