Alpha Exploration Ltd. gab bekannt, dass es das am 7. Juli 2022 angekündigte Bohrprogramm abgeschlossen hat. Das Programm sollte ursprünglich etwa 1.000 Meter Diamantbohrungen (DD) und 3.000 Meter Reverse-Circulation-Bohrungen (RC) auf drei von Alphas wichtigsten Schürfstellen auf dem großen, zu 100% unternehmenseigenen Projekt Kerkasha in Eritrea umfassen. Das Programm wurde jedoch dahingehend geändert, dass die letzten vier Bohrlöcher bei Aburna mit Diamantbohrgeräten gebohrt wurden, was deutlich mehr Zeit in Anspruch nahm, aber auch nützliche Strukturdaten lieferte.

Nach Abschluss des Programms wurden insgesamt 2.670 Meter RC-Bohrungen und 1.856 Meter DD-Bohrungen auf vier Schürfstellen niedergebracht - siehe unten für weitere Einzelheiten. Das Goldvorkommen Aburna befindet sich auf der Westseite der Kerkasha-Explorationslizenz des Unternehmens. Gold wurde in Aburna in den 1920er Jahren von italienischen Kolonialarbeitern und in jüngerer Zeit von einheimischen Bergleuten abgebaut.

Die von Alpha durchgeführten Boden- und Gesteinssplitterproben haben eine Goldmineralisierung in einem großen Gebiet (ca. 6 x 2 km) nordöstlich der kolonialen Mine identifiziert. Die Goldmineralisierung bei Aburna ist vom orogenen Typ und steht in Verbindung mit fein verteiltem Pyrit und nativem Gold innerhalb von drei großen NE-SW-orientierten Scherzonen. Die jüngsten Arbeiten von Alpha umfassten kontinuierliche 1 m lange unterirdische Kanal- und Grabenproben.

Die Ergebnisse dieser Arbeiten haben sechs aussichtsreiche Untergebiete definiert, die als: Hill 52, Saddle Workings, Channel 12 Northeast, Celebration Hill, Pad 2 und Aburna Central. Im Rahmen des jüngsten Bohrprogramms wurden zwanzig RC-Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 2.229 Metern durchgeführt - sieben Bohrungen bei Hill-52, fünf Bohrungen bei Aburna Central, vier Bohrungen bei Channel 12 Northeast und vier Bohrungen im Gebiet Celebration Hill. Darüber hinaus wurden fünf DD-Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 881 Metern im Gebiet Hill-52 niedergebracht.

Die Untersuchungsergebnisse des ersten Diamantbohrlochs bei Aburna (ABD-001) wurden am 14. September 2022 veröffentlicht und zeigen mehrere Abschnitte mit einer signifikanten Goldmineralisierung (einschließlich 20 Meter mit durchschnittlich 7,73 g/t Gold - siehe Alpha News vom 14. September 2022 für Details); die restlichen Untersuchungsergebnisse werden veröffentlicht, sobald sie vorliegen. Dieses Projekt befindet sich im südwestlichen Teil des Kerkasha-Projekts, wo frühere Bohrungen weite Abschnitte mit Gold- und Kupfermineralisierungen im Porphyr-Stil aufgedeckt haben. Im Januar 2020 meldete das erste Diamantbohrloch bei Anagulu 49 Meter mit durchschnittlich 2,42 g/t Gold und 1,10% Kupfer sowie 6,83 g/t Silber.

In diesem jüngsten Bohrprogramm wurde ein einzelnes Diamantbohrloch (ANRD-045) bis in eine Tiefe von 551,2 Metern gebohrt, um eine sehr starke Anomalie der Wiederaufladbarkeit im südwestlichen Teil des Grundstücks Anagulu zu testen. Diese Anomalie deckt sich mit erhöhten Kupfer-, Gold- und Molybdänwerten in früheren RC-Bohrungen in diesem Gebiet und wird als mögliche Quelle der Kupfer- und Goldmineralisierung interpretiert, die an der Oberfläche auf einer Streichenlänge von 2 km durch Boden-, Gesteinssplitterproben, Schürfungen und begrenzte Bohrungen identifiziert wurde. Die Bohrung wurde bis zur Zieltiefe abgeschlossen und die Ergebnisse werden im Laufe dieses Monats erwartet.