African Pioneer Plc gab die Ergebnisse einer aktualisierten angezeigten und abgeleiteten Mineralressourcenschätzung für das Kupferprojekt Ongombo ("Ongombo" oder das "Projekt") in Namibia bekannt, die von der unabhängigen Beratungsfirma Addison Mining Services durchgeführt wurde. African Pioneer hält eine 85%ige Beteiligung an dem Projekt. Das Ongombo-Projekt befindet sich in der Exclusive Prospecting License (EPL) 5772 in der Khomas-Region des Windhoek-Distrikts in Namibia, 45 km von Windhoek, der Hauptstadt Namibias, entfernt.

Das Projektgebiet verfügt über eine relativ gut ausgebaute Infrastruktur auf den Farmen Ongombo Ost und Ongombo West. Das Grundstück ist leicht über eine Teerstraße von Windhoek nach Gobabis und dann über eine Schotterstraße bis zum Projektgebiet zu erreichen. Außerdem gibt es eine Eisenbahnlinie von Gobabis über Windhoek nach Walvis Bay, die parallel zur Teerstraße verläuft.

Das Ongombo-Projekt liegt 15 km nordöstlich der Otjihase-Mine, die aus zwei Untertageminen (Otjihase und Matchless) und einem Kupferkonzentrator mit 800 ktpa besteht. Das Ongombo-Projekt liegt innerhalb des Matchless-Members der Kuiseb-Formation, einer auffälligen Ansammlung von Linsen aus geschichteten Amphiboliten, Chlorit-Amphibolit-Schiefer, Talkschiefer und Metagabbro. Dieser Gürtel, der im Gebiet Otjihase bis zu 5 km breit ist, erstreckt sich in der südlichen Zone des Damara-Orogens vom Gebiet Gorob - Hope aus 350 km in Richtung Ost-Nord-Ost.

Die Lagerstätte wird allgemein als Massivsulfid vom Besshi-Typ beschrieben. Diese werden als dünne, blattförmige Körper aus massivem bis gut laminiertem Pyrit, Pyrrhotit und Chalkopyrit innerhalb dünn laminierter klastischer Sedimente und mafischer Tuffe beschrieben. Auf dem Projekt Ongombo kommt die Mineralisierung in einer durchgehenden Zone vor, die etwa 7 km lang und 0,5 - 1 km breit ist.

Die Mineralisierungszone fällt beständig 15-20° nach Nordwesten und 5° nach Nordosten ab. Die Mineralisierung wird nach Westen hin allmählich dünner. Im Jahr 2021 verkaufte die Shali Group 85% der Anteile an der Lizenz an African Pioneer PLC. African Pioneer ist nun Manager und Geldgeber der Lizenz, die Shali Group ist County Manager für African Pioneer.

Im September 2021 wurde von dem Beratungsunternehmen Practara Pty Ltd. eine Scoping-Studie durchgeführt, die auf einer Mineralressourcenschätzung des Beratungsunternehmens Red Bush Geoservices basierte. Die Scoping-Studie schlug einen vollständigen Abbau im Untertagebau vor und ging von einer Mindestabbauhöhe von 1,05 m aus, wobei der Zugang über zwei Abbaustrecken erfolgte. In dieser Ressourcenaktualisierung wurden alternative Abbauszenarien in Betracht gezogen. Der anhängige Verlängerungsantrag für die EPL 5772, die am 8. März 2023 auslief, ist nun auf dem namibischen Minen- und Energiekataster-Kartenportal verzeichnet und bezieht sich auf eine zusätzliche zweijährige Verlängerung.

Für die EPL 5772 wurde eine bedingte Umweltfreigabe für Bergbauaktivitäten erteilt, die bis zum 16. April 2026 gültig ist. Eine Bergbaulizenz mit einer Laufzeit von 20 Jahren, ML 240, wurde am 10. August 2022 erteilt und deckt einen Teil der EPL 5772 und etwa ein Drittel der Tagebaureserve ab. Eine Erweiterung der Bergbaulizenz wurde am 6. September 2022 eingereicht, um das größere Ressourcengebiet zu erfassen.

Die aktualisierte Mineralressourcenschätzung wurde von Addison Mining Services Ltd. erstellt, einem unabhängigen Beratungsunternehmen mit Sitz in Großbritannien, und wird in Übereinstimmung mit dem JORC-Code, Ausgabe 2012, veröffentlicht. Die Ressourcen sind in die Kategorien Angezeigt und Abgeleitet eingeteilt und umfassen. Angezeigte Gesamtressourcen von 5,7 Millionen Tonnen brutto mit 1,1 % Cu-Äquivalent ("CuEq"), 0,94 % Cu, 0,23 g/t Au und 4,4 g/t Ag, was 53.000 t Cu, 42.000 oz Au und 800.000 oz Ag entspricht, einschließlich; potenzielle Tagebauressourcen von 0.93 Millionen Tonnen mit 0,68 % CuEq, 0,57 % Cu, 0,19 g/t Au und 2,6 g/t Ag für 5.300 t Cu, 5.700 oz Au und 78.000 oz Ag, oberhalb eines Cutoff-Gehalts von 0,25 % CuEq; Unterirdische potenzielle Ressourcen von 4.7 Millionen Tonnen mit 1,2% CuEq, 1,0% Cu, 0,24 g/t Au und 4,7 g/t Ag, für 48.000 t Cu, 36.000 oz Au und 72.000 oz Ag, oberhalb eines Cutoff-Gehalts von 0.5 % CuEq; abgeleitete potenzielle Untertage-Ressourcen von etwa 23 Millionen Tonnen mit 1,1 % CuEq, 0,95 % Cu, 0,24 g/t Au und 5,8 g/t Ag, d.h. 220.000 t Cu, 180.000 oz Au und 4,3 Millionen oz Ag, oberhalb eines Cutoff-Gehalts von 0,5 % CuEq.

Unmittelbar nordwestlich des Tagebaus im "zentralen Ausläufer" befindet sich ein geschätzter unterirdischer Ressourcenbestand von 2,1 Millionen Tonnen mit 1,2 % Cu, der durch die Erschließung eines Zugangs von der hohen Wand des Tagebaus aus leicht zugänglich ist und das Potenzial für einen zeitnahen und effizienten Übergang vom Tagebau zum unterirdischen Abbau darstellt. Der Rest der angezeigten unterirdischen Ressource könnte dann nach weiterer Erschließung zugänglich sein. Weitere Studien sind erforderlich, um die wirtschaftliche Tragfähigkeit eines solchen Vorhabens zu bewerten.

Das Projekt Ongombo wird seit über 30 Jahren erkundet und 209 historische Bohrlöcher (vor 1991) wurden für die Schätzung herangezogen. Die angezeigte Ressource ist nur auf das Gebiet beschränkt, in dem neue Bohrungen (2007 und später) durchgeführt wurden. Das Gebiet ist 2,2 km mal 0,5 km groß.

Der Nordwesten des Ongombo-Projekts wird ausschließlich auf der Grundlage historischer Bohrungen (Bohrlöcher aus dem Jahr 1991 und früher) geschätzt und ist auf die Kategorie Inferred beschränkt. Das abgeleitete Gebiet hat eine Oberflächenausdehnung von etwa 4 km x 0,5 km. African Pioneer plant, dieses Gebiet nach der Evaluierung der angezeigten Tagebau- und Untertage-Ressourcen zu erkunden und bei günstigen Ergebnissen weitere Explorationsbohrungen vorzunehmen.

Die Schätzung der Mineralressourcen basiert auf einem Drahtgittermodell mit eingeschränkter Blockbildung und einer Gehaltsschätzung durch gewöhnliches Kriging. Die Grubenoptimierung wurde eingesetzt, um Material zu identifizieren, das für einen Tagebau in Frage kommt. Diese Daten sind in der nachstehenden Tabelle 1 ab einem Cutoff-Gehalt von 0,25 % CuEq aufgeführt, zusätzlich zu den Ressourcen, die ab einem Cutoff-Gehalt von 0,5 % CuEq für den Untertagebau in Frage kommen.

Die Cu-, Au- und Ag-Gehalte wurden verwässert, um die Mindestabbaubreite von 1,6 m widerzuspiegeln. In die Schätzung sind neue Bohrungen von African Pioneer eingeflossen, die zwischen dem 22. April und dem 15. November 2022 abgeschlossen wurden. African Pioneer bohrte 54 flache Diamantbohrlöcher mit einer Gesamttiefe von 2.288,80 m (zwischen 5,89 m und 200,93 m Tiefe). Die Bohrlochgröße war PQ im Deckgebirge mit HQ-Tails.

Alle Löcher wurden mit einer Neigung von -75° und einem Azimut von 142° gebohrt. Darüber hinaus wurden sechs Bohrlöcher, die 2017 von der Shali Group abgeschlossen wurden, und 26 Bohrlöcher, die 2008 und 2014 von der Namibian Copper Organisation ("NCO") abgeschlossen wurden, sowie 209 Bohrlöcher, die von der Tsumeb Corporation Ltd. in den Jahren 1988 - 1991 abgeschlossen wurden, für die Schätzung verwendet.