Zwischeninformation zum 1. Quartal 2024

Allgeier SE unterstützt mit umfassenden Software- und IT-Services die digitale Transformation

Allgeier ist ein Technologie-Unternehmen für digitale Transformation. Die zur Allgeier-Gruppe gehörenden Unternehmen unterstützen ihre Kunden im In- und Ausland mit umfassenden Software- und IT-Services bei den Herausforderungen des digitalen Wandels sowie der Digitalisierung und Transformation geschäftskritischer Prozesse. Die mit über 2.000 Kunden breite und stabile Kundenbasis besteht aus global agierenden Konzernen, leistungsstarken mittelständischen Unternehmen sowie Auftraggebern des öffentlichen Sektors auf allen föderalen Ebenen. Das Leistungsportfolio reicht von eigenen Software-Produkten und Plattformen über High-End-Softwareentwicklung, Beratung und Konzeption von Digitalisierungslösungen bis hin zur langfristigen Betreuung von Softwareanwendungen in der Cloud oder anderen Umgebungen.

In den beiden Konzernsegmenten Enterprise IT und mgm technology partners sind über 3.500 Mitarbeiter* an weltweit insgesamt 46 Standorten in der DACH-Region, in Frankreich, Spanien, Portugal, Polen und Tschechien sowie in Indien, Vietnam und den USA tätig. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Allgeier einen Umsatz von knapp 500 Mio. Euro. Gemäß Lünendonk®-Liste 2023 zählt Allgeier zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland. Allgeier SE ist am Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse im General Standard gelistet (WKN A2GS63, ISIN DE000A2GS633). Weitere Informationen unter: www.allgeier.com

*Um den Lesefluss zu erleichtern, beschränken wir uns in den Formulierungen in diesem Bericht in der Regel auf das generische Maskulinum, das sich gleichermaßen auf männliche und nicht-männliche Personen bezieht.

Inhaltsverzeichnis

Unternehmen und Kennziffern im Überblick

3

Zwischeninformation zum Geschäftsverlauf im 1. Quartal 2024

4

Ungeprüfte Zwischeninformation zum 1. Quartal 2024

7

Konzernbilanz

7

Konzern-Gesamtergebnisrechnung

8

Konzern-Eigenkapitalüberleitungsrechnung

10

Konzern-Kapitalflussrechnung

11

Sonstige erläuternde Angaben

12

Rechtliche Hinweise

13

Finanzkalender • Impressum

14

Unternehmen und Kennziffern im Überblick

Unternehmen und Kennziffern im Überblick

Weitere Informationen und aktuelle Nachrichten zum Unternehmen finden Sie unter www.allgeier.com.

Konzernkennzahlen1

Q1 2024

Q1 2023

Veränderung in Prozent2

Umsatzerlöse

112,8

124,1

-9,1 %

Wertschöpfung

38,6

39,6

-2,5 %

Wertschöpfungsmarge2

33,7 %

31,5 %

Bereinigtes EBITDA3

11,2

12,5

-10,5 %

Bereinigte EBITDA-Marge2,3

9,8 %

10,0 %

EBITDA

10,7

12,0

-10,9 %

EBIT

4,1

6,3

-35,1 %

31.03.2024

31.12.2023

Veränderung in Prozent2

Bilanzsumme

498,0

524,8

-5,1 %

Eigenkapital

189,6

189,2

0,2 %

Anzahl Mitarbeiter

3.590

3.554

1,0 %

1Fortgeführtes Geschäft, Angaben in Mio. Euro (soweit nicht anders vermerkt)

2Prozentwerte mit nicht gerundeten Werten errechnet

3EBITDA vor Effekten, die betriebswirtschaftlich als außerordentlich oder periodenfremd qualifiziert werden

Umsatz1 in Mio. Euro

Q1 2023

124,1

Q2 2023

117,4

Q3 2023

121,8

Q4 2023

125,1

Q1 2024

112,8

0

20

40

60

80

100

120

140

Wertschöpfungsmarge1,2 in %

Q1 2023

31,5

Q2 2023

32,7

Q3 2023

34,4

Q4 2023

33,6

Q1 2024

33,7

0

10

20

30

40

Bereinigtes EBITDA1,3 in Mio. Euro

Q1 2023

12,5

Q2 2023

11,9

Q3 2023

15,7

Q4 2023

21,2

Q1 2024

11,2

0

5

10

15

20

25

3

Zwischeninformation zum Geschäftsverlauf im 1. Quartal 2024

Zwischeninformation

zum Geschäftsverlauf im 1. Quartal 2024

Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2024

Der Allgeier-Konzern erzielte im ersten Quartal 2024 im fortgeführten Geschäft einen Umsatz von 112,8 Mio. Euro (Vorjahr: 124,1 Mio. Euro), entsprechend einer Reduktion um 9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Umsatzreduzierung im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres ist im Wesentlichen durch die seit dem zweiten Quartal 2023 vorgenommene sukzessive Reduzierung von margenschwachem Geschäft im Geschäftsfeld Personaldienstleistungen begründet. Insgesamt wurde der Umsatz im Personaldienstleistungsgeschäft im Verlauf des Jahres 2023 um ca. 45 Mio. Euro reduziert. Dies entspricht einer Verringerung der Quartalsumsätze um jeweils ca. 15 Mio. Euro, da die Reduzierung erst ab dem 2. Quartal 2023 erfolgte. Im Vergleich zum ersten Quartal 2023 liegt der Umsatz in diesem Geschäftsfeld im ersten Quartal 2024 in Folge um ca. 14 Mio. Euro niedriger, was einer Reduzierung um mehr als 30 Prozent entspricht. In den anderen Geschäftsfeldern stieg der Umsatz dagegen im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um insgesamt 4 Mio. Euro, was einem Wachstum von 5 Prozent entspricht. Die Wertschöpfung (definiert als Gesamtleistung abzüglich der den Umsätzen direkt zurechenbaren Umsatz- und Personalkosten) betrug 38,6 Mio. Euro (Vorjahr: 39,6 Mio. Euro) und lag trotz der Umsatzreduzierung nur leicht um 3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Rohmarge erhöhte sich entsprechend deutlich auf 33,7 Prozent (Vorjahr: 31,5 Prozent). Die indirekten Kosten lagen leicht über dem Niveau des ersten Quartals 2023. Der Grund ist, dass parallel zu dem erfolgten Abbau von Kosten in den Bereichen mit reduziertem Umsatzniveau weiter in den Aufbau des Geschäfts in den Wachstumsbereichen im Jahresverlauf investiert wird. Dort erwarten wir im weiteren Jahresverlauf insbesondere ab dem zweiten Halbjahr steigende Umsätze und steigende Auslastung.

Das bereinigte EBITDA (EBITDA vor Effekten, die betriebswirtschaftlich als außerordentlich oder periodenfremd qualifiziert werden) lag mit 11,2 Mio. Euro um 11 Prozent unter dem

ersten Quartal des Vorjahres (Vorjahr: 12,5 Mio. Euro), entsprechend einer bereinigten

EBITDA-Marge von 9,8 Prozent (Vorjahr: 10,0 Prozent). Das EBITDA betrug 10,7 Mio. Euro

(Vorjahr: 12,0 Mio. Euro), entsprechend einer EBITDA-Marge von 9,4 Prozent (Vorjahr: 9,6 Prozent). Das EBIT belief sich bei gestiegenen Abschreibungen auf 4,1 Mio. Euro (Vorjahr: 6,3 Mio. Euro). Das EBT des Konzerns lag nach dem Finanzergebnis bei 1,1 Mio. Euro (Vorjahr: 3,9 Mio. Euro). Nach Abzug eines Ertragsteueraufwands von 0,4 Mio. Euro (Vorjahr: 1,3 Mio. Euro) erreichte Allgeier in den ersten drei Monaten 2024 ein Periodenergebnis von 0,7 Mio. Euro (Vorjahr: 2,6 Mio. Euro).

Das unverwässerte Ergebnis je Aktie, gerechnet auf das um die Ergebnisanteile der nicht kontrollierenden Gesellschafter verminderte Drei-Monats-Ergebnis lag bei -0,02 Euro (Vorjahr: 0,12 Euro). Das um die Abschreibungen aus Akquisitionstätigkeit bereinigte und mit einer normalisierten Steuerquote von 30 Prozent gerechnete Ergebnis je Aktie beträgt für das erste Quartal 2024 0,09 Euro (Vorjahr: 0,24 Euro). Zur Darstellung des bereinigten Ergebnisses je Aktie korrigiert der Allgeier-Konzern das berichtete Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) um die Abschreibungen auf die im Zusammenhang mit Unternehmenserwerben aktivierten, immateriellen Vermögenswerte (Effekte aus Kaufpreisallokationen), Erträge und Aufwendungen aus ergebniswirksamen Anpassungen von Kaufpreisen sowie um sonstige einmalige und periodenfremde Effekte.

(in Mio. Euro)*

Q1 2024

Q1 2023

Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT wie berichtet)

4,1

6,3

Abschreibungen immaterieller Vermögenswerte aus

1,1

1,1

Unternehmenserwerben

Sonstige einmalige und periodenfremde Effekte

0,5

0,5

Finanzergebnis

-3,0

-2,3

Bereinigtes Ergebnis vor Steuern

2,6

5,6

Steuersatz

30 %

30 %

Steuern

-0,8

-1,7

Bereinigtes Periodenergebnis

1,9

3,9

Anteile nicht kontrollierender Gesellschafter

-0,9

-1,2

Ergebnis zur Ermittlung des bereinigten Ergebnisses je Aktie

1,0

2,7

Anzahl ausstehender Aktien in Stück

11.444.313

11.427.513

Bereinigtes Ergebnis je Aktie in Euro (unverwässert)

0,09

0,24

*soweit nicht anders vermerkt

4

Zwischeninformation zum Geschäftsverlauf im 1. Quartal 2024

Entwicklung der Cashflows im ersten Quartal 2024

Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit vor Working Capital-Veränderungen des fortgeführten Geschäfts lag in den ersten drei Monaten 2024 bei 7,4 Mio. Euro (Vorjahr: 8,7 Mio. Euro). Der Cashflow aus den Working Capital-Veränderungen lag bei -1,1 Mio. Euro (Vorjahr: -12,8 Mio. Euro). Einschließlich des Cashflows aus den Working Capital- Veränderungen ergab sich damit ein Cashflow aus der operativen Tätigkeit in Höhe von insgesamt 6,2 Mio. Euro (Vorjahr: -4,2 Mio. Euro). Der Cashflow im Rahmen der Investitionstätigkeit belief sich innerhalb der Periode auf -8,9 Mio. Euro (Vorjahr: -7,6 Mio. Euro). Hierin enthalten sind Auszahlungen im Rahmen der Investitionen in das Anlagevermögen einschließlich Auszahlungen im Rahmen von Miet- und Leasing- verträgen in Höhe von 7,6 Mio. Euro (Vorjahr: 6,9 Mio. Euro) sowie Auszahlungen aus Akquisitionstätigkeiten in Höhe von 1,3 Mio. Euro (Vorjahr: 3,5 Mio. Euro). Aus Sale-and-Leaseback-Transaktionen erhielt der Allgeier-Konzern einen Cash-Zufluss in Höhe von 0,0 Mio. Euro (Vorjahr: 2,7 Mio. Euro). Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit weist in den ersten drei Monaten 2024 einen Nettoabfluss von 23,6 Mio. Euro auf (Vorjahr: 15,4 Mio. Euro). Es wurden Zinszahlungen in Höhe von netto 1,7 Mio. Euro geleistet (Vorjahr: netto 1,3 Mio. Euro) und Bankdarlehen in Höhe von netto 5,5 Mio. Euro getilgt (Vorjahr: 11,0 Mio. Euro). Aus dem Factoring erfolgte eine Rückzahlung in Höhe von 16,4 Mio. Euro (Vorjahr: 3,1 Mio. Euro). Aus den Zahlungsströmen der betrieblichen Tätigkeit, der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit veränderte sich der Finanzmittelfonds insgesamt von 68,4 Mio. Euro am 31. Dezember 2023 auf 42,0 Mio. Euro am 31. März 2024.

Eckdaten der Bilanz zum 31. März 2024

Die Bilanzsumme belief sich zum Stichtag 31. März 2024 auf 498,0 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 524,8 Mio. Euro). Auf der Aktivseite lagen die langfristigen Vermögenswerte zum 31. März 2024 bei 357,6 Mio. Euro und damit leicht unter dem Niveau am Jahresende 2023 (31. Dezember 2023: 358,0 Mio. Euro). Innerhalb des langfristigen Vermögens standen die immateriellen Vermögenswerte nahezu unverändert bei 292,0 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 290,4 Mio. Euro) und das Sachanlagevermögen bei 10,4 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 9,8 Mio. Euro). Die Nutzwerte aus Miet- und Leasingverträgen sanken leicht auf 41,7 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 44,0 Mio. Euro).

Die kurzfristigen Vermögenswerte sanken auf 140,4 Mio. Euro am Bilanzstichtag (31. Dezember 2023: 166,7 Mio. Euro). Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen reduzierten sich dabei leicht auf 66,3 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 68,2 Mio. Euro). Dem Allgeier-Konzern standen zum Ende des ersten Quartals 2024 zudem liquide Mittel in Höhe von 45,7 Mio. Euro zur Verfügung (31. Dezember 2023: 83,0 Mio. Euro). Im Rahmen des Cash-Managements des Allgeier-Konzerns wurden aus den liquiden Mitteln im ersten Quartal 2024 Bankverbindlichkeiten in Höhe von 9,5 Mio. Euro (Vorjahr: 11,0 Mio. Euro) sowie das Factoring von Kundenforderungen in Höhe von 16,4 Mio. (Vorjahr: 3,1 Mio. Euro.) zurückbezahlt. Alle übrigen kurzfristigen Vermögenswerte stiegen von 15,5 Mio. Euro am Jahresende 2023 auf 28,4 Mio. Euro am 31. März 2024.

Auf der Passivseite stieg das Konzerneigenkapital zum Stichtag 31. März 2024 leicht auf 189,6 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 189,2 Mio. Euro). Dementsprechend erhöhte sich die Eigenkapitalquote im ersten Vierteljahr 2024 aufgrund des Anstiegs des Eigenkapitals gegenüber der Verringerung der Bilanzsumme von 36,1 Prozent Ende 2023 auf 38,1 Prozent zum Stichtag.

Die langfristigen Schulden reduzierten sich auf 194,6 Mio. Euro zum Stichtag

31. März 2024 (31. Dezember 2023: 201,3 Mio. Euro). Innerhalb der langfristigen Schulden reduzierten sich die langfristigen Finanzschulden auf 135,4 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 139,6 Mio. Euro). Die langfristigen Verbindlichkeiten aus Miet- und Leasingverträgen sanken auf 32,3 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 34,5 Mio. Euro). Die kurzfristigen Schulden beliefen sich zum Stichtag 31. März 2024 auf 113,9 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 134,3 Mio. Euro). Innerhalb der kurzfristigen Schulden sanken die Finanzschulden um 11,0 Mio. Euro auf 3,5 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 14,5 Mio. Euro). Die kurzfristigen Verbindlichkeiten aus Miet- und Leasingverträgen reduzierten sich auf 11,1 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 11,3 Mio. Euro). Die übrigen kurzfristigen Schulden sanken von 108,5 Mio. Euro auf 99,2 Mio. Euro an. Die Nettoverschuldung als Summe aus Finanzschulden und Verbindlichkeiten aus Miet- und Leasingverträgen abzüglich den liquiden Mitteln belief sich zum Stichtag 31. März 2024 auf 136,6 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 116,8 Mio. Euro).

5

Zwischeninformation zum Geschäftsverlauf im 1. Quartal 2024

Akquisition der Ability GmbH

Die Allgeier Inovar GmbH, Bremen, erwarb mit Kauf- und Übertragungsvertrag vom

30. Januar 2024 sämtliche Anteile der Ability GmbH mit Sitz in Ravensburg. Die Gesellschaft wiederum hält sämtliche Anteile an der Ability GmbH mit Sitz in Rankweil (Österreich) (zusammen "Ability"). Ability ist ein IT-Lösungsentwickler und -Beratungs- unternehmen mit rund 200 Kunden aus den Branchen Handel, Fertigung und Immobilienwirtschaft. Das Unternehmen zählt zu den größeren Microsoft-Partnern in der DACH-Region. Neben der Microsoft Dynamics-365-Expertise, insbesondere im ERP- Business Central, verfügt Ability über ein integriertes Software-Ecosystem für Dokumentenmanagement und digitale Workflows. Außerdem gehören Lösungen für die Auswertung, Analyse und Visualisierung von Daten sowie Portale und Apps für systemübergreifende Prozesse zum Portfolio. Mit der Akquisition verstärkt Allgeier als eines der führenden Unternehmen für Microsoft-ERP-Software und -Beratung seine Marktposition und erweitert das umfassende Leistungsportfolio mit zusätzlichen Experten-Teams insbesondere in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Ability erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 Umsatzerlöse von 5,0 Mio. Euro. Die Bewertung der Vermögenswerte und Schulden für Zwecke der Erstkonsolidierung war bis zur Fertigstellung der vorliegenden Zwischeninformation zum 1. Quartal 2024 der Allgeier SE noch nicht abgeschlossen.

Ordentliche Hauptversammlung und Dividendenvorschlag

Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen, der Hauptversammlung die Zahlung einer Dividende von 0,50 Euro je berechtigter Aktie aus dem Bilanzgewinn der Allgeier SE per

31. Dezember 2023 in Höhe von 14.162.848,21 Euro vorzuschlagen. Die Haupt- versammlung der Allgeier SE findet am 25. Juni 2024 als physische Veranstaltung, d. h. mit Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten, in München statt. Weitere Informationen werden mit der Einladung zur Hauptversammlung auf der Webseite der Gesellschaft unter folgender Adresse veröffentlicht: https://www.allgeier.com/de/investor- relations/shareholders-meeting/

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2024

Die Allgeier SE erwartet für das Gesamtjahr 2024 eine Entwicklung, die im Rahmen der für 2024 veröffentlichten Guidance liegt, die in der Ad-hoc-Mitteilung vom 14. Dezember 2023 sowie im Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht wurde.

6

Konzernbilanz

Ungeprüfte Zwischeninformation zum 1. Quartal 2024

Konzernbilanz der Allgeier SE, München, zum 31. März 2024 (ungeprüft)

Konzernbilanz (in Tsd. Euro)

Aktiva

31. März 2024

31. Dezember 2023

Immaterielle Vermögenswerte

292.034

290.441

Sachanlagen

10.367

9.757

Nutzwerte aus Miet- und Leasingverträgen

41.676

44.044

Langfristige Vertragskosten

251

287

Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte

8.586

8.233

Andere langfristige Vermögenswerte

121

629

Aktive latente Steuern

4.607

4.623

Langfristiges Vermögen

357.643

358.015

Vorräte

1.769

1.249

Kurzfristige Vertragskosten

144

144

Vertragliche Vermögenswerte

8.166

1.671

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

66.281

68.180

Sonstige kurzfristige finanzielle Vermögenswerte

2.397

2.563

Andere kurzfristige Vermögenswerte

14.396

6.136

Ertragsteuerforderungen

1.505

3.757

Zahlungsmittel

45.735

83.041

Kurzfristiges Vermögen

140.393

166.741

Aktiva

498.037

524.756

Konzernbilanz (in Tsd. Euro)

Passiva

31. März 2024

31. Dezember 2023

Gezeichnetes Kapital

11.444

11.444

Kapitalrücklagen

71.564

71.509

Gewinnrücklagen

102

102

Gewinnvortrag

50.866

37.788

Periodenergebnis

-180

13.078

Erfolgsneutrale Eigenkapitalveränderungen

4.241

4.654

Eigenkapitalanteil der Gesellschafter des Mutterunternehmens

138.037

138.576

Eigenkapitalanteil nicht kontrollierender Gesellschafter

51.530

50.620

Eigenkapital

189.567

189.196

Langfristige Finanzschulden

135.398

139.616

Langfristige Verbindlichkeiten aus Miet- und Leasingverträgen

32.324

34.457

Langfristige Rückstellungen

1.424

1.388

Langfristige vertragliche Verbindlichkeiten

72

312

Sonstige langfristige finanzielle Verbindlichkeiten

16.446

16.304

Passive latente Steuern

8.932

9.214

Langfristige Schulden

194.596

201.291

Kurzfristige Finanzschulden

3.546

14.460

Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Miet- und Leasingverträgen

11.090

11.344

Kurzfristige Rückstellungen

14.756

16.111

Kurzfristige vertragliche Verbindlichkeiten

9.783

4.970

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

20.046

26.942

Sonstige kurzfristige finanzielle Verbindlichkeiten

35.936

37.761

Andere kurzfristige Verbindlichkeiten

8.834

7.810

Ertragsteuerverbindlichkeiten

9.883

14.869

Kurzfristige Schulden

113.874

134.268

Passiva

498.037

524.756

7

Konzern-Gesamtergebnisrechnung

Konzern-Gesamtergebnisrechnung der Allgeier SE, München, für die Zeit vom 01. Januar 2024 bis 31. März 2024 (ungeprüft)

Konzern-Gesamtergebnisrechnung (in Tsd. Euro)

A

Gesamt

Aufgegebenes Geschäft

Fortgeführtes Geschäft

n

01. Januar 2024 -

01. Januar 2023 -

01. Januar 2024 -

01. Januar 2023 -

01. Januar 2024 -

01. Januar 2023 -

Gewinn- und Verlustrechnung

h

31. März 2024

31. März 2023

#

31. März 2024

31. März 2023

#

31. März 2024

31. März 2023

2

Umsatzerlöse

6

112.827

124.257

0

181

112.827

124.076

Andere aktivierte Eigenleistungen

1.807

1.509

0

0

1.807

1.509

2

Sonstige betriebliche Erträge

7

211

534

0

10

211

524

2

Materialaufwand

8

27.705

41.780

0

211

27.705

41.569

2

Personalaufwand

9

66.718

62.863

0

0

66.718

62.862

Wertminderungsaufwand aus Forderungen aus Lieferungen und

Leistungen sowie Vertragsvermögenswerten

32

2

0

3

32

-1

3

Sonstige betriebliche Aufwendungen

0

9.670

9.669

0

23

9.670

9.645

Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern

10.719

11.987

0

-46

10.719

12.033

3

Abschreibungen und Wertminderungen

1

6.660

5.785

0

8

6.660

5.777

Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit

4.059

6.202

0

-54

4.059

6.256

3

Finanzerträge

2

148

36

0

0

148

36

3

Finanzaufwendungen

3

3.145

2.362

0

0

3.145

2.362

Ergebnis vor Steuern

1.063

3.876

0

-54

1.063

3.931

3

Ertragsteuerergebnis

4

-374

-1.324

0

-1

-374

-1.323

Ergebnis der Periode vor Ergebnis aus Veräußerungen

689

2.552

0

-55

689

2.608

Zurechnung des Ergebnisses der Periode:

an Gesellschafter des Mutterunternehmens

-180

1.347

0

-44

-180

1.391

an nicht kontrollierende Gesellschafter

869

1.206

0

-11

869

1.217

Unverwässertes Ergebnis je Aktie:

Durchschnittliche Anzahl der ausstehenden Aktien nach zeitanteiliger

Gewichtung

11.444.313

11.427.513

11.444.313

11.427.513

11.444.313

11.427.513

Ergebnis der Periode je Aktie in Euro

5

-0,02

0,12

0,00

0,00

-0,02

0,12

Verwässertes Ergebnis je Aktie:

Durchschnittliche Anzahl der ausstehenden Aktien nach zeitanteiliger

Gewichtung

11.550.098

11.641.157

11.550.098

11.641.157

11.550.098

11.641.157

Ergebnis der Periode je Aktie in Euro

5

-0,02

0,12

0,00

0,00

-0,02

0,12

8

Konzern-Gesamtergebnisrechnung

Konzern-Gesamtergebnisrechnung der Allgeier SE, München, für die Zeit vom 01. Januar 2024 bis 31. März 2024 (ungeprüft)

Konzern-Gesamtergebnisrechnung (in Tsd. Euro)

Gesamt

Aufgegebenes Geschäft

Fortgeführtes Geschäft

01. Januar 2024 -

01. Januar 2023 -

01. Januar 2024 -

01. Januar 2023 -

01. Januar 2024 -

01. Januar 2023 -

Sonstiges Ergebnis

31. März 2024

31. März 2023

31. März 2024

31. März 2023

31. März 2024

31. März 2023

Posten, die nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung

umgegliedert werden:

Versicherungsmathematische Gewinne (Verluste)

16

0

0

0

16

0

Steuereffekte

-4

0

0

0

-4

0

12

0

0

0

12

0

Posten, die in die Gewinn- und Verlustrechnung

umgegliedert werden:

Währungsdifferenzen

-618

-112

0

-1

-618

-110

Wertveränderung Zinssicherungsderivat

338

-217

0

0

338

-217

Latente Steuern aus der Bewertung des Zinssicherungsderivats

-105

67

0

0

-105

67

-385

-261

0

-1

-385

-260

Sonstiges Ergebnis der Periode

-373

-261

0

-1

-373

-260

Gesamtergebnis der Periode

316

2.291

0

-57

316

2.348

Zurechnung des Gesamtergebnisses der Periode:

an Gesellschafter des Mutterunternehmens

-594

1.111

0

-45

-594

1.156

an nicht kontrollierende Gesellschafter

909

1.181

0

-11

909

1.192

9

Konzern-Eigenkapitalüberleitungsrechnung

Konzern-Eigenkapitalüberleitungsrechnung der Allgeier SE, München, zum 31. März 2024 (ungeprüft)

Konzern-Eigenkapitalüberleitungsrechnung (in Tsd. Euro)

Eigenkapital-

Ergebnis-

anteil der

Eigenkapital-

neutrale

Gesellschafter

anteil nicht

Gezeichnetes

Kapital-

Gewinn-

Gewinn-

Perioden-

Eigenkapital-

des Mutter-

kontrollierender

Kapital

rücklagen

rücklagen

vortrag

ergebnis

veränderungen

unternehmens

Gesellschafter

Eigenkapital

Stand am 01. Januar 2023*

11.428

71.363

102

22.508

21.618

5.146

132.165

48.651

180.816

Übertragung des Periodenergebnisses des Vorjahres in den

Gewinnvortrag

0

0

0

21.604

-21.604

0

0

0

0

Anpassung des Ausübungspreises der Aktienoptionen aus dem

Aktienoptionsprogramm 2021

0

19

0

0

0

0

19

0

19

Zinssicherungsderivat

0

0

0

0

0

-150

-150

0

-150

Ergebnis der Periode

0

0

0

0

1.347

0

1.347

1.206

2.552

Fremdwährungsumrechnungsdifferenzen

0

0

0

0

0

-87

-87

-25

-112

Stand am 31. März 2023

11.428

71.382

102

44.112

1.360

4.910

133.827

49.831

183.126

Stand am 01. Januar 2024

11.444

71.509

102

37.788

13.078

4.654

138.576

50.620

189.196

Übertragung des Periodenergebnisses des Vorjahres in den

Gewinnvortrag

0

0

0

13.078

-13.078

0

0

0

0

Anpassung des Ausübungspreises der Aktienoptionen aus dem

Aktienoptionsprogramm 2021

0

55

0

0

0

0

55

0

55

Versicherungsmathematische Gewinne (Verluste)

0

0

0

0

0

7

7

5

12

Zinssicherungsderivat

0

0

0

0

0

233

233

0

233

Ergebnis der Periode

0

0

0

0

-180

0

-180

869

689

Fremdwährungsumrechnungsdifferenzen

0

0

0

0

0

-654

-654

36

-618

Stand am 31. März 2024

11.444

71.564

102

50.866

-180

4.241

138.037

51.530

189.567

*angepasst an die rückwirkend vorzunehmenden Änderungen des IAS 12

10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Allgeier SE published this content on 15 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 May 2024 11:03:34 UTC.