American Rare Earths gab bekannt, dass das Unternehmen 37 unpatentierte Bundes-Claims in einer neuen hochgradigen Seltene Erden-Lagerstätte in Wyoming abgesteckt hat. Die Claims umfassen etwa 749 Acres. Außerdem wurde beim Staat Wyoming ein Antrag auf Mineralienpacht für weitere 640 Acres eingereicht.

Das neue Gebiet liegt nördlich des Halleck Creek Projekts des Unternehmens und weist sehr ähnliche geologische Merkmale auf. Die Geologen von ARR haben festgestellt, dass die Seltenen Erden in Adern konzentriert sind, die mit Allanit angereichert sind, einer Mineraliengruppe, die eine wertvolle Quelle für Seltene Erden darstellt. In-situ-Röntgenfluoreszenzanalysen (pXRF) von großen, 2 bis 4 Zentimeter großen Allanitkristallen ergaben Gehalte von 7,4 % bis 23,2 % La + Ce + Nd + Pr + Y. Pulverisierte Schürfproben aus einer freiliegenden, mit Allanit angereicherten Ader wurden analysiert und ergaben Gehalte von 1,7 % bis 9,1 % La + Ce + ND + Pr + Y. Die mit Allanit angereicherte Ader ist in einer historischen Schürfgrube freigelegt.

Laut einem Bericht des United States Geological Survey aus dem Jahr 1952 von T. J. Armbrustmacher und K. A. Sargent ist die Ader in Aufschlüssen aus Kalziumsilikatgestein auf einer Länge von 900-1200 Fuß sichtbar. Die Tiefe und Länge der Lagerstätte ist derzeit offen. Die großen, 2 bis 4 Zentimeter großen Allanitkristalle, die in dieser Studie beobachtet wurden, befinden sich in einer quarz-, chlorit- und kalzitreichen Ader, die eine Brekziation aufweist, d.h. einen Prozess, bei dem das Gestein in Bruchstücke zerfällt.

Dies könnte darauf hindeuten, dass sich der Allanit aus hydrothermalen Flüssigkeiten gebildet hat. Die Schürfproben wurden zur Untersuchung an ALS Global geschickt. Ein detailliertes Kartierungs- und Probenahmeprogramm wird im Eiltempo durchgeführt, um das Verständnis von ARR für die Lagerstätte zu verbessern und das Projekt voranzutreiben.

Diese Marktmitteilung wurde vom Vorstand von American Rare Earths Limited zur Veröffentlichung freigegeben.