Ongo gab bekannt, dass das Unternehmen mit dem Test der sprachgesteuerten Tankfunktion in seiner mobilen Anwendung begonnen hat. Ongo befindet sich derzeit in der Pilotphase und nutzt die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), um seinen Nutzern das nahtlose Betanken ihrer Fahrzeuge mit einem einfachen Sprachbefehl zu ermöglichen. Mit dem KI-Assistenten von Ongo, der in den Funktionsablauf der App integriert ist, können die Nutzer den Tankvorgang aus der Ferne per Sprachbefehl einleiten, ohne dass eine physische Interaktion erforderlich ist.

Der KI-Assistent, der auf Natural Language Processing (NLP) basiert, versteht die Befehle des Nutzers mühelos und macht das Erlebnis intuitiv und mühelos. Die Nutzer können den Sprachassistenten über den Startbildschirm der App aktivieren, das Fahrzeug und den voreingestellten Betrag angeben, und der KI-Assistent erledigt den Rest. Die nahtlose Integration von Sprachbefehlen in die Ongo-App ist ein bedeutender Schritt nach vorn in der Entwicklung von KI-gesteuerten Lösungen.

Sie vereinfacht nicht nur den Tankvorgang, sondern steigert auch die allgemeine Zufriedenheit und Effizienz der Nutzer. Anfang dieses Jahres hat Ongo ein Pilotprogramm für eine kontaktlose Betankungslösung über seine App gestartet, an dem mehr als 1000 Flottenfahrzeuge teilgenommen haben. Das geschätzte Marktpotenzial allein für die Flottenbetankung liegt bei 1,6 Millionen INR jährlich.

Ongo" ist ein bankenunabhängiges Prepaid-Zahlungsinstrument (PPI), das von der hundertprozentigen Tochtergesellschaft von AGS Transact Technologies Limited, India Transact Services Limited, ausgegeben wird. Die Ongo-App kann unter iOS und im Playstore heruntergeladen werden.